Benutzer mit den meisten Antworten
Windows 7 - Nach Benutzeranmeldung schwarzer Hintergrund und Mauszeiger

Frage
-
Hallo zusammen,
haben hier im Unternehmen ein seltsames Phänomen:
Ein Benutzer bekommt ein neues Notebook mit Windows 7. Sobald der Benutzer sich anmeldet kommt für ca. 20 Sekunden der "Willkommen"-Screen und danach ist der Hintergrund komplett schwarz und man sieht nur den Mauszeiger, welcher sich auch bewegen lässt. Der Benutzer hatte vorher einen normalen Windows XP-Client. Das Notebook habe ich sowohl per Image, als auch komplett neu installiert. Bei anderen Benutzern kommt das Problem nicht. Das Problem taucht außerdem erst ab der zweiten Anmeldung auf. Die erste Anmeldung bei der der Desktop eingerichtet wird verläuft normal und erst wenn man das Gerät neustartet bzw. der Benutzer sich abmeldet und sich danach wieder anmeldet passiert das beschriebene Problem.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Viele Grüße
Nachtrag: Wenn man ca. 10 Minuten nichts macht startet endlich der Desktop.- Bearbeitet AVPtech Donnerstag, 14. Februar 2013 14:32
Donnerstag, 14. Februar 2013 14:29
Antworten
-
Hi,
Am 14.02.2013 15:29, schrieb AVPtech:
Bei anderen Benutzern kommt das Problem nicht. Das Problem taucht außerdem erst ab der zweiten Anmeldung auf.
schalte mal deine Anmeldescripte ab und verschiebe den Benutzer in eine OU ohne Gruppenrichtlinien, danach kannst dich langsam wieder "ranhangeln".
- nach und nach jede GPO an die TestOU velrinken und warten ab wann es nicht mehr geht, dann darin den Fehler suchenTschö
Mark
-- Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm- Als Antwort markiert AVPtech Donnerstag, 14. Februar 2013 16:27
Donnerstag, 14. Februar 2013 15:15
Alle Antworten
-
Hi,
Am 14.02.2013 15:29, schrieb AVPtech:
Bei anderen Benutzern kommt das Problem nicht. Das Problem taucht außerdem erst ab der zweiten Anmeldung auf.
schalte mal deine Anmeldescripte ab und verschiebe den Benutzer in eine OU ohne Gruppenrichtlinien, danach kannst dich langsam wieder "ranhangeln".
- nach und nach jede GPO an die TestOU velrinken und warten ab wann es nicht mehr geht, dann darin den Fehler suchenTschö
Mark
-- Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm- Als Antwort markiert AVPtech Donnerstag, 14. Februar 2013 16:27
Donnerstag, 14. Februar 2013 15:15 -
Am 14.02.2013 17:27, schrieb AVPtech:
Ok, also es lag tatsächlich an einer Gruppenrichtlinie über die wir
die Netzlaufwerke mappen. Irgendwie funktioniert das nicht unter
Windows 7.Doch tut es auch da, aber verrate bitte nicht, wie ihr die Laufwerke mapped, es könnte sonst passieren, das Leute die hier mitlesen Ideen zur Lösung des Problems kriegen.
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htmDonnerstag, 14. Februar 2013 17:53 -
Wir mappen die Laufwerke über ein Script bei der Benutzeranmeldung. Und so wie es aussieht waren bei manchen Benutzern in der OU die Berechtigungen für dieses Laufwerk nicht gesetzt weil sie zwar zu der Abteilung gehören, aber keine Leseberechtigung auf das Laufwerk hatten. Dadurch konnte Windows 7 das Laufwerk nicht verbinden und hat sich 10 Minuten lang die Zähne daran ausgebissen. Komischerweise passiert das unter Windows XP nicht. Windows 7 scheint das irgendwie anders zu verarbeiten.
So erklär ich mir auf jeden Fall das ganze :P Die Benutzer, welche das betrifft haben wir jetzt eh in eine separate OU gezogen.
Danke nochmal für die Hilfe.
Gruß
Freitag, 15. Februar 2013 07:46 -
Hi,
Am 15.02.2013 08:46, schrieb AVPtech:
Wir mappen die Laufwerke über ein Script
... und bei welcher Zeile/Abfrage stirbt Win7?
Batch, VB? Hör doch mal auf zu raten und fang bitte mal an entweder Informationen zu posten oder einfach mal Zeile für Zeile das Script zu debuggen.Du wirst eine Abfrage, ein Tool, eine exe, eine "x" drin haben, die in Win7 nicht mehr funktioniert, oder wo der Syntax sich geändert hat.
