none
Probleme mit Client-Zertifikaten RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo,

    wir haben eine Web-Seite mit Client-Zertifikaten geschützt. Dieses funktioniert seit vielen Jahren problemlos. Nun haben wir aber ein paar PC's die nach x Tagen nicht mehr auf die Seiten zugreifen können. Das Zertifikat ist noch nicht abgelaufen. Das Verhalten ist wie folgt:

    Man gibt den URL ein, es öffnet sich die Frage dach dem Zertifikat, man wählt das Zertifikat aus und dann erscheint die Meldung, das die Seite nicht angezeigt werden könne.

    Fordert man nun über den Zertifikatsserver des 2003er Servers ein neues Zertifikat an funktioniert die Verbindung.

    Kann das Zertifikat defekt sein? Wenn ich es im Internet Explorer anschaue sieht es o.k. aus. Kann ich es irgendwie überprüfen?

    Jetzt mit 2 Zertifikaten kann ich immer mit dem neuen auf die Seite gehen und bei dem alten erscheint die Fehlermeldung.

    Ehrlich gesagt, ich habe keine Idee in welche Richtung ich suchen soll. Mit einstellungen im IE kann es eigentlich nichts zu tun haben. Können Zertifikate bei Servergespeicherten Profilen schaden nehmen?

    Vielleicht hat ja hier jemand einen Tipp für mich.

    Umgebung:
    Windows Server 2003 + IIS + Zertifikatsdienste
    Windows XP Client + IE 8

    Gruß

    Stefan

    Dienstag, 5. Oktober 2010 11:20

Alle Antworten

  • Hallo Stefan,

    Man gibt den URL ein, es öffnet sich die Frage dach dem Zertifikat, man wählt das Zertifikat aus und dann erscheint die Meldung, das die Seite nicht angezeigt werden könne.

    wichtig wäre, was genau der Server anmeckert. Schau mal bitte ins Windows Ereignisprotokoll, dort sollten sich Details zum Problem finden lassen. Poste die dann bitte hier.

    Fordert man nun über den Zertifikatsserver des 2003er Servers ein neues Zertifikat an funktioniert die Verbindung.

    Ist das "neue" Zertifikat absolut identisch mit dem "alten"?

    Tritt das Problem jeweils nach ein paar Tagen mit dem neuen Zertifikat auch wieder auf, so dass man dann wieder ein neues anfordern muss, mit dem es dann wieder geht?

    Kann das Zertifikat defekt sein? Wenn ich es im Internet Explorer anschaue sieht es o.k. aus. Kann ich es irgendwie überprüfen?

    Können kann es viel. Auch defekt sein. Aber um das rauszubekommen, müsste man es selbst mal einsehen können. Ob das so machbar ist, weiß ich allerdings nicht, das ist eher eine IE Geschichte. Export das Zertifikat trotzdem mal, ggfs. kann man das dann auch andernorts wieder einspielen und dann prüfen.

    Jetzt mit 2 Zertifikaten kann ich immer mit dem neuen auf die Seite gehen und bei dem alten erscheint die Fehlermeldung.

    Kann es sein, dass der Name des Clients und/oder des Servers geändert hat? Sind in der Domäne Änderungen vogenommen worden? Gehen die Clients über einen Proxyserver?

    Ehrlich gesagt, ich habe keine Idee in welche Richtung ich suchen soll. Mit einstellungen im IE kann es eigentlich nichts zu tun haben. Können Zertifikate bei Servergespeicherten Profilen schaden nehmen?

    Können natürlich schon. Aber die sind dann eigentlich so defekt, dass sie nicht mehr lesbar sind bzw. nicht verifiziert werden können.

    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
    Dienstag, 5. Oktober 2010 15:48
    Moderator