locked
Lokales Profil in Domäne migrieren RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich möchte lokale Profile von Windows 7 Rechnern im Zuge eines Domain-Joins mitnehmen. Dazu habe ich folgende Anleitung genutzt: http://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/24026.step-by-step-migrate-local-user-profile-to-domain-user-profile-with-all-settings.aspx

    Wenn ich mich mit dem Domänenbenutzer dann anmelde, habe ich tatsächlich auch das alte Profil. Sobald ich jedoch irgendwas öffnen möchte erhalte ich die Fehlermeldung:

    explorer.exe : Auf das angegebene Gerät, bzw. den Pfad oder die Datei aknn nicht zugegriffen werden. Sie verfügen eventuell nicht über ausreichende Berechtigungen, um auf das Element zugreifen zu können.

    Das lustige ist, dass z.B. der Editor oder der Calculator (die ja im selben Verzeichnis liegen) einwandfrei funktionieren. Die lokale Benutzergruppe des Clients hat "Ausführen" Recht für die explorer.exe und mein Testbenutzer ist natürlich ganz normaler "Domänen-Benutzer" und somit auch teil der lokalen Benutzergruppe.

    Oder kennt ihr sonst noch einen passablen Weg? Ich habe schon von dem ForensIT Tool gehört, jedoch möchte ich die Profilmigration lieber mit Microsoft Bordmitteln durchführen, da ich dann einfach eine kleine Batch schreiben kann.

    Danke.


    • Bearbeitet ihka Mittwoch, 12. November 2014 15:36
    Mittwoch, 12. November 2014 15:31

Antworten

  • Hi,

    die Forderung ist die eine Sache, aber Mark hat schon recht - wenn man vorhandene Profile immer weiter mitschleppt, holt man sich immer mehr sonderbare Probleme ins Haus, die dann wieder viel Zeit für die Behebung in Anspruch nehmen.

    Wir fahren eigentlich ganz gut damit, einfach nur die Inhalte der Standardordner, vielleicht noch die Signaturen und Textbausteine sowie Favoriten vom alten ins neue Profil zu übernehmen. Bis jetzt hatten wir nur selten Meckereien wegen Kleinigkeiten, aber so eine Migration ist relativ schnell (je nach Datenbestand) erledigt. Und Du hast schlanke Profile, die schneller laden sollten als die mit Altlast vollgestopften Profile.

    Aber letztlich ist es wie immer Deine Entscheidung, was und wie Du es machst! ;-)


    Gruß

    Ben

    MCITP Windows 7

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Freitag, 14. November 2014 08:19

Alle Antworten

  • Hi ihka,

    ich hatte so einen Fehler schon mal, als ich noch das Default User-Profil angepasst habe. Ich hatte da die Standardordner "Dokumente", "Musik" usw. auf das Home-Verzeichnis des Benutzers geändert, was aber bei Benutzern ohne Home genau solche Probleme verursacht hat.

    Hast Du evtl. die Standardpfade im Benutzerprofil angepasst, so dass sie nicht mehr auf Ordner innerhalb des Profils verweisen (z.B. "D:\Music" statt "C:\Users\<Benutzername>\Music")? Wenn diese Ordner auf dem neuen System nicht vorhanden sind, spinnt der Explorer so rum wie bei Dir beobachtet.


    Gruß

    Ben

    MCITP Windows 7

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Donnerstag, 13. November 2014 07:50
  • Hallo Ben,

    geändert habe ich noch gar nichts. Ich habe einen Windows 7 Client installiert, einen Benutzer angelegt und dann versucht in die Domäne zu migrieren. Es ist also alles Standard. Konnte das Problem bisher nicht lösen.

    Ich habe jetzt eine andere Möglichkeit gefunden, nämlich mit dem Windows Easy Transfer Wizard. Das bedeutet zwar einige Klicks, funktioniert aber zumindest auf den Testrechnern zuverlässig. Ich hätte das Ganze allerdings lieber gescriptet, da es viel schneller wäre.

    Donnerstag, 13. November 2014 08:12
  • Hi,

    Am 13.11.2014 um 09:12 schrieb ihka:

    Ich hätte das Ganze allerdings lieber gescriptet, da es viel
    schneller wäre.

    Dann nimm USMT, das ist quasi der Transfer Wizard in der CMD.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Donnerstag, 13. November 2014 08:16
  • Hi,

    mE könnte es auch funktionieren, wenn Du Dir auf dem Windows 7-Client alle versteckten und Systemdateien einblendest (in den Ordneroptionen) und dann den kompletten Inhalt des Profils einfach in den servergespeicherten Ordner kopierst.


    Gruß

    Ben

    MCITP Windows 7

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Donnerstag, 13. November 2014 11:49
  • > mE könnte es auch funktionieren, wenn Du Dir auf dem Windows 7-Client
    > alle versteckten und Systemdateien einblendest (in den Ordneroptionen)
    > und dann den kompletten Inhalt des Profils einfach in den
    > servergespeicherten Ordner kopierst.
     
    ...und dann die ntuser.dat lädst und die SID ersetzt und die Zertifikate
    (so vorhanden) wegwirfst...
     

