none
Anwendung als Dienst einrichten (Winserv.exe) RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wir haben eine Anwendung für unsere Zeiterfassung (ELV Timemaster), die in Abhängigkeit von der Useranmeldung startet.
    Ich würde gern die Anwendung als Dienst einrichten, um sie unabhängig von Useranmeldung zu starten. Wir verwenden Windows Server 2012. Laut Hersteller soll sich die Anwendung mit "Winserv.exe" als Dienst einrichten lassen.
    Erreiche ich mit Erstellen eine "Aufgabe" unter Windows Server 2012 nicht das gleiche?

    Viele Grüße
    Roland

    Dienstag, 6. Januar 2015 10:13

Antworten

  • Am 06.01.2015 schrieb Roland_Schmid:

    es wird eine ausführbare datei (TMWTERM.EXE) mit parametern gestartet, die Zeiterfassungsdaten über einen virtuellen COM-Port ausliest. Es findet keine Anmeldung an einem SQL-Server statt. Rechte werden nur lokal übers NTFS konfiguriert.

    Hmm, und was ist mit der WINSERV.EXE? Spielt die jetzt keine Rolle
    mehr?

    Das Problem ist, dass die TMWTERM.EXE in Abhängigkeit von der Useranmeldung startet, daher die Idee es als Dienst einzurichten. Leider sieht dies der Hersteller selbst nicht vor.

    Dann würde ich es regelmäßig alle paar Wochen beim Hersteller
    reklamieren. Software in der Kategorie ohne diese Möglichkeit im Jahr
    2014 anzubieten, ist out.

    Ob die TMWTERM.EXE als "Aufgabe" läuft oder als "Dienst" ist im Grunde egal, Hauptsache sie läuft immer und unabhängig von der Useranmeldung.

    Dann teste es doch einfach aus, was spricht dagegen? Bei der Aufgabe
    kannst Du einen Benutzer angeben, in dessen Kontext die Anwendung dann
    läuft. Es gibt doch die Möglichkeit beim Systemstart die Aufgabe zu
    starten. Ob der ausgewählte Benutzer dann überall Zugriffsrechte hat,
    mußt Du selbst wissen.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum Local Update Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    • Als Antwort markiert Roland_Schmid Dienstag, 6. Januar 2015 12:52
    Dienstag, 6. Januar 2015 12:34

Alle Antworten

  • Am 06.01.2015 schrieb Roland_Schmid:

    Ich würde gern die Anwendung als Dienst einrichten, um sie unabhängig von Useranmeldung zu starten. Wir verwenden Windows Server 2012. Laut Hersteller soll sich die Anwendung mit "Winserv.exe" als Dienst einrichten lassen.

    Wer oder was die die WINSERV.EXE? Vom Hersteller der Anwendung? Falls
    nein, verwende lieber die SC.EXE, ist in Windows enthalten und
    erstellt bzw. konfiguiert oder löscht einen Dienst.

    Einen Dienst erstellen bzw. ihn richtig zu konfigurieren ist nicht
    trivial. Was genau soll denn dann innerhalb des Dienstes passieren?
    Anmeldung an einer Anwendung? Anmeldung an einem SQL-Server?

    Erreiche ich mit Erstellen eine "Aufgabe" unter Windows Server 2012 nicht das gleiche?

    Nein, ein Dienst ist ein Dienst ist ein Dienst.

    Halte ich den Dienst 'Aufgabenplanung' an, wird keine Aufgabe mehr
    ausgeführt. Der Dienst wird trotzdem noch ausgeführt.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum Local Update Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Dienstag, 6. Januar 2015 11:59
  • es wird eine ausführbare datei (TMWTERM.EXE) mit parametern gestartet, die Zeiterfassungsdaten über einen virtuellen COM-Port ausliest. Es findet keine Anmeldung an einem SQL-Server statt. Rechte werden nur lokal übers NTFS konfiguriert.

    Das Problem ist, dass die TMWTERM.EXE in Abhängigkeit von der Useranmeldung startet, daher die Idee es als Dienst einzurichten. Leider sieht dies der Hersteller selbst nicht vor.
    Ob die TMWTERM.EXE als "Aufgabe" läuft oder als "Dienst" ist im Grunde egal, Hauptsache sie läuft immer und unabhängig von der Useranmeldung.

