locked
DHCP Timeout RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo,

     

    ich benötige zwischen Zuhause und Büro eine unterschiedliche Netzwerkkonfiguration. Im Büro DHCP und Zuhause feste IP. Wenn ich dies bei den Netzwerkeinstellungen konfiguriere(DHCP führend und alternativ feste IP) muss ich Zuhause eine gefühlte Ewigkeit warten bis Windows die feste IP übernimmt. Gibt es hier eine Möglichkeit das DHCP Timeout zu verringern? Oder gibt es in Windows andere Möglichkeiten verschiedene Netzwerkkonfigurationen zu verwenden? Ich möchte ungern eine Drittanbieter Software benutzen. Suchen tu ich eine Lösung für Windows 7.

     

    Gruß

    Tom

    Sonntag, 1. Januar 2012 21:16

Alle Antworten

  • Sicherheit, aber ich denke dies ist eine Philosophie Frage. Hast Du zu meiner Konfiguration eine Lösungsidee?
    Sonntag, 1. Januar 2012 21:41
  • Hallo,

    ich sehe das ähnlich wie Onkel Heinz.
    Sei's drum, hast du bereits die andere Konstellation versucht?

    primäre Config:
    feste IP

    alternative Config:
    DHCP

    Das macht allerdings nur sinn, wenn das Gateway deiner festen IP nicht auch im Firmennetzwerk erreichbar ist.

    Alternativ noch folgende Idee:
    Event-Triggering:

    Such dir die Event-ID heraus die bei dejedem Wechsel des Netzwerkes auftritt.
    An dieses Event kannst du ein Ereignis knüpfen.

    http://www.techrepublic.com/blog/window-on-windows/create-custom-event-triggers-in-vista-task-scheduler/759

    http://www.petri.co.il/assigning-custom-tasks-to-events.htm

    http://technet.microsoft.com/en-us/edge/Video/ff944915

    (z.B. eine Script dass dir eine IP-Adresse switched,
    vereinfacht ausgedrückt wenn Gateway_feste_IP nicht erreichbar => switch
    gleiches für Gateway dymamische IP)

     

     


    MVP - Group Policy http://matthiaswolf.blogspot.com/


    Montag, 2. Januar 2012 19:53
  • Hallo,

     

    zur Antwort von Matthias Wolf:

    1. Mir ist nicht klar wie man unter Windows 7 bei den TCP/IPv4 Einstellungen primär eine feste IP hinterlegen kann und dann alternativ DHCP. Die Alternativ Registerkarte bekommt man ja nur wenn man primär DHCP einstellt.

    2. Die Ereignissteuerung hilft mir nicht, da der Ereigniseintrag meiner Meinung nach erst nach dem Timeout eingetragen wird. Das heißt es würde hier nicht schneller gehen.

     

    Zur Antwort von Onkel Heinz:

    Hilft mir leider nicht, da hier die generelle Umstellung auf den kompletten DHCP Betrieb forciert wird. Ich bin der Meinung das es eine weitere Sicherheit ist, wenn man nicht sofort eine IP Adresse bekommt(DHCP Verfahren). Natürlich kann dies mit einem MAC Filter eingeschränkt werden, aber auch eine MAC Adresse kann von anderen Geräten vorgegaukelt werden.

     

    Anscheinend muss ich wohl doch auf eine Drittanbieter Software wie z.B. NETSETMAN zurückgreifen.

     

    Gruß

    Tom



    • Bearbeitet Tom_Online Freitag, 13. Januar 2012 21:18
    Freitag, 13. Januar 2012 21:17
  • >Die Ereignissteuerung hilft mir nicht, da der Ereigniseintrag meiner Meinung nach erst nach dem Timeout eingetragen wird. Das >heißt es würde hier nicht schneller gehen

    Gemeint ist nicht das Event das eingetragen wird wenn der Timeout auftritt, sondern z.B.
    das Event wenn du das vorherige Netzwerk trennst.

    Welches Event dieses ist spielt eigentlich keine Rolle, es muss nur zeitnah auftreten.

    (auch Anwendungs- und Dienstprotokolle nicht vergessen)

    >Ich bin der Meinung das es eine weitere Sicherheit ist, wenn man nicht sofort eine IP Adresse bekommt

    Gut, das ist deine Meinung, aber eine Hürde ist dies meiner Meinung nach nicht.

    Samstag, 14. Januar 2012 17:11
  • >Ich bin der Meinung das es eine weitere Sicherheit ist, wenn man nicht sofort eine IP Adresse bekommt

    Gut, das ist deine Meinung, aber eine Hürde ist dies meiner Meinung nach nicht.


    MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPO: http://matthiaswolf.blogspot.com/
    Samstag, 14. Januar 2012 17:13
  • Ich habe bei der Ereignissteuerung immer noch keine Idee, was mir hier weiterhelfen kann. Es handelt sich bei den beiden Netzwerkeinstellungen um Netzwerke an unterschiedlichen Orten. Diese Netzwerke werden auch immer in unterschiedlichen Intervallen genutzt.

    Montag, 16. Januar 2012 23:25
  • Das ist gut formuliert, es ist eine weitere Hürde, die überwunden werden muss.

    Montag, 16. Januar 2012 23:26
  • Der Timeout lässt sich AFAIK nicht umgehen.

    D.h. du bist also auf ein Script angewiese oder eine Third-Party Software.

    http://www.ghacks.net/2009/08/29/network-profile-switcher/

    http://code.google.com/p/netprofiles/


    MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: http://matthiaswolf.blogspot.com/
    Dienstag, 17. Januar 2012 08:00
  • >Lieber Tom ... such dringend einen Arzt auf ...

    Wie gesagt, ich stimme den Sicherheitsbedenken die Tom hat auch nicht zu.

    Aber gut, letztendlich möchte er nur beraten werden und sucht eine Lösung für sein Problem.

    Ich denke das hätten wir hiermit getan.


    MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: http://matthiaswolf.blogspot.com/
    Dienstag, 17. Januar 2012 15:43
  • Hallo Onkel Heinz,

    diese Antworten bringen einen überhaupt nicht weiter. Wenn man zum Thema nichts beitragen kann, sollte man es einfach lassen!

    Gruß

    Tom

    Dienstag, 17. Januar 2012 21:33
  • Hallo Onkel Heinz,

    auf einen Lösungsvorschlag von Dir warte ich noch, denn Du möchtest ja was zum Thema beitragen wie man sieht. Ich sehe derzeit noch keinen Fehler auf meiner Seite, aber schön das Du andere Sichtweisen als Fehler siehst.

    Ich erwarte bestimmt nicht, dass man mir bedingungslos zustimmt, aber Du hast meine Gedanken anscheinend nicht verstanden.

    Gut das es solche Leute wie Matthias gibt, die ihre Meinung äußern, trotzdem aber versuchen die geschilderte Situation zu lösen. Danke Matthias!

    Gruß

    Tom

    Mittwoch, 18. Januar 2012 22:30