Benutzer mit den meisten Antworten
SCCM 2007 - OSD - Domäne beitreten

Frage
-
Hallo Zusammen!
SCCM 2007 ist im Einsatz, Betriebssystem Windows 7 SP1 kann auf Clients erfolgreich installiert werden (inkl. Domain join, Software, BIOS Settings, Bitlocker (TPM) etc.)
Bei einem bestimmten Notebook Typ "HP 6460b" (neu aus dem Karton) funktioniert leider die Verschlüsselung per BitLocker nicht, da der TPM Besitz nicht übernommen werden kann. Genau genommen funktioniert die TPM Besitz Übernahme nicht, da das Notebook nicht in die Domäne aufgenommen wurde > Also Fehler beim Domain join zu suchen.
Die gleiche Task Sequenz funktioniert bei anderen Notebooks. Innerhalb der Task Sequenz sind nur Unterschiede bei der Treiberinstallation / BIOS gemacht (per WMI Filter). Per Console (F8) habe ich schon kontrolliert ob die Netzwerkverbindung funktioniert (wärend PRE und nach Windows Treiber installation > jeweils OK).
Momentan kann ich mir nicht erklären warum nur ein bestimmter Notebook Typ nicht in die Domäne aufgenommen wird (manuelles aufnehmen im Anschluß funktioniert jedoch).
Hat jemand eine Idee / Ansatzpunkt?
Gruß Markus
- Bearbeitet Markus.Baumeister Dienstag, 5. Juni 2012 13:16
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 12. Juni 2012 08:11 Warten auf Feedback
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 27. Februar 2013 08:03
Antworten
-
So ich habe jetzt die Lösung gefunden.
Gleiche Situation ist auch beim SCCM 2012 mit einem HP ProBook 6560b bei Windows 7 oder Windows 8 Deployment aufgetreten (auch mit verschiedenen aktuellen Netzwerkkartentreibern)
NIC Konnektivität + DNS Auflösung funktioniert während der Task Sequenz.
Der Domain-Join schlängt jedoch fehl. "NetJoinDomain failed error code is [1355]"
Dann habe ich den per Kategorie zugeordneten Netzwerktreiber (Intel Gigabit Network..) aus der Kategorie und dem Paket entfernt.
Jetzt wird der Default Treiber aus Windows verwendet und alles funktioniert.
Hier hatte noch wer das gleiche Problem, auch mit dem HP Notebook: http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/configmgrosd/thread/968eb36e-77bb-4155-951b-c8eaa2b6ae50/
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 27. Februar 2013 08:04
Alle Antworten
-
Die Windows-Setup-Logs in %windir%\Panther und %windir%\Debug (domain join -> netsetup.log) könnten weitere Hinweise liefern.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
In der netsetup.log konnte ich nichts aktuelles finden (nur von vor einem Jahr bei der Image Erstellung).
Aber unter :C:\Windows\Panther\UnattendGC\setuperr.log ist was:
2012-06-05 15:08:42, Error [DJOIN.EXE] Unattended Join: NetJoinDomain failed error code is [1355]
2012-06-05 15:08:42, Error [DJOIN.EXE] Unattended Join: Unable to join; gdwError = 0x54b -
1355 = Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden, oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
1355 = Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden, oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
Hi,
ja das hatte ich auch schon gesehen.
Ich kann nur nicht nachvollziehen warum. Auch im Eventlog der DC's kann ich zu diesem Zeitpunkt keinen Eintrag im Security Log finden. Die gleiche Task Sequenz funktioniert bei anderen Notebooks. Komischerweise hatten wir vor zwei Wochen schonmal ein Notebook des Typs, da hats aber funktioniert.
Gibts sonst noch Logs wo ich etwas finden könnte? Gruß
-
Das kann viele Gründe haben ... probier doch mal in einer cmd an der ungefähren Stelle in der Tasksequenz, ob Du den DC und die Domain anpingen/nslookup'en kannst (also ping dc.domain.tld, ping domain und ping domain.tld). Dies sollte jeweils funktionieren.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
Hallo,
bist Du inzwischen weitergekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hi!
Also ping und Namensauflösung haben wir zwischenzeitlich immer wieder über die Konsole (wärend der Tasksequenz) geprüft > alles OK.
Die Clients wurden jetzt erstmal manuell in die Domäne aufgenommen (waren nicht viele). Thema ist aber noch offen, wird aber später weiter bearbeitet. Sobald es was neues gibt schreib ich es hierein.
Gruß
-
So ich habe jetzt die Lösung gefunden.
Gleiche Situation ist auch beim SCCM 2012 mit einem HP ProBook 6560b bei Windows 7 oder Windows 8 Deployment aufgetreten (auch mit verschiedenen aktuellen Netzwerkkartentreibern)
NIC Konnektivität + DNS Auflösung funktioniert während der Task Sequenz.
Der Domain-Join schlängt jedoch fehl. "NetJoinDomain failed error code is [1355]"
Dann habe ich den per Kategorie zugeordneten Netzwerktreiber (Intel Gigabit Network..) aus der Kategorie und dem Paket entfernt.
Jetzt wird der Default Treiber aus Windows verwendet und alles funktioniert.
Hier hatte noch wer das gleiche Problem, auch mit dem HP Notebook: http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/configmgrosd/thread/968eb36e-77bb-4155-951b-c8eaa2b6ae50/
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 27. Februar 2013 08:04
-
Hallo,
danke dass Du die Lösung zurück gepostet hast, trotz langer Zeit.
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.