Benutzer mit den meisten Antworten
Können WLAN und Bluetooth sich gegenseitig behindern ?

Frage
-
Hallo,
können sich Bluetooth und WLAN auf einem Notebook mit Windows 7 Premium Home nach einer Neuinstallation einschl. Neuformatierung behindern. Die Windows-Installation fand alle Geräte einschl. Atheros-WLAN-Adapter bis auf den Bluetooth-Adapter. Die Software dafür wurde nachinstalliert.
Am Ende der Bluetooth-Installation kam eine Meldung, das sich Bluetoooth und WLAN eventuell behindern, weil beiden im gleichen Frequenzbereich senden.
Danach wollte ich WLAN zu ersten Mal testen, aber es wurde keine drahtlosen Netzwerkverbindungen gefunden, obwohl welche vorhanden sind.
Danach habe ich die Problembehandlung für drahtlose Netzwerkadapter gestartet. Während des Ablaufs war für eine Sekunde rechts unten im Infobereich eine Anzeige mit zwei drahtlosen Netzwerkverbindungen, aber am Ende kamen die Meldungen:
- Sie verfügen über keine bevorzugten Drahtlosnetzwerke
- Problem mit dem Drahtlosadapter oder Zugriffspunkt
Im Gerätemanager sieht alles normal aus. Wie bekomme ich nun WLAN zum Laufen. Könnte eine Deinstallation des Atheros-WLAN-Adapters mit anschließender Neuinstallation helfen und was wird dann aus der Bluetooth-Installation ?
Mittwoch, 11. November 2009 14:08
Antworten
-
Nach der Einspielung des neuesten WLAN-Treibers von Toshiba hat es am regulären Standort nichts verändert. Aber an einem anderen Standort werden jetzt mehrere Drahtlosnetzwerke zumindest dauerhaft angezeigt. Ein Einloggen habe ich aber nicht versucht.
- Als Antwort vorgeschlagen Helmut Rohrbeck Samstag, 28. November 2009 23:13
- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Mittwoch, 2. Dezember 2009 15:03
Dienstag, 24. November 2009 07:53
Alle Antworten
-
WLAN und Bluetooth können sich behindern, weil sie beide auf 2,4 GHz funken. Solange du kein Bluetooth Gerät verbunden hast, dürfte die Behinderung aber nicht spürbar sein.
Schau bitte, ob du die aktuellsten Treiber für die Atheros Karte installiert hast. Da Atheros selber keine Treiber zum Download anbietet, schaue ich gerne bei minipci.biz nach den aktuellsten Treiberdownloads für Atheros Karten. Möglicherweise klappts ja mit dem aktuellsten Treiber von dort.
cu, IngoMittwoch, 11. November 2009 21:18 -
http://catalog.update.microsoft.com/v7/site/Search.aspx?q=Atheros+Windows+7
Win7-kompatible Treiber für Atheros...
Helmut Rohrbeck [No Mail] http://www.helmrohr.de/Feedback.htmMittwoch, 11. November 2009 23:38 -
http://catalog.update.microsoft.com/v7/site/Search.aspx?q=Atheros+Windows+7
Win7-kompatible Treiber für Atheros...
Ich habe die Suchabfrage dort erstmal mit "atheros windows 7 wireless -usb" etwas eingeschränkt, obwohl dann immer noch USB-Geräte dabei sind.
In der Zwischenzeit habe ich auch mitbekommen, das die WLAN-Treiber von Toshiba nicht auf der allgemeinen Update-Seite vorhanden sind, sondern hier:
> http://aps2.toshiba-tro.de/wlan/?page=downloads
Jetzt muß ich nur nochmal zum Notebook-Nutzer hin, um zu klären welche aktuelle Version darauf ist, denn die Treiber auf der MS-Seite sehen mit 2008 und älter etwas überholt aus. Das wird etwas dauern.
Ich tendiere weiterhin dazu den vorhandenen Treiber zu deinstallieren und neu zu installieren.
Donnerstag, 12. November 2009 17:20 -
Nach der Einspielung des neuesten WLAN-Treibers von Toshiba hat es am regulären Standort nichts verändert. Aber an einem anderen Standort werden jetzt mehrere Drahtlosnetzwerke zumindest dauerhaft angezeigt. Ein Einloggen habe ich aber nicht versucht.
- Als Antwort vorgeschlagen Helmut Rohrbeck Samstag, 28. November 2009 23:13
- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Mittwoch, 2. Dezember 2009 15:03
Dienstag, 24. November 2009 07:53