none
Mit Windows 10 Clients funtioniert FolderRedirection nicht, warum? RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Haben Clients mit Windows 7, da funktioniert alles super, die Windows 10 Clients machen alle Probleme, die Richtlinie FolderRedirection funktioniert nicht mit Windows 10, bei dem Befehl gpupdate kommt folgender Fehler (Bild), ich habe auch zum test neue User erstellt, immer der gleiche Fehler, (nur mit Windows 10) was soll ich tun?

    Sonntag, 10. September 2017 22:14

Alle Antworten

  • Am 11.09.2017 schrieb timo4597:

    Haben Clients mit Windows 7, da funktioniert alles super, die Windows 10 Clients machen alle Probleme, die Richtlinie FolderRedirection funktioniert nicht mit Windows 10, bei dem Befehl gpupdate kommt folgender Fehler (Bild), ich habe auch zum test neue User erstellt, immer der gleiche Fehler, (nur mit Windows 10) was soll ich tun?

    Hast Du denn das gpupdate /H gpreport.html [ENTEr] schon mal in einer
    administrativen Commandline ausgeführt? Wenn nein, dann hol es nach.

    Habt ihr in W10 den Schnellstart abgeschaltet? Ist die Einstellung
    'Immer auf das Netzwerk warten' aktiviert?

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Montag, 11. September 2017 04:59
  • Hi,
     
    Am 11.09.2017 um 00:14 schrieb timo4597:
    > [...] mit Windows 10, bei dem Befehl gpupdate kommt
    > folgender Fehler (Bild),
     
    Der Fehler ist irrelevant, denn er kommt aus einem gpupdate, daß im
    Hintergrundmodus arbeitet. FolderRedirection funktioniert nur im
    Vordergrund (bei Anmeldung)
     
    Schau ins Eventlog, da stehen die interessanten Fehler.
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter Management
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10 - gp-pack PaT
     
    Montag, 11. September 2017 08:21
  • Wie aktiviert man "immer auf das Netzwerk warten"?
    Montag, 11. September 2017 11:12
  • ...und deaktiviere zum Test mal das Sysvol-Hardening auf W10. Möglicherweise funktioniert bei Dir Kerberos nicht sauber...

    Montag, 11. September 2017 12:55
  • Am 11.09.2017 schrieb timo4597:

    Wie aktiviert man "immer auf das Netzwerk warten"?

    In einem GPO. Details gibt es hier:
    https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/fast-logon-schnelles-anmelden-asynchrones-startverhalten-ehemals-faq-36/

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Montag, 11. September 2017 15:15
  • Wenn es so richtig ist wie in diesem Beitrag habe ich es getan, funktioniert immer noch nicht.

    http://winxperts4all.at/index.php/betriebssysteme/windows-10/1323-unc-hardening-unter-windows-10-deaktivieren

    Montag, 11. September 2017 18:09
  • > Wenn es so richtig ist wie in diesem Beitrag habe ich es getan, funktioniert immer noch nicht.

    Dann geht die Sucherei los :-) Eventlog System und Application: Fehlermeldungen? Geht ein "nslookup %userdomain%"? Geht ein Ping auf alle IPs, die da zurückkommen? netdom query dc - geht ein Ping auf alle DCs, die da zurückkommen?

    Dienstag, 12. September 2017 10:57
  • Der DC lässt sich problemlos an pingen, vom DC zu einem Client kommt die Meldung Zeitüberschreitung, ich verstehe nicht, warum ich mit Windows 7 keine Probleme habe und mit Windows 10 nichts geht.
    Dienstag, 12. September 2017 19:16
  • > Der DC lässt sich problemlos an pingen, vom DC zu einem Client kommt die Meldung Zeitüberschreitung

    Ich hatte nach mehr gefragt als nur "ping auf DC".