    Martin

    Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
    Donnerstag, 13. November 2014 12:20
  • Ich kann eigentlich gar nicht fassen, dass ein von Menschen geschaffenes Blechstück 500mio Kilometer von der Ernde entfernt landen kann, aber es so schwierig ist, ein Profil zu migrieren.

    Ich habe es auch mit dem USMT probiert.

    Installation der Version 3.01 auf Windows 7 nicht möglich.
    Version 3.01 lässt sich auf Win XP installieren, macht einen Scan ohne Fehler und auch den Load ohne Fehler. Das Profil ist trotzdem nicht migriert.

    Version 4 lässt sich auf XP installieren, Scanstate läuft deutlich länger als bei Version 3.01 - Loadstate ist in Version 4 nicht für Windows XP unterstützt. Version 3.01 kann die Dateien, die Version 4 erstellt hat nicht zurückschreiben.

    Also mal wieder tip top alles!

    Edit: Also ich mache unter XP folgendes mit dem USMT 3.01

    scanstate c:\usermig /o /c /i:MigApp.xml /i:MigUser.xml /i:MigSys.xml /nocompress

    loadstate c:\usermig /md:%computername%:domainname /i:MigApp.xml /i:MigUser.xml /i:MigSys.xml /c /nocompress

    Aber meine Dateien, die auf dem Desktop lagen fehlen weiterhin im neuen Profil.

    • Bearbeitet ihka Donnerstag, 13. November 2014 15:23
    Donnerstag, 13. November 2014 14:56
  • Hi,

    Am 13.11.2014 um 15:56 schrieb ihka:

    Edit: Also ich mache unter XP folgendes mit dem USMT 3.01

    Also ganz ehrlich: Am Besten machst du garnichts ...
    Kopier deine Dokumente, Favoriten, Desktop etc per Hand. Der Rest wird neuerstellt.
    Speziell alles, was AppData, LocalAppData und Registry heisst.

    Es gibt einen Grund warum es teure Kaufware zur ProfilMigration von XP zu Profile.V2 gibt. (Die sich meist schlecht verkauft hat :-)

    Ich kenne keine Firma, die tatsächlich das Profil migriert hat.
    Jeder hat die wichtigsten Daten gerettet und der Rest kommt neu.

    Der Vorteil ist: Du übernimmst die alten Einstellungen
    Der Nachteil ist: Du übernimmst die alten Einstellungen
    Dein Problem: Garbage in -> Garbage out.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Donnerstag, 13. November 2014 17:06
  • Am 13.11.2014 um 15:56 schrieb ihka:

    Ich kann eigentlich gar nicht fassen, dass ein von Menschen
    geschaffenes Blechstück 500mio Kilometer von der Ernde entfernt
    landen kann, aber es so schwierig ist, ein Profil zu migrieren.

    Erzeuge denselben Aufwand, sprich fass jede Konfigdatei per Hand an, betrachte jedes Produkt einzelnt und korrigiere alle Pfad in der Registry, dann hast du das Ergebnis, das du möchtest.

    Die sind mit der Sonde auch nicht "mal eben" mit fertig kaufbaren Produkten aus dem Obi dahingeflogen ...

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Donnerstag, 13. November 2014 17:08
  • Hi,

    ich werde die Win 7 Rechner mit Easy Transfer machen, bei den XP Kisten kopiere ich die gesamten Profile. Dass ich alten Müll mitnehme ist mir dabei bewusst, aber genau das ist gefordert.

    Es ging mir hier auch um den Ablauf, nicht um eine Diskussion ob es sinnvoll ist oder nicht ;)

    Halten wir fest: das USMT KANN funktionieren, MUSS es aber nicht.
    • Bearbeitet ihka Freitag, 14. November 2014 08:08
    Freitag, 14. November 2014 08:04
  • Hi,

    die Forderung ist die eine Sache, aber Mark hat schon recht - wenn man vorhandene Profile immer weiter mitschleppt, holt man sich immer mehr sonderbare Probleme ins Haus, die dann wieder viel Zeit für die Behebung in Anspruch nehmen.

    Wir fahren eigentlich ganz gut damit, einfach nur die Inhalte der Standardordner, vielleicht noch die Signaturen und Textbausteine sowie Favoriten vom alten ins neue Profil zu übernehmen. Bis jetzt hatten wir nur selten Meckereien wegen Kleinigkeiten, aber so eine Migration ist relativ schnell (je nach Datenbestand) erledigt. Und Du hast schlanke Profile, die schneller laden sollten als die mit Altlast vollgestopften Profile.

    Aber letztlich ist es wie immer Deine Entscheidung, was und wie Du es machst! ;-)


    Gruß

    Ben

    MCITP Windows 7

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Freitag, 14. November 2014 08:19
  • > bei den XP Kisten kopiere ich die gesamten Profile.
     
    Das ist - mit Verlaub - Scheiße. Die Profilpfade haben sich nahezu alle
    geändert, und diese Pfade finden sich in hunderten von Reg-Einträgen.
     

    Martin

    Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
    Freitag, 14. November 2014 08:38