Fragensteller
Server 2003 Standard - Sitzungen nach Remotezugriff bleiben offen.

Allgemeine Diskussion
-
Wir haben hier 1 W2K3 Standard als DC und zwei 2008R2 ebenfalls in der Domäne, aber lediglich mit SQL-Server. Die Konfiguration erfolgt entweder über Remotedesktop oder MMC-Konsole. Mir ist aufgefallen, das Sitzungen mehrere Tage geöffnet bleiben und so neue Verbindungen verhindern, weil nicht genügend Lizenzen vorhanden sind. Es gibt also entsprechende Meldungen im Ereignisprotokoll. Das Verhalten betrifft nur den 2003er.Die Abmeldung vom 2008er klappt.
Ich habe hier nach verschiedenen Begriffen in den Foren gesucht, aber keinen passenden Thread gefunden. Wobei ich mir vorstellen kann, das es ähnliche Probleme schon gibt.
- Typ geändert Andrei TalmaciuModerator Montag, 29. November 2010 07:22 inaktiver Thread
Alle Antworten
-
Am 15.11.2010 schrieb Bernd Marscheider:
Wir haben hier 1 W2K3 Standard als DC und zwei 2008R2 ebenfalls in der Domäne, aber lediglich mit SQL-Server. Die Konfiguration erfolgt entweder über Remotedesktop oder MMC-Konsole. Mir ist aufgefallen, das Sitzungen mehrere Tage geöffnet bleiben und so neue Verbindungen verhindern, weil nicht genügend Lizenzen vorhanden sind. Es gibt also entsprechende Meldungen im Ereignisprotokoll. Das Verhalten betrifft nur den 2003er.Die Abmeldung vom 2008er klappt.
Wie genau meldet ihr euch beim 2003er denn ab?
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 15.11.2010 schrieb Bernd Marscheider:
In der Remotedesktop-Sitzung auf Start/abmelden. Als wenn man davor sitzt.
Habt ihr in einer GPO etwas anderes definiert? Wenn nein, probiers mit
der Shutdown.exe, die ja OnBoard ist.
shutdown.exe /l in eine Batch packen und die Batch vom Desktop aus
aufrufen.Die MMC Konsole wird normal geschlossen, also über das X oben rechts.
Welche MMC-Konsole?
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Mit dem shutdown-l werd ich mal probieren. gpresult gibt keine Konfigurationsänderungen. Sind auch keine OUs definiert. Die MMC Konsole kann ich Dir nicht näher beschreiben. Ich kenne nur die eine. mmc.exe namentlich. Dann verbindet man sich mit dem Snap-In auf dem gewünschten Server, macht seine Einstellungen und tschüß.
-
Am 15.11.2010 schrieb Bernd Marscheider:
Mit dem shutdown-l werd ich mal probieren. gpresult gibt keine Konfigurationsänderungen.
Und was sagt RSOP.MSC direkt auf dem Server?
Sind auch keine OUs definiert.
Die Computerkonten liegen noch im Container Computers? Wenn ja, das
ist IMHO keine gute Idee.Die MMC Konsole kann ich Dir nicht näher beschreiben. Ich kenne nur die eine. mmc.exe namentlich.
Die muß doch einen Namen haben.
Dann verbindet man sich mit dem Snap-In auf dem gewünschten Server, macht seine Einstellungen und tschüß.
Mir dünkt zu wissen was Du meinst. Probiers doch mal mit dem Tool
RoyalTS. http://www.code4ward.net/main/ Die Version 1.51.25847 ist
noch kostenlos.
http://www.code4ward.net/main/RoyalTS/Download/StatisticandpreviousVersions.aspx
Royal TS 1.5.1 and earlier versions are freeware and still available
for download.
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/