Benutzer mit den meisten Antworten
SCVMM Lizenzmodell mit HyperV

Frage
-
Hallo community,
ich möchte meine aktuelle Serverinfrastruktur virtualisieren, in Form von zwei physikalischen HyperV-Servern mit jeweils 5-10 virtuellen Servern. Die Frage die ich mir dabei stelle, welchen SCVMM und wie viele Lizenzen brauch ich für die Verwaltung?
Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
Greetz,
Pete
Antworten
-
Hi,
das kommt ein bisschen darauf an ob du die aktuelle Version nutzen möchtest oder ob du mit Erscheinen des System Center 2012 auf die neue Version setzen möchtest (was ich bevorzugen würde).
In der neuen Version benötigst du dann optimalerweise zwei System Center 2012 Datacenter-Lizenzen, diese decken dann zwei Hosts mit jeweils zwei CPU-Sockeln ab (Administration von beliebig vielen Gast-VMs). Wenn du dir jetzt noch aktuelle Lizenzen inkl. SA kaufst, darfst du kostenlos upgraden. System Center Virtual Machine Manager wird 1:1 mit System Center 2012 Datacenter-SML (Server Management Lizenz) getauscht bzw. upgedatet. Ziemlich attraktiv momentan, da du mit der neuen Lizenz alle! System Center-Produkte erhälst :)
Quelle: http://download.microsoft.com/download/8/F/2/8F24DCBF-C487-465B-9193-FA7620E1482A/SystemCenter2012_LicensingDatasheet.pdf und http://download.microsoft.com/download/8/F/2/8F24DCBF-C487-465B-9193-FA7620E1482A/SystemCenter2012_LicensingFAQ.pdf
In der aktuellen Version brauchst du entweder zwei System Center Essentials-Lizenzen und kannst damit dann bis zu 50 Server-Systeme administrieren (physikalisch und virtuell) (Quelle: http://technet.microsoft.com/de-de/library/ff603570.aspx), alternativ würde es die Virtual Machine Manager Workgroup Edition tun wenn es nur der reine SCVMM sein soll, diese ist auf die Administration von fünf Hosts begrenzt (Quelle: https://www.microsoft.com/germany/server/virtualisierung/lizenz/system-center.mspx). Die letzte (und wahrscheinlich teuerste) Variante wäre der Kauf von einzelnen VMM-Lizenzen.
Cheers
MCITP Server & Enterprise Administrator, MCITP Exchange 2010, Blogger @ technikblog.rachfahl.de ,Blogger @ www.hyper-v-server.de & DJ
- Als Antwort markiert Carsten RachfahlMVP, Moderator Donnerstag, 8. März 2012 04:04
Alle Antworten
-
Hi,
das kommt ein bisschen darauf an ob du die aktuelle Version nutzen möchtest oder ob du mit Erscheinen des System Center 2012 auf die neue Version setzen möchtest (was ich bevorzugen würde).
In der neuen Version benötigst du dann optimalerweise zwei System Center 2012 Datacenter-Lizenzen, diese decken dann zwei Hosts mit jeweils zwei CPU-Sockeln ab (Administration von beliebig vielen Gast-VMs). Wenn du dir jetzt noch aktuelle Lizenzen inkl. SA kaufst, darfst du kostenlos upgraden. System Center Virtual Machine Manager wird 1:1 mit System Center 2012 Datacenter-SML (Server Management Lizenz) getauscht bzw. upgedatet. Ziemlich attraktiv momentan, da du mit der neuen Lizenz alle! System Center-Produkte erhälst :)
Quelle: http://download.microsoft.com/download/8/F/2/8F24DCBF-C487-465B-9193-FA7620E1482A/SystemCenter2012_LicensingDatasheet.pdf und http://download.microsoft.com/download/8/F/2/8F24DCBF-C487-465B-9193-FA7620E1482A/SystemCenter2012_LicensingFAQ.pdf
In der aktuellen Version brauchst du entweder zwei System Center Essentials-Lizenzen und kannst damit dann bis zu 50 Server-Systeme administrieren (physikalisch und virtuell) (Quelle: http://technet.microsoft.com/de-de/library/ff603570.aspx), alternativ würde es die Virtual Machine Manager Workgroup Edition tun wenn es nur der reine SCVMM sein soll, diese ist auf die Administration von fünf Hosts begrenzt (Quelle: https://www.microsoft.com/germany/server/virtualisierung/lizenz/system-center.mspx). Die letzte (und wahrscheinlich teuerste) Variante wäre der Kauf von einzelnen VMM-Lizenzen.
Cheers
MCITP Server & Enterprise Administrator, MCITP Exchange 2010, Blogger @ technikblog.rachfahl.de ,Blogger @ www.hyper-v-server.de & DJ
- Als Antwort markiert Carsten RachfahlMVP, Moderator Donnerstag, 8. März 2012 04:04
-
Guten Morgen,
es reicht aus wenn der VMM in einer VM läuft, es gibt kein Muss ihn nativ zu betreiben.
Gruß, Jan
MCITP Server & Enterprise Administrator, MCITP Exchange 2010, Blogger @ technikblog.rachfahl.de ,Blogger @ www.hyper-v-server.de & DJ