locked
Windows Update schlägt fehl RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    bei uns im Unternehmen gibt es derzeit folgendes Phänomen:

    bei einigen Rechnern kommt es bei der Konfiguration (angeblich) installierter Updates zu einem Fehler und demnach zu einem Rollback. Die manuelle Installation einiger Update funktioniert ohne Probleme (auch der Neustart mit Installation und Konfiguration)

    Nun hab ich alles ausprobiert, was mir in den Sinn kam (Löschen der Software Distribution, Rausschmiss aus dem WSUS und Neuaufnahme) aber nix hat geklappt.

    Im Ereignislog habe ich nur folgende Meldung gefunden:

    Installationsfehler: Die Installation des folgenden Updates ist mit Fehler 0x80070003 fehlgeschlagen: Update für Windows 7 für x64-Systeme (KB2732500)

    Jeden Tag dann das gleiche, weil das Update an die Wand läuft...

    Kennt jemand eine Lösung für das Problem?

    Donnerstag, 30. August 2012 15:16

Antworten

  • Am 06.09.2012 schrieb David1706:

    danke für den Hinweis. hab sämtliche Firewalls deinstalliert und bin dann über

    Was genau heißt sämtliche Firewalls deinstalliert? Hattest Du 3rd
    Party Firewalls installiert? Wenn ja, welche genau?

    ein freies WLAN in Internet gegangen. Dadurch konnte ich die beiden FixIT-Tools verwenden. Aber leider haben diese kein Problem festtellen können.

    Vermutlich ist es der schnellere und saubere Weg das System neu zu
    installieren.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    • Als Antwort vorgeschlagen Winfried.Sonntag Dienstag, 11. September 2012 18:39
    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Mittwoch, 12. September 2012 08:02
    Sonntag, 9. September 2012 22:01
  • Entscheidung vom IT-Leiter, um die Clients abzusichern (von innen und außen)
    Geht auch darum, Client-Gruppen zu definieren und Berechtigungen auf diese Gruppen anzuwenden (zB werd Dateien downloaden darf und wer nicht etc)

    Da wir auf den Clients auch eine FW-Lösung brauchen, hilft uns der Standalone-AV-Client von F-Secure nicht wirklich...

    OK, dann geb ich dass mal so weiter, dass es keine Lösung für das Problem gibt außer neuinstallieren...

    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Mittwoch, 12. September 2012 08:02
    Dienstag, 11. September 2012 14:37

Alle Antworten

  • Am 30.08.2012 schrieb David1706:

    Installationsfehler: Die Installation des folgenden Updates ist mit Fehler 0x80070003 fehlgeschlagen: Update für Windows 7 für x64-Systeme (KB2732500)

    Probier diese beiden FixIt: http://support.microsoft.com/kb/910336/de
    http://support.microsoft.com/kb/906602/de
    Welche Sicherheitssoftware läuft ständig im Hintergrund? Führe auch
    einen sauberen Neustart durch, Schritt 1 reicht aus:
    http://support.microsoft.com/kb/929135/de

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Donnerstag, 30. August 2012 20:20
  • Hatte die beiden FixIt-Tools schonmal gefunden, nur leider funktionieren diese nicht bei uns.

    Wenn ich versuche sie auszuführen wird versucht eine Verbindung zum Server aufzubauen. Dies schlägt jedoch fehl. Ich vermute dass es am Proxy liegt. Übernimmt das Fixit-Tool nicht die Proxyeinstellungen des IEs?

    Als Sicherheitssoftware läuft bei uns F-Secure Client Security bzw. Checkpoint Endpoint Security VPN.


    • Bearbeitet David1706 Freitag, 31. August 2012 06:28
    Freitag, 31. August 2012 06:27
  • Am 31.08.2012 schrieb David1706:

    Hatte die beiden FixIt-Tools schonmal gefunden, nur leider funktionieren diese nicht bei uns.

    Aha, nicht funktionieren ist die schlechteste aller Fehlermeldungen.
    Damit kann niemand etwas anfangen.

    Wenn ich versuche sie auszuführen wird versucht eine Verbindung zum Server aufzubauen. Dies schlägt jedoch fehl. Ich vermute dass es am Proxy liegt. Übernimmt das Fixit-Tool nicht die Proxyeinstellungen des IEs?

