none
[Exchange 2010] DAG: Aktive Datenbankkopie verschieben RRS feed

  • Frage

  • Hi Community,

    jedes Monat beim Installieren der Patches stehe ich vor der gleiche Frage: Wie soll ich die aktive Datenbankkopie am besten auf den Server verschieben, der gerade nicht gepatcht und anschließend neu gestartet wird?

    Ich verwende dazu grundsätzlich in der Exchange-Verwaltungskonsole in der 'Organisationskonfiguration -> Postfach -> Resgister: Datenbankverwaltung -> Datenbankkopien -> Rechtsklick auf die derzeit nicht aktive Datenbank -> Datenbankkopie aktivieren:

    Dabei kommt ein Auswahlmenü mit verschiedenen Optionen:

    Welche Option nimmt man da am besten und mit was muss ich rechnen, wenn ich nicht Verlustfrei verwende? Ich verwende eigentlich immer verlustfrei, muss danach aber meistens ewig warten bis eine erneute Synchronisierung erfolgt ist. Versehentlich habe bei einer Datenbank jetzt übersehen dort eine Option auszuwählen und habe stattdessen 'Keine' verwendet und da war der Schwenk der Datenbanken in Sekunden vollzogen und trotzdem werden beide Datenbanken grün als entweder 'Fehlerfrei' oder 'Eingebunden' angezeigt.

    Muss ich da nicht zwingen 'Verlustfrei' verwenden? Was nehmt ihr an dieser Stelle?

    Thx & Bye Tom

    Mittwoch, 26. April 2017 11:30

Antworten

  • Moin,

    wenn Du Lagged Reply Logfiles nutzt oder der passive Knoten massiv überlastet ist, dann hängt die EDB-Datei der passiven Kopie eventuell der aktiven hinterher, weil noch nicht alle Log-Files kopiert worden sind (d.h. es gibt sehr viele nicht in der passiven EDB-Datei eingearbeitet Log-Files).

    Mit der obigen Option kannst Du wählen, ob Du dann lieber eine schnell, unvollständige Bereitstellung haben willst, bei der die Logdateien dann nachträglich eingearbeitet werden ("Optimale Verfügbarkeit"). Oder die Datenbank ist kurz offline, bis alle Logdateien drin sind ("Verlustfrei").

    Das Ergebnis ist am Ende aber immer da gleiche: Die passive Kopie wird aktiviert und entspricht der alten aktiven Datenbank. Einen Datenverlust gibt es dabei nicht, nur unterschiedliche Zeiten der Verfügbarmachung.

    Die Auswahl "Keine" meint, dass Du die Standard-Einstellung nicht "außer Kraft setzt". Dann wird die Standard-Einstellung der Datenbank genommen (Eigenschaft "AutoDatabaseMountDial").

    Nachtrag: Wirf einen Blick in die Hilfe, dann wird es auch klarer:

    https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb123971(v=exchg.141).aspx

    Außerdem habe ich meinen Eingansatz angepasst, weil da nicht deutlich wurde, dass das "Problem" das vorherige Kopieren der Logfiles ist.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)


    Mittwoch, 26. April 2017 18:12