    Viele Grüße
    Roland

    Dienstag, 6. Januar 2015 12:23
  • Am 06.01.2015 schrieb Roland_Schmid:

    es wird eine ausführbare datei (TMWTERM.EXE) mit parametern gestartet, die Zeiterfassungsdaten über einen virtuellen COM-Port ausliest. Es findet keine Anmeldung an einem SQL-Server statt. Rechte werden nur lokal übers NTFS konfiguriert.

    Hmm, und was ist mit der WINSERV.EXE? Spielt die jetzt keine Rolle
    mehr?

    Das Problem ist, dass die TMWTERM.EXE in Abhängigkeit von der Useranmeldung startet, daher die Idee es als Dienst einzurichten. Leider sieht dies der Hersteller selbst nicht vor.

    Dann würde ich es regelmäßig alle paar Wochen beim Hersteller
    reklamieren. Software in der Kategorie ohne diese Möglichkeit im Jahr
    2014 anzubieten, ist out.

    Ob die TMWTERM.EXE als "Aufgabe" läuft oder als "Dienst" ist im Grunde egal, Hauptsache sie läuft immer und unabhängig von der Useranmeldung.

    Dann teste es doch einfach aus, was spricht dagegen? Bei der Aufgabe
    kannst Du einen Benutzer angeben, in dessen Kontext die Anwendung dann
    läuft. Es gibt doch die Möglichkeit beim Systemstart die Aufgabe zu
    starten. Ob der ausgewählte Benutzer dann überall Zugriffsrechte hat,
    mußt Du selbst wissen.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum Local Update Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    • Als Antwort markiert Roland_Schmid Dienstag, 6. Januar 2015 12:52
    Dienstag, 6. Januar 2015 12:34
  • Hmm, und was ist mit der WINSERV.EXE? Spielt die jetzt keine Rolle mehr

    die WINSERV.EXE ist/war ein Vorschlag vom Hersteller gestern per Mail

    Dann würde ich es regelmäßig alle paar Wochen beim Hersteller reklamieren. Software in der Kategorie ohne diese Möglichkeit im Jahr 2014 anzubieten, ist out.

    das reklamiere ich bereits seit mind. 3 Jahren :(

    Dann teste es doch einfach aus, was spricht dagegen? Bei der Aufgabe kannst Du einen Benutzer angeben, in dessen Kontext die Anwendung dann läuft. Es gibt doch die Möglichkeit beim Systemstart die Aufgabe zu starten. Ob der ausgewählte Benutzer dann überall Zugriffsrechte hat, mußt Du selbst wissen.

    ich habe es jetzt als Aufgabe erstellt und start beim Systemstart eingestellt.
    bis jetzt läuft gut, immer und unabhängig von der Benutzeranmeldung.
    danke für die Tipps, ich werde mir die sc.exe mal genauer ansehen, falls es auf Dauer doch nicht so rund läuft.

    nochmal danke

    Viele Grüße
    Roland

    Dienstag, 6. Januar 2015 12:51
  • Am 06.01.2015 schrieb Roland_Schmid:

    Hmm, und was ist mit der WINSERV.EXE? Spielt die jetzt keine Rolle mehr

    die WINSERV.EXE ist/war ein Vorschlag vom Hersteller gestern per Mail

    Wenn schon so ein Tool, dann bitte SRVANY.EXE und INSTSRV.EXE. Beide
    sind von Microsoft.

    Dann würde ich es regelmäßig alle paar Wochen beim Hersteller reklamieren. Software in der Kategorie ohne diese Möglichkeit im Jahr 2014 anzubieten, ist out.

    das reklamiere ich bereits seit mind. 3 Jahren :(

    Irgendwann sollte man kündigen und das als Grund angeben. Deine
    Reklamation tangieren den Hersteller überhaupt nicht. Einen Dienst zu
    programmieren ist kein Hexenwerk. Ein versierter Programmierer hat die
    Basis in ~1 Stunde erstellt.

    ich habe es jetzt als Aufgabe erstellt und start beim Systemstart eingestellt.
    bis jetzt läuft gut, immer und unabhängig von der Benutzeranmeldung.
    danke für die Tipps, ich werde mir die sc.exe mal genauer ansehen, falls es auf Dauer doch nicht so rund läuft.

    Mit der SC.EXE erstellst Du einen Dienst, ist IMHO etwas komfortabler
    als eine Aufgabe. Beachte bei der Aufgabe auch die Konsequenzen falls
    die Aufgabe hängt oder sonst ein Problem hat.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum Local Update Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Dienstag, 6. Januar 2015 13:19
  • Irgendwann sollte man kündigen und das als Grund angeben.

    ich hätte schon längst gekündigt, mein AG wollte bisher nicht kündigen :(
    Denke es gibt bessere Lösungen auf dem Markt!

