Benutzer mit den meisten Antworten
W2K8 - DFS, Daten werden auf client nicht angezeigt

Frage
-
Hallo,
folgendes Problem:
Ich betreibe auf einem Windows Server 2008 ein Domainbasierendes DFS.
Die Daten liegen auf 2 Servern die sich gegenseitig replizieren, aktiv ist an meinem Standort nur 1 Server (als Ordnerziel).
Ich greife von einem Windows XP64 SP2 Client auf den dfs Share zu und sehe den inhalt eines bestimmten ordners nicht.
Der Pfad dorthin lautet. \\xxx.com\data\productstream\macros
In diesem Ordner befinden sich 3 Dateien:
Default.ivb
Masstab.ivb
modul1.Schriftfeld_ersetzen.large.BMP
Das Problem ist: der Windows xp64 client sieht die Dateien nicht. Das Verzeichnis wird mir auf diesem Client als leer angezeigt. Von allen anderen Computern aus wird der richtige Inhalt des Verzeichnisses angezeigt. Selbst wenn ich über die CMD vom Client aus auf das Verzeichnis navigiere - der Inhalt bleibt leer.
Nun das kuriose: Ich erstelle mir 3 dateien (1.exe, 2.exe, 3.exe) im selben VERZEICHNIS. Daraufhin werden diese 3 Dateien unsichtbar (sie sind aber sehr wohl vorhanden, das sehe ich am server und an den anderen clients) und die urpsprünglichen vermissten dateien (siehe oben) werden sichtbar.
Der xp64 Client greift aber definitiv auf den richtigen server zu und hat auch definitiv die berechtigung die dateien zu sehen.
Ich habe überhaupt keine Ahnung wo das Problem liegen könnte, kann mir jemand vllt. einen Tip geben? Ich bin mit meinem Latein am Ende!
Antworten
-
So, gleich mein Bericht:
Die Dateien sind sichtbar!
Der Kollege hat aber gestern den geplanten neustart gleich genutzt um das neue SP für den Windows Server 2008 einzuspielen - zusammen mit einem ganzen Pack an anderen Updates.
Was nun genau geholfen hat? Keine ahnung!
Was macht denn der Parameter "NoAliasingOnFileSystem" genau den ich auf 0 gesetzt habe?
Trotzdem erstmal vielen vielen Dank, ich hoffe das Problem nun endgültig behoben zu haben! Danke, Danke, Danke!
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Mittwoch, 19. Mai 2010 06:20
Alle Antworten
-
Hallo Martin
evtl. hilft dir dieser KB Artikel weiter: http://support.microsoft.com/kb/896427
Gruß
Andrei -
Ich konnte das Problem mittlerweile lösen. Ich habe das SP2 für x64 aufgespielt, jetzt verhält sich der Explorer korrekt. Weis jemand welche Patch dafür verantwortlich ist? Dem im Link?
Kaum zu glauben das so ein riesengroßer bug es in die retail version von x64 geschafft hat! Ich bin schon verwundert, aber auch glücklich das dieses Problem zum Glück scheinbar vom Tisch ist! Danke für die Mühen!!
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Montag, 10. Mai 2010 07:19
- Tag als Antwort aufgehoben MartinAD Dienstag, 18. Mai 2010 05:22
-
Zu Früh gefreut:
nach ein paar tagen taucht der fehler mit einem komplett aktuellen winxp64 wieder auf.
ich bin ratlos ...
bin kurz davor einen server call aufzumachen, denn das geht meiner meinung nach über das wissen eines "allgemeinarztes" wie mir hinaus. Ich hab alle Informationen und Lösungansätze probiert die ich gefunden habe. Der Fehler ist ein riesen Problem für mich.
Gruß
Martin
-
Hallo Martin
entschuldige bitte, hatte es übersehen, für die x64 Version gibt es keinen Hotfix. Könntest du bitte überprüfen, ob folgender Registry Wert auf den Server gesetzt ist?
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters\NoAliasingOnFileSystem Value Type: DWORD
Value Data: 1Falls ja oder nicht vorhanden, bitte den Wert auf 0 konfigurieren, neustarten und beobachten ob das Problem dadurch behoben wurde.
Gruß
Andrei -
Hallo,
nochmal vielen dank für den hinweis, da ich selbst absolut keine ahnung mehr habe woran es liegen könnte bin ich natürlich umso dankbarer für jeden hinweis und für jeden der sich auch nur 1 minute mit meinem problem beschäftigt.
ich habe den registry wert grade gesetzt, allerdings handelt es sich bei dem server um einen produktivserver, der erst heute nach neu-starten kann. ich werde gegen 4:00 Uhr morgens einen neustart initiieren und berichte morgen früh sofort von den ergebnissen!
vielen dank
gruß
Martin
-
Hi,
mal in eine andere Richtung gedacht. Könnte es sein das Dir "Access Enumeration" dazwischen funkt ?
Überprüfe mal am Server, ob der am XPx64 angemeldete User überhaupt Leseberechtigungen auf die
Dateien in Deinem o.g. Verzeichniss hat.
Gruß Ralph Andreas Altermann | Microsoft Partner Regional Technical Communities, Hamburg | Am 25.Mai - 3.ter Microsoft Partner Stammtisch Hamburg | Anmeldung/Registrierung unter http://www.xing.com/net/mpshh -
ja, der benutzer hat definitiv leseberechtigung (kam sogar in home laufwerken vor, auf die der benutzer natürlich volle berechtigung hat).
access based enumeration setze ich nicht ein.
und noch angemerkt, kann ich mir die datei sehr wohl über folgenden "trick" anzeigen lassen:"Nun das kuriose: Ich erstelle mir 3 dateien (1.exe, 2.exe, 3.exe) im selben VERZEICHNIS. Daraufhin werden diese 3 Dateien unsichtbar (sie sind aber sehr wohl vorhanden, das sehe ich am server und an den anderen clients) und die urpsprünglichen vermissten dateien (siehe oben) werden sichtbar."
aber danke für den ansatz :)
-
So, gleich mein Bericht:
Die Dateien sind sichtbar!
Der Kollege hat aber gestern den geplanten neustart gleich genutzt um das neue SP für den Windows Server 2008 einzuspielen - zusammen mit einem ganzen Pack an anderen Updates.
Was nun genau geholfen hat? Keine ahnung!
Was macht denn der Parameter "NoAliasingOnFileSystem" genau den ich auf 0 gesetzt habe?
Trotzdem erstmal vielen vielen Dank, ich hoffe das Problem nun endgültig behoben zu haben! Danke, Danke, Danke!
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Mittwoch, 19. Mai 2010 06:20
-
Hallo Martin
freut mich, dass es geklappt hat!
Der NoAliasingOnFileSystem Parameter aktiviert oder deaktiviert die Funktionlität unterschiedliche Netzwerkdateien unter einem einzigen Dateinamen zu verknüpfen. Der Parameter mit einem Wert von 1 ist eine der Voraussetzungen beschrieben in den 896427 KB Artikel und daher die vorgeschlagene Umganglösung.
PS: Obwohl es keinen selbständigen Fix für x64 gibt, ist dieser im in XP Service Pack 3 eingebunden.
Gruß
Andrei -
Hallo,
sorry wenn das nur bedingt mit dem Thread zu tun hat, aber welches "neue SP" (Service Pack) "für Windows Server 2008" meinst du?
habe bisher kein SP3 für Server 2008 gefunden und das SP2 ist ja nun schon fast 1 Jahr alt.
Oder hab ich da was übersehen?
Marcel Brabetz