none
Exchange von Drittanbieter auf Microsoft 365 E-Mail-Adresse RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich würde gerne in Outlook 365 für Android ein Exchange-Postfach eines Drittanbieters verwenden. Leider entspricht die E-Mail-Adresse des externen Exchange exakt dem Admin-Zugang von Microsoft 365, so dass Outlook für Androig (und im Übrigen auch alle andere mobilen E-Mail-Clients) direkt mit dem Office 365-Exchange verbinden wollen. Ich benutze den mitgelieferten Exchange-Dienst von Microsoft 365 überhaupt nicht.

    Gibt es

    a) eine Möglichkeit, den Exchange-Dienst in Microsoft 365 komplett zu deaktivieren / deinstallieren?

    b) auf einem Android-Gerät die Möglichkeit, dass automatische Verbinden mit dem Office 365-Exchange zu verhindern?

    Auf dem Desktop geht Option b), indem man die entsprechenden Registry-Keys für den OWA etc. setzt.

    Vielen lieben Dank schon mal im Voraus!

    Viele Grüße

    Flo

    Freitag, 8. Mai 2020 18:43

Alle Antworten

  • Es kann nicht sein und geht auch nicht, dass ein und dieselbe Domäne von 2 verschiedenen Servern bedient wird.
    Für die Domäne kann es nur einem Mailserver geben.

    Also geht das, was du willst nur mit 2 Domains: user@mail1.de und user@mail2.de.
    Hinter mail1.de und mail2.de verbirgt sich dann je eine andere IP.

    Samstag, 9. Mai 2020 22:11
  • Es kann nicht sein und geht auch nicht, dass ein und dieselbe Domäne von 2 verschiedenen Servern bedient wird.
    Für die Domäne kann es nur einem Mailserver geben.

    Steht wo genau bitte? Wenn dem so wäre, wäre keine Mail-Migration möglich, die länger dauert als ein Wartungsfenster.

    Außerdem schrieb der TO korrekterweise nicht, dass an der fraglichen Adresse ein O365-hängt, sondern dass mit dieser Adresse ein M365-Mandanten-Admin eingetragen ist. Anscheinend Grund genug für Microsoft, diese Adresse vom O365-Autodiscover als "dazugehörig" erkennen zu lassen.

    @TO: Ich habe es mit meinem Sony Xperia eigentlich ohne größere Probleme in einer sehr ähnlichen Situation einrichten können.

    "Exchange-Dienst von M365 deaktivieren" = "keinem User eine Exchange-Lizenz zuweisen".


    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Sonntag, 10. Mai 2020 14:44
  • Dann bedarf es unterschiedlicher Netze und DNS-Server/-Einträge die bei der DNS-Auflöung dann unterschiedliche IP's melden. Da O365 i.d.R. öffentlich erreichbar ist, glaube ich nicht dass dies geht.
    Ansonsten würde ich IP nicht mehr verstehen wenn sich 2 Geräte eine IP teilen könnten.

    Der Rest ist Handling der Priorität von MX-Records.
    Der TO könnte ja einen 2. MX-Record für seine Domain eintragen, wobei Microsoft bei O365 davon abrät oder, da der O365-Exchange ja nicht benötigt wird, diesen ganz ersetzen (umleiten):

    https://docs.microsoft.com/de-de/office365/enterprise/external-domain-name-system-records


    Sonntag, 10. Mai 2020 15:01