    Mit der SC.EXE erstellst Du einen Dienst, ist IMHO etwas komfortabler als eine Aufgabe. Beachte bei der Aufgabe auch die Konsequenzen falls die Aufgabe hängt oder sonst ein Problem hat.

    der Meinung bin ich auch, die Aufgabe hat sich bereits einmal aufgehängt. Ich glaube einen Dienst für den Zweck einzurichten ist wirklich kein Hexenwerk.

    Viele Grüße
    Roland

    Dienstag, 6. Januar 2015 13:48
  • Hi,

    bin gerade beim Erstellen eines Dienstes mit sc.exe.
    Ich muss Startparameter übergeben, wie mache ich das?
    z.B. c:\beispiel.exe Multi FFM3 Schreinerei
    In den Eigenschaften des Dienstes ist der "übernehmen" Button inaktiv.

    Viele Grüße
    Roland

    Dienstag, 6. Januar 2015 15:44
  • Am 06.01.2015 schrieb Roland_Schmid:

    Mit der SC.EXE erstellst Du einen Dienst, ist IMHO etwas komfortabler als eine Aufgabe. Beachte bei der Aufgabe auch die Konsequenzen falls die Aufgabe hängt oder sonst ein Problem hat.

    der Meinung bin ich auch, die Aufgabe hat sich bereits einmal aufgehängt. Ich glaube einen Dienst für den Zweck einzurichten ist wirklich kein Hexenwerk.

    Mit welchem Benutzer lässt Du die Aufgabe ausführen? Es könnte
    natürlich sein, dass der User SYSTEM nicht passt. Man weiß nicht was
    die Entwickler programmiert haben.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum Local Update Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Dienstag, 6. Januar 2015 15:57
  • Am 06.01.2015 schrieb Roland_Schmid:

    bin gerade beim Erstellen eines Dienstes mit sc.exe.
    Ich muss Startparameter übergeben, wie mache ich das?
    z.B. c:\beispiel.exe Multi FFM3 Schreinerei
    In den Eigenschaften des Dienstes ist der "übernehmen" Button inaktiv.

    Das wirst Du möglicherweise anders lösen müssen.
    In diesem Artikel ist auch die SC.EXE beschrieben:
    http://www.serverhowto.de/Applikationen-als-Dienste-einrichten.228.0.html
    Deine Parameter mußt Du möglicherweise in Gänsefüßchen packen.
    "C:\Beispiel.exe" "Multi FFM3 Schreinerei"
    Am besten kannst Du den Aufruf in einer Batch oder direkt auf der
    Commandline testen. Alternativ auch die Änderungen in der Registry bei
    dem Dienst eintragen und in der GUI dann starten.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum Local Update Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Dienstag, 6. Januar 2015 16:01
  • Guten Morgen,

    mir fehlt die srvany.exe in meinem Windows Server 2012.
    Wo kann ich die srvany.exe herunterladen und installieren?

    Viele Grüße
    Roland

    Mittwoch, 7. Januar 2015 09:07

  • mir fehlt die srvany.exe in meinem Windows Server 2012.
    Wo kann ich die srvany.exe herunterladen und installieren?

    Lies doch einfach mal die Links, die man dir postet. http://www.serverhowto.de/Applikationen-als-Dienste-einrichten.228.0.html


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum Local Update Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Mittwoch, 7. Januar 2015 10:08
  • Halle Herr Scmid. Wir benutzen ebenfalls ,ELV. Gerne würde ich ebenfalls die Tmwterm.exe als Dienst laufen lassen. Hatten sie serfomg damit?
    Freitag, 25. September 2015 16:00
  • Halle Herr Scmid. Wir benutzen ebenfalls ,ELV. Gerne würde ich ebenfalls die Tmwterm.exe als Dienst laufen lassen. Hatten sie serfomg damit?

    Hallo,

    nein als Dienst habe wir es nicht gelöst.
    Wir haben in der Aufgabenplanung (Windows Server 2012) pro Standort eine neue Aufgabe angelegt und als Aktion beim Ausführen folgendes definiert:

    c:∖elf∖tmwin∖TMWTERM.EXE Multi Standort Name
    Viele Grüße
    Roland Schmid

    Freitag, 25. September 2015 19:31