Fragensteller
Remote Desktop Services ohne ActiveDirectory?

Frage
-
Hi zusammen
Ist der Remote Desktop Service (früher TerminalServer) nicht mehr ohne Domain nutzbar?
Ich hab in einer VM mal den 2012 Server installiert mit der RDS Rolle und bekomme die selbe Meldung:
The local server must be joined to the domain
Ich hab, möchte jedoch kein DC.
Ist die RDS Rolle unter dem Server 2012 nicht mer ohne Domain nutzbar? Wir haben sehr viele Kunden, welche so arbeiten mit den lokalen Servern Benutzer und es funktioniert super. Sonst braucht man immer zwei Server.
Vielen Dank für die Tipps
- Bearbeitet Azzuroo Donnerstag, 9. August 2012 18:57
Alle Antworten
-
Hallo Azzuroo,
vielleicht hilft Dir den folgenden Link weiter: Remote Desktop Services Deployment schlägt fehl - "The local server must be joined to the domain..."?
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo Azzuroo,
vielleicht hilft Dir den folgenden Link weiter: Remote Desktop Services Deployment schlägt fehl - "The local server must be joined to the domain..."?
Hi Alex,
das wird nicht helfen, da in dem zitierten Thread die Problematik war, dass der Server Mitglied in der Domäne war und dies nicht ordnungsgemäß erkannt wurde. Hier ist der Server kein Member.
Guido Over MCITP Server Administrator 2008 & MCSA Windows 2008
-
Hallo,
ich habe gerade mal einen 2012 aufgesetzt und muss sagen: man kann sehrwohl RDS installieren, ohne dass der Server in der Domäne ist.
Ich denke, du hast folgenden Fehler gemacht: Wenn du Rollen und Features hinzufügst, startet der Assistent, du hast den unteren Punkt "Installation von Remotedesktopdiensten" gewählt (hier ist aber von VDI die Rede), wenn du die "Rollenbasierte oder featurebasierte Installation" wählst, kannst du ganz normal wie unter 2008 R2 auch schon, die RDS installieren.
Bei einer VDI musstest du auch schon unter 2008 eine AD-Infratruktur haben.
Guido Over MCITP Server Administrator 2008 & MCSA Windows 2008
- Als Antwort vorgeschlagen Guido Over Freitag, 17. August 2012 10:57
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Mittwoch, 22. August 2012 09:06
- Tag als Antwort aufgehoben Azzuroo Freitag, 24. August 2012 08:48
- Nicht als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 12. September 2012 12:25
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 12. September 2012 12:25
-
Hallo,
freut mich, dass ich dir weiterhelfen konnte. Bei weiteren Herausforderungen, bei denen du stockst, helfen wir dir auch gerne weiter.
Kannst du die hilfreichen Antworten noch als solche markieren? Dann haben alle etwas davon.
Guido Over MCITP Server Administrator 2008 & MCSA Windows 2008
-
Hi Alex,
das wird nicht helfen, da in dem zitierten Thread die Problematik war, dass der Server Mitglied in der Domäne war und dies nicht ordnungsgemäß erkannt wurde. Hier ist der Server kein Member.
Guido Over MCITP Server Administrator 2008 & MCSA Windows 2008
Hallo Guido,
Entschuldigung, ich habe das leider überlesen.
Danke für Deine Hilfe!
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
- Bearbeitet Alex Pitulice Mittwoch, 22. August 2012 09:19
-
Hallo,
ich habe gerade mal einen 2012 aufgesetzt und muss sagen: man kann sehrwohl RDS installieren, ohne dass der Server in der Domäne ist.
Ich denke, du hast folgenden Fehler gemacht: Wenn du Rollen und Features hinzufügst, startet der Assistent, du hast den unteren Punkt "Installation von Remotedesktopdiensten" gewählt (hier ist aber von VDI die Rede), wenn du die "Rollenbasierte oder featurebasierte Installation" wählst, kannst du ganz normal wie unter 2008 R2 auch schon, die RDS installieren.
