Benutzer mit den meisten Antworten
Lokale Anmeldung des Administrators verweigert. Was nun ?

Frage
-
Hallo Community,
ich wollte mich mal was mit Windows Server auseinander setzen und hab mir eine VM mit Win Server 2008 aufgesetzt und dort u.a. ein AD eingerichtet.
Beim erforschen der Gruppenrichtlinien ist mir aufgefallen, dass man die lokale Anmeldung der Benutzer verweigern kann. Nunja....ich habe diese Richtlinie falsch verstanden und das Ende vom Lied ist nun, dass ich mich mit keinem benutzer (auch nicht als Administrator) auf den Server einloggen kann.
Kann mir jemand sagen wie ich das rückgängig machen kann? kann ich mich z.B über nen Client in die Domaine des des Servers einloggen (denn das geht zum Glück noch) und von dort aus die Richtlinie wieder entfernen?
Antworten
-
Danke für Eure Bemühungen.
Ich bin mittlerweile dabei das Sytsem neu aufzusetzen.
Wenigstens weiß ich jetzt dass man nicht in der DDP rumschrauben sollte :-P
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 6. Februar 2012 08:15
Alle Antworten
-
-
Hallo,
>kann ich mich z.B über nen Client in die Domaine des des Servers einloggen (denn das geht zum Glück noch) und von dort >aus die Richtlinie wieder entfernen?
ja, wenn du dich dort mit einem Benutzer einloggen kannst, der Policies bearbeiten darf.
Lade dir die RSAT für Windows 7 herunter und installiere dort die "Gruppenrichtlinienverwaltung".
http://www.microsoft.com/downloads/de-de/details.aspx?FamilyID=7d2f6ad7-656b-4313-a005-4e344e43997d
MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: http://matthiaswolf.blogspot.com/ -
Erst einmal Danke für eure Hilfe.
Ich habe folgendes Szenario:
Physischer-PC: Windows 7
virtueller Server:Windows Server 2008
virtueller Client: Windows XP
Momentan handhabe ich es so, dass ich die XP-VM in die domaine des Servers gejoint habe und mich dort halt immer an die Domaine anmelde. Wie gesagt geht das einwandfrei.
Da dieses RSAT lediglich für Windows 7 ist, stellt sich mir nun die Frage, wie ich das nun handhabe....
Kann ich einfach dieses RSAT auf meinen physischen Rechner installieren und dann auf den Server zugreifen?
Oder gibt es für Windows-XP ne alternative ?
-
-
Hier der Link zum Download der gpmc:
http://www.microsoft.com/downloads/de-de/details.aspx?FamilyID=F39E9D60-7E41-4947-82F5-3330F37ADFEB
MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: http://matthiaswolf.blogspot.com/ -
Hallo,
bist Du inzwischen weitergekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hi,
Ich bin echt am Verzweifeln :S
Es scheint nicht zu klappen......bis Mittwoch muss ich den Server fertig konfiguriert haben und ich hab mal sowas von keinen Bock alles neu zu machen.....
Aktueller Stand:
Habe gpmc auf meinen XP-Client installiert und die entsprechende Richtlinie geändert.
Ursprünglich (also nach meiner alles zerstörenden Aktion) war bei lokal Anmelden "nicht definiert" und bei "lokales anmelden verweigern" "Benutzer" eingetragen....
Mein 1. Schritt war einfach das "Benutzer" rückgängig in "Nicht definiert" zu ändern....
Nachdem das nicht funktioniert hat, habe ich nochmal bei lokal anmelden die Gruppen Administratoren, Benutzer, und sogar explizit meinen Administrator-Benutzer angegeben. Selbst das hatte nicht funktioniert....immer erscheint folgende Meldung beim lokalen Anmelden am Server:
Ich wollte dann gucken, ob die Änderungen überhaupt angewendet wurden......also habe ich unter diesem Benutzermanagement-Punkt (weiß grad nicht mehr wie er richtig heißt....guck ich gleich nach) versucht mir alle Richtlinien, die auf meinen Administrator angewendet werden, anzeigen zu lassen..... Doch da kam der Fehler "RPC nicht installiert" (oder so ähnlich).... kann es vielleicht daran liegen?
Ich bin echt am verzweifeln.......
-
Am 04.02.2012 schrieb Giebels:
Es scheint nicht zu klappen......bis Mittwoch muss ich den Server fertig konfiguriert haben und ich hab mal sowas von keinen Bock alles neu zu machen.....
Neu zu machen wäre vermutlich die bessere Variante. Da Du allerdings
in der Default Doman Policy geschraubt hast, wäre es möglicherweise
besser die auf den Default zurückzusetzen.
http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/Default_Richtlinien_wiederherstellen.htmServus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Hallo,
>ich wollte mich mal was mit Windows Server auseinander setzen und hab mir eine VM mit Win Server 2008 >aufgesetzt und dort u.a. ein AD eingerichtet.
das Einfachste wäre sicherlich das System einfach neu aufzusetzen, da es sich ohnehin nur um ein Testsystem handelt.
Der RPC-Fehler kann eine folge deiner Policy sein.
MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: http://matthiaswolf.blogspot.com/- Bearbeitet Matthias WolfEditor Samstag, 4. Februar 2012 21:15
-
Danke für Eure Bemühungen.
Ich bin mittlerweile dabei das Sytsem neu aufzusetzen.
Wenigstens weiß ich jetzt dass man nicht in der DDP rumschrauben sollte :-P
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 6. Februar 2012 08:15
-
-
Am 04.02.2012 schrieb Giebels:
Wenigstens weiß ich jetzt dass man nicht in der DDP rumschrauben sollte :-P
Passwortrichtlinien und SMB Signing kannst Du in den beiden Default
Policys einstellen, für den Rest immer eigene GPOs erstellen.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter