Hallo,
April 2013 muss ich meine Facharbeit schreiben, da ich zur Zeit die gymnasiale Oberstufe besuche und dies nun mal auf dem Plan steht^^.
Dazu habe ich mir das Fach Physik ausgesucht, welches auch einer meiner beiden Leistungskursen ist. Da ich später mal in die Richtung Maschinenbaustudium/ Ces-Studium gehen will, dachte ich mir, dass ich einfach über Visualisierungen schreibe. Da zur Facharbeit
ja auch immer ein Teil aus etwas "eigenem" besteht, möchte ich gerne selbst 2 Visualisierungen machen möchte:
1) Ein einfacher Stromkreis, wo Lämpchen parallel geschaltet sind, davor kommen dann Schalter. Diese Schalter möchte ich dann vom PC aus steuern, ein - aus , Schalter1 und 2 an Rest aus...
Das ganze soll dann am Pc am besten in c# geschrieben werden, weil dies die Programmiersprache ist, die ich kann^^
Nun weiß ich aber nicht, wie ich den Schaltern dies "beibringen" soll, irgendwie muss ich den PC-Code in einen MaschinenCode umwandeln, dazu habe ich aber keine Idee, kann mir wer dies vielleicht ein wenig erklären? :)
2) Eine Visualisierung am PC selbst, also so zu sagen, wird der Plan am PC erstellt und man kann gucken, ob die Schaltung funktioniert, das sollte ich aber so hinbekommen, da ich ja schon einige Erfahrungen mit c# habe :D
--> Dies mache ich aber auch nur, wenn die ganze Facharbeit nicht zu lang wird, da ich ja noch etwas allgemeines über die Vorteile und Nachteile und Techniken der Visualisierungen von Heute und damals schreibe.
----
Viele Grüße,
Icetime