Fragensteller
Rechenleistung aus Verbundsystemen & Kritik am Taskmanager

Frage
-
Hallo Liebes MS Team,
Wie kann ich die NUMA (Non-Uniform Memory Access) nutzen? Ich würde gerne unterschiedliche Rechner in einem Betriebssystem einbinden. Zugriff auf den Kernel haben normale Nutzer auch nicht. Wieso ist das so? Bildet Microsoft eigentlich auch Fachinformatiker aus? Wenn ihr jemanden sucht der viel mit Hardware und Software Anwendungsspezifisch optimiert, hier ich bin da, ich verzichte von mir aus auch gerne auf ein Ausbildungsgehalt. Ich bin sicherlich nicht der einzige der an Performance-Using interessiert ist. Wenn ihr Experten im Hause habt liebe Grüße und vielen Dank von schon mal vorab.
Der Taskmanager liest die Taktraten nicht korrekt aus, die CPU Load Diagramme werden nicht korrekt angezeigt... Sobald der Prozessor auf einer bestimmten Taktrate gefahren wird.
LG Jan T.
Alle Antworten
-
Moin,
Hallo Liebes MS Team,
...ist hier nicht anwesend. Das Forum wird von MSFT bereitgestellt und teilweise moderiert, aber auf mehr besteht hier kein Anspruch
Wie kann ich die NUMA (Non-Uniform Memory Access) nutzen?
Indem Du eine Anwendung schreibst, die davon Gebrauch macht (https://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/aa363804(v=vs.85).aspx )
Ich würde gerne unterschiedliche Rechner in einem Betriebssystem einbinden.
Das ist aber nicht NUMA, sondern Distributed Computing. Völlig andere Disziplin und ist mit dem HPC Pack oder früher HPC Edition bzw. Compute Cluster seit 2003 ansatzweise möglich: https://technet.microsoft.com/en-us/library/mt744885(v=ws.11).aspx
Zugriff auf den Kernel haben normale Nutzer auch nicht. Wieso ist das so?
Definiere "Zugriff". Aber tatsächlich sieht das Partitionierungsmodell von Windows das Starten von Kernelprozessen aus dem Usermode heraus nicht vor.
Bildet Microsoft eigentlich auch Fachinformatiker aus? Wenn ihr jemanden sucht der viel mit Hardware und Software Anwendungsspezifisch optimiert, hier ich bin da, ich verzichte von mir aus auch gerne auf ein Ausbildungsgehalt.
Kann sein, dass sie ausbilden. Musst Du mal in München anrufen. Du hast sicherlich auch schon ein paar Projekte, die Du sofort bei GitHub vorzeigen kannst, richtig?
Der Taskmanager liest die Taktraten nicht korrekt aus, die CPU Load Diagramme werden nicht korrekt angezeigt... Sobald der Prozessor auf einer bestimmten Taktrate gefahren wird.
Das wird seit gefühlt Jahrzehnten regelmäßig diskutiert. Wenn am Ende doch jemand vom Microsoft Perf Team in die Diskussion einsteigt, stellt sich in der Regel heraus, dass die Werte vom Kritisierenden anders interpretiert werden als von den Autoren des Produkts. Insofern keine Frage von richtig oder falsch, sondern nur eine Frage der Kommunikation - und an der kann freilich jedes Unternehmen unbegrenzt arbeiten, Micrrosoft bildet da keine Ausnahme. Wenn Du einen konkreten Fall hast, von dem Du überzeugt bist, dass er nicht in diese Kategorie fällt, kannst Du ihn hier mit Screenshots und Berechnungen vortragen, einer der hier anwesenden MVPs wird wie Produktgruppe darauf aufmerksam machen, und vielleicht gibt's dann Feedback ;-)
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com -
Vielen Dank erstmal ich werde gleich noch ausführlicher drauf eingehen,
Mit "Zugriff" meine ich auf Hardwarenahe Ressourcen wie CPU und GPU Management, CPU-process-sceduler, sprich verwaltung von Ressourcen im Sinne von wie die CPU den Prozess ab zu arbeiten hat. ich möchte das Scripte und dinge die wirklich extrem einfacher Art sind intelligent gefiltert werden und von der GPU abgearbeitet werden sollen, quasi mit OPEN CL 2.0
Stell dir ein Betriebssystem vor dass per Algorithmus in der Lage ist sich an die Hardware an zu gießen, wie flüssiges Eisen an seine Gußform... schafft windows aber meiner Ansicht nacht nicht zufriedendstellend.
Ich werde gleich nochmal auf den Rest der Punkte zurück kommen, also soweit erstmal Vielen Dank ;-)
PS: wenn Microsoft sich stark gegenüber Linux positionieren will wird "Distributed Computing" sehr sehr entscheidend sein genauso wie HSA High Performance Computing.... Verbund-Rechnensysteme werden die Zukunft sein... Modularität ist dem Bereich Backend und Client using immer mehr von Bedeutung. ich weiß nicht ob Microsoft das jemals lesen wird, hoffen tu ich das immer :-)
-
Magst Du noch kurz skizzieren, aus welchen konkreten Projekten/Kundenszenarien Du die von Dir zitierten Trends ableitest?
Zur Positionierung ggü. Linux: Microsoft ist ja glücklicherweise offiziell dazu übergegangen, Linux nicht zu bekämpfen, sondern dort, wo es angebracht ist, einfach einzusetzen. HPC Pack kann schon seit einigen Versionen Linux Nodes mit verwalten, SQL gibt es als Preview auf Linux, PowerShell Core ist Open Source und gibt es auch auf Linux usw. usw.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com -
Stell dir ein Betriebssystem vor dass per Algorithmus in der Lage ist sich an die Hardware an zu gießen, wie flüssiges Eisen an seine Gußform... schafft windows aber meiner Ansicht nacht nicht zufriedendstellend.
Das schafft aktuell leider kein Betriebssystem auf diesem Planeten, nicht mal das MAC OS ist da perfekt und die müssen nur ganz wenige Konfigurationen unterstützen. Es gibt einfach zu viele Hardware Komponenten und die Kombinationsmöglichkeiten sind einfach zu Groß als dass dies in einem OS erfüllt werden könnte.
Benjamin Hoch
MCSE: Data Platform & Data Management and Analytics
MCSA: SQL Server 2012/2014 & 2016 DB Administration
MCSA: Windows Server 2012
- Bearbeitet Benjamin.Hoch Sonntag, 28. Mai 2017 19:05
- Als Antwort vorgeschlagen Yavor TanevMicrosoft contingent staff Montag, 5. Juni 2017 07:59