Fragensteller
Outlook Zugriff von Außen

Allgemeine Diskussion
-
Hallo!
Nachdem jetzt alles beim Exchange 2013 funktioniert hat stehe ich wieder vor einem Problem:
Ich sollte mit Outlook doch auch von außen eine Verbindung mit dem Exchange aufbauen können, oder? Muss ich dazu etwas spezielles einstellen? Im Outlook kann ich das Konto ja als Outlook oder EAS Konto hinzufügen, keines von beiden funktioniert, obwohl z.b EAS am selben PC mit der Windows 8 mail app funktioniert. Hab ich da was übersehen?
Auch wenn ich ein normales Outlook Konto einrichten will und als http Proxy den mailserver eintrage komme ich nicht weiter wie bis zum Namen überprüfen. Danach kann ich noch den Zertifikatfehler überspringen und es kommt die Meldung "Es steht keine Verbindung mit Microsoft Exchange zur Verfügung".Dieses Problem konnte ich sogar auf Rechnern im LAN vom Mailserver beobachten, aber nur wenn der Rechner nicht in der Domain ist. Ist das etwa der Grund? Kann von Rechnern außerhalb der Domain nicht über Outlook zugegriffen werden?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen...
- Typ geändert Alex Pitulice Dienstag, 30. April 2013 11:51 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Moin,
was Du suchst, nennt sich Outlook Anywhere:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb123741(v=exchg.150).aspxEs ist wichtig, dass Du keine Zertifikatswarnungen in Outlook bekommst (weder intern noch extern), weil sonst vermutlich Outlook-Dinge nicht funktionieren, eventuell auch das OA nicht.
Zugriff von außen passieren auf Port 443, da müssen also Firewall etc. passend konfiguriert sein.
Grüße aus Berlin schickt Robert
MVP Exchange Server -
Hallo!
Ich hab vergessen zu sagen, das mit der Zertifikatwarnung hab ich schon gelöst, ich hab es nur zum Testen wieder deaktiviert, damit ich sehe, dass ich auch am richtigen Server bin.
Weiters hab ich einen SBS2008 mit Exchange 2007 frisch aufgesetzt - selbes Problem hier!
Firewall sollte kein Problem sein, aus dem LAN funktioniert es ja auch nicht wenn der Rechner nicht in der Domain ist. Und die Windows 8 Mail app kommt ja auch durch die Firewall... :/
-
Moin,
Weiters hab ich einen SBS2008 mit Exchange 2007 frisch aufgesetzt - selbes Problem hier!
bei 2007 muss im Gegensatz zu 2013 OA explizit eingeschaltet werden (Serverkonfig -> Eigenschaften der CAS-Servers).
Und auch hier gilt: Bei Zertifikatsfehlern eventuell keine Verbindung zu OA möglich.
Bitte prüfe mal, ob auf den Servern auch wirklich das Feature "RPC-Proxy" installiert ist.
Firewall sollte kein Problem sein, aus dem LAN funktioniert es ja auch nicht wenn der Rechner nicht in der Domain ist. Und die Windows 8 Mail app kommt ja auch durch die Firewall... :/
Windows 8 Mail benutzt Exchange Active Sync über HTTPS. Das ist zwar der gleiche Port, aber ein anderes Protokoll. Outlook Anywhere nutzt RPC über HTTPS. Es kann sein also je nach Firewall hier durchaus unterschiede geben (ist aber meistens nicht der Fall bei Firewalls, sondern eher ein Problem bei Proxys).
Grüße aus Berlin schickt Robert
MVP Exchange Server -
Hallo!
Ich hab gerade im 2007er nachgesehen - Outlook Anywhere ist dort aktiviert. Das Feature RPC über http Proxy ist auch installiert.
In Outlook 2013 kann man auch ein EAS Konto einrichten, das hab ich gemeint. So funktioniert es nämlich auch nicht. Da kommt auch der Fehler, dass der Exchange Server nicht gefunden werden kann.
-
Exchange Remote Connectivity Analyzer
Hast du den schon mal probiert. Der sagt dir eigentlich ziemlich genau, an welcher Stelle es klemmt.
VG
Micha Boschke -
Hallo FFWo,
Hast du die Lösung von Michael Boschke ausprobiert?
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo,
um nicht nochmals ein gleiches Thema zu eröffnen schreibe ich mal hier rein.
Ich habe genau das gleiche Problem das ich von einem Client der nicht in der Domäne ist allerdings im gleichen Netz keine Verbindung zum Exchange bekommt. Weder der autodiscover noch die Manuelleeinstellung funktioniert.
Ich habe allerdings raus gefunden das wenn ich einen Client in der Domäne Manuell configurieren möchte es genau den gleichen Fehler gibt. Outlook finden den Exchange nicht.
Dann habe ich Outlook auf dem Exchange selber installiert und genau das gleiche ausprobiert. Also Outlook manuell konfigurieren und musste festellen das er genauso den Exchange nicht findet.
Das kann aber eigentlich nicht sein. Ich habe es mit der IP des Exchange genauso mit dem FQDN und auch mit mail.meineexternedomäne.de /mail.meineinternedomäne.de versucht.
In meinem DNS habe ich eine zweite primäre Zone Extra für den mail.meineexternedomäne.de angelegt und einen Host A eintrag mit der Ip vom Exchange angelegt.
In der Domäne selbst funktioniert allerdings die Autoermittlung. Nur die manuelle Konfiguration leider nicht.
Die Lösung über Outlookanywhere würde ich ungerne nutzen und mich direkt verbinden da der Client ja im gleichen Netz ist.