Fragensteller
VM in virtual Server 2005 R2 startet nicht

Allgemeine Diskussion
-
Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier und habe folgendes Problem.
Ich habe einen Windows Server 2003 Standard X64 Edition (2 x Quad-Core AMD Opteron 2376 CPU, 16 GB RAM, 2 x 500 GB SATA HDD im Raid 1). Auf diesem Server habe ich virtual Server 2005 R2 in der 64-Bit-Version installiert. Dies hat auch soweit problemlos funktioniert.
Das erstellen einer neuen VM funktioniert auch.
Wenn ich aber die neue VM starten möchte, um ein Betriebssystem darauf zu installieren passiert nichts. Ich sehe auf der Verwaltungsseite links unten nur einen Hinweis mit "Fehler auf der Seite". Davor steht das Warnsymbol (Schwarzes Ausrufezeichen auf gelben Dreieck.) und nichts passiert.
Was mache ich falsch? Wenn ich die Verwaltungsseite von einem Client aus aufrufe habe ich das gleiche Problem.
Für einen Tip was da schief läuft wäre ich dankbar.
Grüsse
Walter Dreher- Typ geändert Andrei TalmaciuModerator Dienstag, 23. März 2010 08:05 inaktiver Thread
Alle Antworten
-
Hi,
irgendetwas muß/solte dazu in der Ergebnisabzeige\Virtual Server stehen.
Für den VS2005R2 gibt es auch Servicepacks, daher ggf. VS2005 deinstallieren und neuste Version inkl. Sp rauf.
Gruß Ralph Andreas Altermann | Microsoft Partner Regional Technical Communities, Hamburg | Im April - 3.ter Microsoft Partner Stammtisch Hamburg | Anmeldung/Registrierung unter http://www.xing.com/net/mpshh -
Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Mit dem Servicepack hast du völlig recht.
Ich habe leider vergessen zu schreiben, dass ich VS2005R2 SP1 bereits installiert habe.
Leider steht in der Ereignisanzeige nur, dass der Dienst gestartet/gestoppt wurde, oder wenn etwas an den Konfigurationen geändert wurde usw. Nur wenn ich über das Verwaltungsfenster versuche eine Maschine zu starten geschieht nichts. Kann es vielleicht daran liegen, dass ich per RDP mit dem Server verbunden bin? Ich habe allerdings die Option -console eingestellt. Sollte ich mich mal wirklich an die Konsole des Servers begeben und dort es ausprobieren?
Für weitere Tipps bin ich dankbar.
Grüsse
Walter Dreher -
Hallo Walter,
sorry für die verspätete Antwort.
>Kann es vielleicht daran liegen, dass ich per RDP mit dem Server verbunden bin?
Nein, eher das Du wahrscheinl. IE8 drauf hast.
Lassen sich den die VMs zumindest mit VMRC-PLus konfigurieren ?
Gruß Ralph Andreas Altermann | Microsoft Partner Regional Technical Communities, Hamburg | Im April - 3.ter Microsoft Partner Stammtisch Hamburg | Anmeldung/Registrierung unter http://www.xing.com/net/mpshh -
Hallo,
sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, aber hier in der Firma hatten wir Projekte die eine höherer Priorität hatten. Jetzt hatte ich mal wieder etwas Zeit um mich der Sache anzunehmen.
Zwischenzeitlich habe ich auch mal den Firefox darauf installiert. Leider war das Ergebnis das gleiche. Die virtuelle Maschine startet nicht und kann somit auch nicht installiert werden.
Meinst du mit VMRC-Plus die Virtual Machine Remotesteuerung? Wenn ja, dann hatte ich damit auch keinen Erfolg. Wenn ich versuche mich zu verbinden (mit dem folgenden String vmrc://<servername>.<Domänenname:5900/<VMMaschinenname>. Ich trage für die Werte zwischen den <> die firmeneigenen Bezeichnungen ein.) Erhalte ich nur die Meldung "Keine Verbindung" Allerdings steht im Beispielstring des Clients vmrc://Computer.Unterdomäne.Domäne.com:5900/virtueller Computer. Wenn ich das richtig interpretiere, dann trage ich für Computer den Computernamen des Hosts ein. Wir haben hier nur eine Domäne also steht bei mir auch nur diese drin und bei virtueller Compter steht der name der VM. Mein String lautet hier z.B. vmrc://schnucki.test.com:5900/test1 (Die Domänenbezeichnung endet bei uns mit .com z.B. test.com. Ich muss dann doch nicht vmrc://.....test.com.com:5900/test1 eingeben oder doch? Ich habe es gerade ausprobiert, hatte aber wieder kein Glück.)
Was mache ich nur falsch? Im Eventlog zum Virtual Server stehen auch keine Einträge, sonder nur wenn eine neu VM erstellt wurde und die Werte dazu.
Ich bin für jede Hilfe oder Tip dankbar.
Grüsse
Walter