Bei einer VDI musstest du auch schon unter 2008 eine AD-Infratruktur haben.
Guido Over MCITP Server Administrator 2008 & MCSA Windows 2008
Hallo Guido
Ich bin nicht ganz sicher ob ich die Richtige Rolle installiere.
Welche benötigt man für den ganz normalen TerminalServer. Im 2008 R2 steht ja, Remotedesktop-Sitzungshost (vormals TerminalServer). Ich hab nun also den Sessionhost installiert, jedoch Fehlen irgendwie die Remotedesktop Tools zum einstellen der Verbindungen.
Und die Meldung wegen Domain kommt auch noch. Muss man die einfach im Server manager ignorieren?
-
Hallo Azzuroo,
die Rollen die man installiert hängen von was man in der Umgebung eigentlich braucht ab.
Mehr über jede Rolle kann man in dieser Anleitung hier finden: Understand and Troubleshoot Remote Desktop Services (Basierend auf die Beta Version von Windows Server "8")
Für Basisfunktionen sollten die “Remote Desktop Session Host” und “Remote Desktop Gateway” Rollen genug sein. Für weitere Optionen, findet man in dem Doku die ausführliche Beschreibung jeder Rolle als auch die benötigten Einstellungen dafür.
Remote Desktop Gateway
Remote Desktop Gateway (RD Gateway), formerly Terminal Services Gateway (TS Gateway), is a role service in the Remote Desktop Services server role included with Windows Server "8" Beta that enables authorized remote users to connect to resources on an internal corporate or private network, from any Internet-connected device that can run the Remote Desktop Connection (RDC) client.
Die Farbtiefe Einstellungen habe ich auch nicht bis jetzt lokalisiert.
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 12. September 2012 12:24
-
Guten Tag,
konnte schon jemand bzgl. der Einstellungen im Dialog "Konfiguration für Remotedesktop-Sitzungshostserver" unter Server 2012 etwas in Erfahrung bringen?
Bis jetzt bleibt mir nur die Möglichkeit diese Einstellungen über die GPO zu tätigen.
Gibt es hierzu vielleicht schon ein Statement von Microsoft oder hat jemand eine alternative Möglichkeit entdeckt?Gruß Max
-
Hallo,
ich habe gerade mal einen 2012 aufgesetzt und muss sagen: man kann sehrwohl RDS installieren, ohne dass der Server in der Domäne ist.
Ich denke, du hast folgenden Fehler gemacht: Wenn du Rollen und Features hinzufügst, startet der Assistent, du hast den unteren Punkt "Installation von Remotedesktopdiensten" gewählt (hier ist aber von VDI die Rede), wenn du die "Rollenbasierte oder featurebasierte Installation" wählst, kannst du ganz normal wie unter 2008 R2 auch schon, die RDS installieren.
Bei einer VDI musstest du auch schon unter 2008 eine AD-Infratruktur haben.
Guido Over MCITP Server Administrator 2008 & MCSA Windows 2008
Bist du hier inzwischen schon weitergekommen?Guido Over MCITP Server Administrator 2008 & MCSA Windows 2008 & MCITP Enterprise Administrator 2008
-
Also wenn jemand die Einstellungen in der GUI gefunden hat, bitte ich ebenfalls um Info.
Für alle die die Funktion trotzdem schon mal verwenden wollen, schlage ich den Weg über die Gruppenrichtlinien vor:
Comp-Konfg -> Admin.Vorlagen -> Windows Komponenten -> Remoted.-Host -> Verbindungen -> "Remote.-Benutzer auf eine Remotedesktopdienste-Sitzung beschränken"grüße max
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Montag, 3. Dezember 2012 13:28
-
alles war ich in der Zwischenzeit gefunden hab ist folgender Beitrag.
also ohne active directory sieht es so aus als müsste man auf viele funktionen verzichten.