Fragensteller
Exchange 2013 und Archivierung

Allgemeine Diskussion
-
Hallo zusammen,
wir wollen auf Exchange 2013 SP1 umsteigen. Bei uns dient der Exchange nur zum Empfang von Emails welche dann direkt an ein anderes Produkt weiter gegeben werden. Hier haben wir vor die Umlaufprotokollierung einzuschalten, falls es diese noch gibt.
Meine Frage ist jetzt zum Thema Archivierung. Wir können ja theoretisch alle Emails zusätzlich in ein Archivpostfach laufen lassen und das dann mit einer Regel versehen das die Emails alle 12 Jahre automaisch gelöscht werden. Eventuell das ganze dann auf eine DAG um eine Ausfallsicherheit zu haben. Funktioniert denn so was? Ziel ist eine Revisionssichere Emailarchivierung.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Andi
- Bearbeitet Andreas Meier Donnerstag, 31. Juli 2014 10:08
- Typ geändert Alex Pitulice Dienstag, 5. August 2014 07:39 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Moin,
das Konstrukt verstehe ich nicht ganz. Welche Rolle soll Exchange da genau haben?
Wenn es tatsächlich nur um den Empfang von Mails geht, die dann aber direkt an ein Drittsystem weitergeleitet werden - also um eine Art SMTP-Gateway - warum dann Exchange? Das ist dafür dann doch viel zu groß und zu teuer.
Was die Archivierung anbelangt: Wenn es euch um ein Journaling-Archiv geht ("alles, was rein und raus geht"), dann braucht ihr ohnehin eine separate Lösung dafür. Zwar hat Exchange eine Schnittstelle für sowas, aber die beruht darauf, dass ein externes System die Archivierung übernimmt.
Leitet man das Journal-Archiv in eine Exchange-Mailbox (eine Option), dann ist das so gedacht, dass eine externe Lösung diese Mailbox regelmäßig abgreift und leert. Auf keinen Fall sollten die Mails länger dort bleiben, denn dabei entsteht schnell ein sehr großes Volumen, das nicht mehr handhabbar ist und durchaus zum Komplett-Ausfall von Exchange führen kann.
Die andere Option ist, dass Exchange das Journal direkt per SMTP an ein externes System weiterleitet. Nur braucht man dafür eben auch kein Exchange, das kriegst du mit einem einfachen System genauso (oder sogar noch einfacher) hin.
Gruß, Nils
Nils Kaczenski
MVP Hyper-V
Hannover, Germany -
Servus Nils,
wir nutzen Exchange weil wir einen Open-Vertrag haben und auch gleich die Edge-Rolle auf einem Server in der DMZT haben. Somit haben wir auch gleich den Spam- und Mailscanner mit drin, das hat alles wunderbar funktioniert bis jetzt. Deswegen wollen wir jetzt auf Exchange 2013 SP1.
Da wir ja eine Firma sind müssen wir die Emails ja über 10 Jahre hin aufheben. Deswegen dachte ich das ich ein Archivpostfach einrichte und dann eine retention rule heißt das glaube ich drauf setze und die Emails älter als 10 Jahre lösche.
Ist das nicht der einfachste Weg?
Viele Grüße
Andi
-
Moin,
ja, das ist nicht der einfachste Weg. Wie ich oben beschrieben habe, geht das so nicht.
Warum genau soll ein Open-Vertrag übrigens dieses Konstrukt sinnvoll machen? Da müsst ihr Exchange doch auch bezahlen - und im Übrigen ja auch die Exchange-CALs. Wenn man es dann in seinen Kernfunktionen gar nicht nutzt, finde ich das aus betriebswirtschaftlicher Sicht, nun ja, zumindest bemerkenswert.
Gruß, Nils
Nils Kaczenski
MVP Hyper-V
Hannover, Germany