    Kannst Du nicht am Proxy vorbei? Alternativ führe die Massnahmen der
    beiden FixIt manuell aus. Das kannst Du mittels Batch Datei sogar
    automatisieren.

    Als Sicherheitssoftware läuft bei uns F-Secure Client Security bzw. Checkpoint Endpoint Security VPN.

    Deinstalliere bei einem Client zum testen rückstandsfrei die
    F-Secure Client Security. Jetzt einen sauberen Neustart durchführen
    und die FixIt erneut ausprobieren.

    BTW: Bei F-Secure reicht es aus, den AV-Client zu installieren, die
    Client Security ist flüssiger als Wasser.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Freitag, 31. August 2012 07:55
  • Die FixIt-Tools verursachen folgenden Fehler:

    Die Problembehandlung kann aufgrund eines Fehlers nicht fortgesetzt werden.

    Fehler des Programm beim Herstellen einer Verbindung mit dem Server.

    Wiederholen Sie den Vorgang später.

    [Code 80072EE2]

    Das FixIt Tool KB910336 habe ich bereits ausprobiert (Löschen/Umbenennen der SoftwareDistribution).

    Das FixIt Tool KB906602 sagt soviel ich gesehen habe nur aus, dass ich nach der Fehlermeldung "googlen" soll, auch das habe ich schon gemacht...

    Das einzige, was ich mal probieren werde, ist die Deaktivierung der Firewall / F-Secure...

    Freitag, 31. August 2012 08:23
  • Am 31.08.2012 schrieb David1706:

    Die FixIt-Tools verursachen folgenden Fehler:

    Die Problembehandlung kann aufgrund eines Fehlers nicht fortgesetzt werden.

    Fehler des Programm beim Herstellen einer Verbindung mit dem Server.

    Wiederholen Sie den Vorgang später.

    [Code 80072EE2]

    Na siehste, geht doch. Hier gibt es Lösungsvorschläge:
    http://support.microsoft.com/kb/836941/de

    Das FixIt Tool KB910336 habe ich bereits ausprobiert (Löschen/Umbenennen der SoftwareDistribution).

    Das FixIt Tool  <http://support.microsoft.com/kb/906602/de>KB906602 sagt soviel ich gesehen habe nur aus, dass ich nach der Fehlermeldung "googlen" soll, auch das habe ich schon gemacht...

    Du könntest natürlich auch ab "Weitere Informationen für
    fortgeschrittene Benutzer" weiterlesen.

    Das einzige, was ich mal probieren werde, ist die Deaktivierung der Firewall / F-Secure...

    Wer schrieb etwas von Deaktivieren? Rückstandsfreie Deinstallation
    zum testen.

    Was ist mit den restlichen Fragen?

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Freitag, 31. August 2012 08:38

  • Na siehste, geht doch. Hier gibt es Lösungsvorschläge:
    http://support.microsoft.com/kb/836941/de 

    Methode A: Überprüfen der Internetkonnektivität
    Internetverbindung besteht

    Methode B: Sicherstellen, dass die Windows-Firewall aktiviert ist, und vorübergehendes Deaktivieren von Firewalls von Drittanbietern
    Sämtliche Firewalls sind deaktiviert

    Methode C: Vorübergehendes Deaktivieren der Antivirussoftware von Drittanbietern
    Antivirus-Software wurde deaktiviert

    Methode D: Deaktivieren von Softwarebeschleunigerprogrammen
    Keine Softwarebeschleunigerprogramm installiert

    Methode E: Hinzufügen der Windows Update-Website und der Microsoft Update-Website zur Liste der vertrauenswürdigen Sites
    Windows-Update / Microsoft Update-Webseite ist in der Liste der vertrauenswürdigen Sites

    Methode F: Sicherstellen, dass das neueste Update für den intelligenten Hintergrundübertragungsdienst (BITS) installiert ist
    Aktuelleste Update ist installiert

    Dienstag, 4. September 2012 06:58
  • Wer schrieb etwas von Deaktivieren? Rückstandsfreie Deinstallation
    zum testen.


    Das meinte ich ja mit deaktivieren, sorry für die Verwirrung. Hab F-Secure komplett deinstalliert (rückstandslos) und es nochmal getestet. Der Fehler tritt leider immer noch auf (Rollback bei Konfiguration/Installation der Updates).

    Was meinst du mit den restlichen Fragen?