Dadurch konnte Windows 7 das Laufwerk nicht verbinden und hat
sich 10 Minuten lang die Zähne daran ausgebissen.Nein, nicht ausgebissen. 10 Minuten ist der Standard TimeOut für Scripte, wenn die keine Rückmeldung mehr geben, bzw. der Prozess innerhalb dieser Zeit nicht beendet ist, dann beendet die Winlogon.exe den Script Prozess mit einem "Kill" befehl.
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm
Hi,Freitag, 15. Februar 2013 08:18 -
Drück du dich halt mal etwas genauer aus! Was willst du wissen? Ich hab doch schon geschrieben, dass die User für das Laufwerk keine Berechtigungen haben, welche durch Gruppen im AD zugewiesen werden. Denn wenn wir die Berechtigungen setzen, dann wird das Skript normal ausgeführt. Die Laufwerke mappen wir in einer Batch mit net use. Wir verwenden 2 Parameter um den Laufwerksbuchstaben und den vollständigen Pfad mitzugeben. Im Klartext stehen da also 2 Zeilen Code ;)
Nur mal zur Info: Du solltest dir vielleicht mal einen anderen Umgangston angewöhnen! Denn wenn du dich schon auf deiner Website damit brüstest MVP und MCC zu sein, dann sollte ein netter und freundlicher Ton schon zum Anstand gehören.
Freitag, 15. Februar 2013 12:44 -
Am 15.02.2013 schrieb AVPtech:
Drück du dich halt mal etwas genauer aus! Was willst du wissen? Ich hab doch schon geschrieben, dass die User für das Laufwerk keine Berechtigungen haben, welche durch Gruppen im AD zugewiesen werden. Denn wenn wir die Berechtigungen setzen, dann wird das Skript normal ausgeführt. Die Laufwerke mappen wir in einer Batch mit net use. Wir verwenden 2 Parameter um den Laufwerksbuchstaben und den vollständigen Pfad mitzugeben. Im Klartext stehen da also 2 Zeilen Code ;)
In Zeiten von Group Policy Preferences solltet ihr die Scripte langsam
aber sicher ablösen. Die Zielgruppenadressierung bietet Möglichkeiten,
die Du mit Scripten nie erreichen wirst.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/Freitag, 15. Februar 2013 13:55 -
Am 15.02.2013 13:44, schrieb AVPtech:
Drück du dich halt mal etwas genauer aus! Was willst du wissen? [...]
Im Klartext stehen da also 2 Zeilen Code ;)Was glaubt du wie viele Methoden ich kenne "ich mappe Laufwerke" umzusetzen? Entschuldige, daß ich nicht direkt in meiner Glaskugel erkannt habe, daß ihr einen ganz normalen "net use" macht.
Genau die Zeilen hätte jeder hier wissen wollen, der dir helfen möchte, einfach nur um das Problem einzugrenzen.Aber du hast ja zum Glück dein Problem jetzt selber im Griff und brauchst von mir keine Hilfe mehr. Du weist warum es zum Timeout kommt und hast den Fehler beseitigt.
Da du auf dem MVP/MCC anspielst, ja den habe ich, weil ich eine Menge Antworten gebe, wenn die Fragen es ermöglichen. Ohne Inhalt/Frage, keine Antwort.
Meine erste war freundlich und hat dir weiter geholfen. In der 2ten habe ich nur sarkasmus als rethorisches Mittel verwendet um mehr Informationen zu bekommen. Was du in der 3ten Antwort als "unfreundlich" liest, ist nur eine erneute Aufforderung, die textlich vielleicht anders klingt als es dir gefällt.
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htmFreitag, 15. Februar 2013 17:31 -
@Winfried: Ja das haben wir auch schon das eine oder andere Mal gelesen und wurde uns auch geraten. Wir sind jedoch "nur" ein mittelständisches Unternehmen und konzentrieren uns derzeit auf andere, in unseren Augen wichtigere Dinge. Aber es steht schon auf unserer To-Do-Liste für die Zukunft. ;-)
@Mark: Danke nochmal für deine Hilfe, aber deinen Sarkasmus hättest du dir auch sparen können.
Montag, 18. Februar 2013 07:54 -
> Nachtrag: Wenn man ca. 10 Minuten nichts macht startet endlich der> Desktop.Schade, daß ich im Urlaub war ;-) Das ist ein Klassiker - wie Mark schonschrieb.
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!Dienstag, 19. Februar 2013 13:14