Fragensteller
Installationsprobleme der 180 Tage Evaluationsversionen Server2012 R2 Standard und Data Center

Allgemeine Diskussion
-
Die Microsoft-Software-Lizenzbedingungen wurden nicht gefunden. Stellen Sie sicher, dass die Installations-Quellen gültig sind, und starten Sie die Installation erneut.
Das Problem tritt nicht auf bei der Version 'Server2012 R2 Essential'.
Das Problem tritt auf bei 'Server 2012 R2 Standard und Datacenter'. Da meine Tests virtuelle Maschienen beinhalten ist leider eine der beiden Versionen erforderlich, Essential genügt nicht.
Eingesetzte HW:
HP ProLiant MicroServer Gen8 G1610T, 1P, 10GB-U- Intel® Celeron® G1610T (2 Cores, 2,3 GHz, 2 MB, 35 W)
- Anzahl Prozessoren: 1
- Prozessorgeschw.: 2,2 GHz
- 10 GB (1x2/1x8 GB) UDIMM
Die Installationsmedien sind aus dem MS-Evaluationscenter als ISO geladen und sollen per externem DVD LW installiert werden. Die Installation selbst dann per HP intelligent provisionierung.
Hat jemand eine Idee für die Ursache dieser Fehlermeldung?!
- Typ geändert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Mittwoch, 4. Februar 2015 09:46
Alle Antworten
-
Hi sauvage,
ich kenne diese Fehlermeldung im Zusammenhang mit korrupten Installationsdateien. Entweder ist beim Download oder beim Brennen etwas schief gegangen.
Der Server sollte auch die Installation vom USB-Medium unterstützen, das geht erstens schneller und zweitens brauchst Du kein Laufwerk/Rohling (weitere Fehlerquelle). Einziges Manko: das ISO ist inzwischen so groß, dass Du einen 8 GB-Stick brauchst. Oder Du nimmst eine USB-Festplatte, das geht auch...
Sollte das bei Dir nichts bringen, solltest Du das ISO zur Sicherheit nochmal runterladen und mit niedriger Geschwindigkeit brennen.
Es könnte auch sein, dass das HP-Tool Schwierigkeiten hat, das hatte ich bei unseren Servern auch schon. Da hilft dann nur die manuelle Installation und das Hinzufügen der Treiber von USB.
Gruß
Ben
MCITP Windows 7
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können. -
Hallo sauvage,
haben die Tipps weitergeholfen? Wenn ja, markieren Sie bitte den Beitrag von Ben-neB als "Die Antwort".
Wenn Sie eine andere Lösung gefunden haben, teilen Sie sie der Community mit, so dass auch andere Benutzer davon profitieren können.
Vielen Dank,
Michaela
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
-
Hallo Ben,
sorry das ich heute erst antworte, aber mich hatte eine Grippe dahin gerafft ... auf jeden Fall an dieser Stelle bereits ein 'vielen Dank für's Feedback' !!
Der Server ... drücken wir es einmal vorsichtig aus, nervt. Derzeitiger Stand der Dinge ist: Server läuft, manuell installiert, ohne Raid und via USB-Stick. Der Stick wurde befüllt via XCopy von der DVD, die über intelligent Provisioning des HP Servers den genannten Error bringt. Was die Installversuche via DVD angeht ... ich habe beide Versionen (Standard und Datacenter) jeweils 3 oder 4 mal bei Microsoft runter geladen und jeweis neu gebrannt. Immer mit dem gleichen Ergebnis bzw. gleicher Errormeldung beim installieren. Deshalb also manuelle Installation per Stick. Diese hatte auch Ihre Tücken, denn es wollten keine Platten gefunden werden. Treiber für die Platten gibt es irgendwie heut zu Tage keine mehr. Deshalb HP-Dokus des Servers gelesen ... mit Umstellung im Bios auf 'Enable SATA AHCI Support' werden die Platten erkannt und es kann ein Datenträger für die Installation des Betriebssystems gewählt werden. Das dumme an dieser Biosänderung ist, dass er keinen Raidcontroller mehr findet.
Was sagt uns das nun alles ... mal eben schnell geht gar nichts. Ich werde wohl noch ein wenig die (leider sehr) umfangreichen HP-HW-Dokus studieren müssen und vermtl. eine korrekte Server2012R2 Version besorgen müssen. Denn die 180 Tage Varianten sind (wenigstens auf diesem ProLiant Gen8) nicht ans laufen zu bekommen. Wobei die letzte Aussage nicht ganz stimmt. Die Essential-Version läßt sich einwandfrei installieren, lediglich DataCenter und Standard gehen nicht.
Gruß,
Manfred
-
Hi Manfred,
diese Ärgernisse mit den HP-Tools kenne ich zur Genüge... wir hatten hier auch einen Server, der uns bald zur Weißglut gebracht hätte. Über das HP-Tool wurde der Datenträger nicht erkannt, die Windows-Installation ist (direkt ausgeführt) irgendwann bei der Installation immer wieder hängen geblieben.
Bzgl. des Treibers für den RAID-Controller:
Die Datei sollte sich extrahieren lassen (notfalls per 7-Zip oder WinRAR), darin sollten evtl. auch Treiber für die OS-Installation enthalten sein.
Versuch es mal direkt mit einem bootfähigen USB-Stick:
- Öffne in Windows eine cmd mit Admin-Rechten, dann folgende Befehle:diskpart list volume (hier die Nummer Deines USB-Sticks ermitteln) select volume <Nr. Deines Sticks> clean create partition primary select partition 1 active format fs=fat32 quick assign letter <gewünschter Buchstabe, z.B. F:>
Dann einfach den Inhalt der DVD per Copy & Paste sowie die Treiber auf den Stick übertragen und den Server vom Stick booten. Falls das Setup den Treiber nicht auf dem Stick findet oder ermitteln will, nimm einen zweiten Stick dafür.
Gruß
Ben
MCITP Windows 7
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können. -
Hi Ben,
wie oben schon einmal erwähnt bin ich durch Krankheit mom. ein wenig außer Gefecht. Derzeit sogar leider im KH. Aber seis drum. Das wird auch wieder. Serverstand ist momentan: Installation via Stick hat funktioniert. Leider erst nachdem ich den Raidcontroller abgeschaltet hatte. Erst dann wurden die Platten erkannt. Das ist jetzt eine Variante die mir nicht so wirklich gefällt und ich werde das Thema nach Entlassung nochmal von vorne angehen. Es kann ja nicht sein das man Raid deaktivieren muss damit Festplatten erkannt werden ... :)
Das kann aber jetzt noch mal ne Woche dauern bis ich mich wieder dem Thema widmen kann. Deshalb jetzt schon einmal Sry! und danke für die Infos !!