    Dienstag, 4. September 2012 11:47
  • Hallo David,


    Hast Du versucht den Proxy temporär zu deaktivieren? Können danach die FixIt Tools ausgeführt werden?


    Siehe bitte auch:
    Windows Update Error Code: 80072EE2 (Antwort von Carl Carpenter:Many manufacturers distributed images with a policy set defining a automatic update server.  The concise answer to this problem is to remove that registry key.  The key is: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU      remove this key, reboot, and windows update will work.”  (die Lösung scheint auch hier bestätigt zu sein)


    Funktioniert es?


    Gruss,

    Alex

    Alex Pitulice, MICROSOFT 
    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Donnerstag, 6. September 2012 10:56
  • Hallo David,


    Hast Du versucht den Proxy temporär zu deaktivieren? Können danach die FixIt Tools ausgeführt werden?


    Siehe bitte auch:
    Windows Update Error Code: 80072EE2(Antwort von Carl Carpenter:Many manufacturers distributed images with a policy set defining a automatic update server.  The concise answer to this problem is to remove that registry key.  The key is: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU      remove this key, reboot, and windows update will work.”  (die Lösung scheint auch hier bestätigt zu sein)


    Funktioniert es?


    Gruss,

    Alex

    Alex Pitulice, MICROSOFT 
    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip„IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Hallo,

    danke für den Hinweis. hab sämtliche Firewalls deinstalliert und bin dann über ein freies WLAN in Internet gegangen. Dadurch konnte ich die beiden FixIT-Tools verwenden. Aber leider haben diese kein Problem festtellen können.

    Den Hinweis mit dem Reg.Key löschen habe ich ohne Erfolg bereits versucht...

    Gruß David

    Donnerstag, 6. September 2012 13:56
  • Am 06.09.2012 schrieb David1706:

    danke für den Hinweis. hab sämtliche Firewalls deinstalliert und bin dann über

    Was genau heißt sämtliche Firewalls deinstalliert? Hattest Du 3rd
    Party Firewalls installiert? Wenn ja, welche genau?

    ein freies WLAN in Internet gegangen. Dadurch konnte ich die beiden FixIT-Tools verwenden. Aber leider haben diese kein Problem festtellen können.

    Vermutlich ist es der schnellere und saubere Weg das System neu zu
    installieren.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    • Als Antwort vorgeschlagen Winfried.Sonntag Dienstag, 11. September 2012 18:39
    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Mittwoch, 12. September 2012 08:02
    Sonntag, 9. September 2012 22:01
  • Wie schon weiter oben beschrieben haben wir F-secure im Einsatz, da ist auch eine Firewall mit dabei.
    Habe diese deinstalliert und auch die Windows-Firewall komplett deaktiviert (Dienst beendet).

    Schade, dachte es gäbe eine andere Möglichkeit, da das Problem bei uns vermehrt aufgetreten ist...

    Montag, 10. September 2012 08:58
  • Am 10.09.2012 schrieb David1706:

    Wie schon weiter oben beschrieben haben wir F-secure im Einsatz, da ist auch eine Firewall mit dabei.

    Es gibt auch einen reinen AV-Client von F-Secure. Von 3rd Party FWs
    halte ich nichts.

    Habe diese deinstalliert und auch die Windows-Firewall komplett deaktiviert (Dienst beendet).

    Die Windows FW lässt den Wu-Agent nach draussen, außer Port 80 ist zu.

    Schade, dachte es gäbe eine andere Möglichkeit, da das Problem bei uns vermehrt aufgetreten ist...

    Installiere den reinen AV-Client von F-Secure. Der läuft bei uns
    auch zufriedenstellend.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 11. September 2012 08:05
    • Nicht als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 12. September 2012 08:02
    Montag, 10. September 2012 20:15
  • Entscheidung vom IT-Leiter, um die Clients abzusichern (von innen und außen)
    Geht auch darum, Client-Gruppen zu definieren und Berechtigungen auf diese Gruppen anzuwenden (zB werd Dateien downloaden darf und wer nicht etc)

    Da wir auf den Clients auch eine FW-Lösung brauchen, hilft uns der Standalone-AV-Client von F-Secure nicht wirklich...

    OK, dann geb ich dass mal so weiter, dass es keine Lösung für das Problem gibt außer neuinstallieren...

    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Mittwoch, 12. September 2012 08:02
    Dienstag, 11. September 2012 14:37