    Mittwoch, 13. September 2017 07:43
  • Hier ist der Fehler aus den Ereignisprotokollen:

    Protokollname: System
    Quelle:        Microsoft-Windows-GroupPolicy
    Datum:         13.09.2017 20:05:04
    Ereignis-ID:   1129
    Aufgabenkategorie:Keine
    Ebene:         Fehler
    Schlüsselwörter:
    Benutzer:      muster-domäne\muster
    Computer:      tp.musterdomäne.local
    Beschreibung:
    Bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie ist aufgrund fehlender Netzwerkkonnektivität mit einem Domänencontroller ein Fehler aufgetreten. Dies kann eine vorübergehende Bedingung sein. Es wird eine Erfolgsmeldung generiert, wenn die Verbindung des Computers mit dem Domänencontroller wiederhergestellt wurde und wenn die Gruppenrichtlinie erfolgreich verarbeitet wurde. Falls für mehrere Stunden keine Erfolgsmeldung angezeigt wird, wenden Sie sich an den Administrator.
    Ereignis-XML:
    <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
      <System>
        <Provider Name="Microsoft-Windows-GroupPolicy" Guid="{AEA1B4FA-97D1-45F2-A64C-4D69FFFD92C9}" />
        <EventID>1129</EventID>
        <Version>0</Version>
        <Level>2</Level>
        <Task>0</Task>
        <Opcode>0</Opcode>
        <Keywords>0x8000000000000000</Keywords>
        <TimeCreated SystemTime="2017-09-13T18:05:04.021630900Z" />
        <EventRecordID>907</EventRecordID>
        <Correlation ActivityID="{14119726-D52C-4D18-89F6-9556D2FF81CE}" />
        <Execution ProcessID="408" ThreadID="5288" />
        <Channel>System</Channel>
        <Computer>tp.willemsen.edv.local</Computer>
        <Security UserID="S-1-5-21-3398494478-2037639098-753508449-1160" />
      </System>
      <EventData>
        <Data Name="SupportInfo1">1</Data>
        <Data Name="SupportInfo2">2032</Data>
        <Data Name="ProcessingMode">0</Data>
        <Data Name="ProcessingTimeInMilliseconds">0</Data>
        <Data Name="ErrorCode">1222</Data>
        <Data Name="ErrorDescription">Das Netzwerk ist nicht vorhanden oder wurde nicht gestartet. </Data>
      </EventData>
    </Event>

    Es sind noch viele andere Fehler und Warnungen in dem Protokoll, aber die kann ich schlecht alle hier rein Kopieren, habe jetzt mal den Fehler Kopiert, der den GPO Fehler Protokoliert.

    Mittwoch, 13. September 2017 18:17
  • Edit:

    Der pc brauch in den meisten fällen auch ewig sich wieder abzumelden und nach einer gewissen Zeit können sich keine neuen User mehr anmelden (auf allen W10 Clients) es kommt folgende Meldung:

    "Sie können mit diesen Anmeldeinformationen nicht angemeldet werden, weil ihre Domäne nicht verfügbar ist. Stellen sie sicher, dass ihr Gerät mit dem Netzwerk ihrer Organisation verbunden ist, und versuchen sie es erneut. Wenn sie sich auf diesem Gerät zuvor mit anderen Anmeldeinformationen angemeldet haben, können Sie sich mit diesen Anmeldeinformationen anmelden."

    Mittwoch, 13. September 2017 18:44
  • Na, dann musst Du jetzt herausfinden, was Dein Netzwerk für ein Problem hat:
    NW-Karten-Treiber?
    Switche oder Verkabelung?

    Dazu sollten auch frührere/weitere Events vorhanden sein, die nichts mit GPOs zu tun haben.

    Donnerstag, 14. September 2017 08:04
  • Kann das überhaupt am Netzwerk liegen, es war vor ein Paar Wochen noch W7 auf den Clients und da gab es keinerlei Probleme und mit den restlichen W7 Clients läuft auch alles gut.

    LAN Karten Treiber gibt es für diese PCs nicht für Windows 10, habe auf der Seite nachgeschaut.

    • Bearbeitet timo4597 Donnerstag, 14. September 2017 17:53
    Donnerstag, 14. September 2017 17:52
  • Ich gebe es auf, anscheinend ist W10 nicht in der Lage, vernünftig in einer Domäne zu funktionieren, bleiben lieber bei W7, das läuft wenigstens anständig, das Problem ist auch kein Einzelfall, habe mehrere Threads gelesen, trotzdem bedanke ich mich für eure mühe eine Lösung zu finden. 
    Donnerstag, 14. September 2017 20:02