none
SCCM 2012 Update Verteilung funktioniert nur an einem Standort nicht RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Guten Tag,

    ich verwalte einen SCCM 2012 SP1 Server mit 6 Distribution Points an anderen Standorten. Softwareverteilung funktioniert einwandfrei. Ebenso die Updateverteilung an 4 Standorten. An zwei Standorten sollen nun ebenfalls Updates ausgerollt werden. Leider funktioniert es nicht so wie gewünscht.

    Anfangs gab es folgenden Fehler, der dadurch behoben wurde, dass die Gruppenrichtlinie "Internen Pfad für den Microsoft Updatedienst angeben" auf nicht konfiguriert gestellt wurde. Vorher war noch der WSUS Server enthalten und die Richtlinie war aktiv. Fehlermeldung damals:

    Policy ist nun wie gesagt "Nicht konfiguriert" und nun sieht die Fehlermeldung folgendermaßen aus:

    Laut Fehlercode 0x8024401B soll dies faul sein -> Http status 407 - proxy authentication required


    Leider finde ich den Unterschied zwischen den Standorten nicht, warum gerade dort keine Updates verteilt werden. Es gibt sogar einen PC an dem Standort ( nämlich der vom Admin vor Ort ) bei dem die Updates sauber heruntergeladen und installiert wurden. Auch hier sehe ich nicht den Unterschied zu den anderen Rechnern, der zum Fehler führt. Wo könnte eine Proxy Authentifizierung nötig sein, wenn man dem Fehlercode glaubt?

    Hier noch ein LOG von dem PC, bei dem es an dem Standort funktioniert. Firewall soll laut Admin vor Ort komplett deaktivert sein.

    Ich hoffe jemand kann helfen. Falls noch andere Logs benötigt werden, bitte Bescheid sagen


    Mittwoch, 19. März 2014 13:45

Alle Antworten

  • Siehe auch ScanAgent.log und WindowsUpdate.log. "netsh winhttp show proxy" könnte ggfs auch Unterschiede zwischen den Standorten zeigen.

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de


    Mittwoch, 19. März 2014 15:55
    Beantworter
  • ScanAgent.log zeigt folgenden Unterschied. Beide Rechner stehen am gleichen Standort.

    Sources are current and valid bzw. invalid

    Beim Funktionierenden:

    *****WSUSLocationUpdate received for location request guid={8213924A-4BF4-4B14-B9B3-2FDCF6FB099A}	ScanAgent	16.03.2014 17:40:54	6304 (0x18A0)
    
    
    ScanJob({EE2B5AAA-0F56-4756-B46C-0D53F63A0857}): - - - - - -Locations requested for ScanJobID={EE2B5AAA-0F56-4756-B46C-0D53F63A0857} (LocationRequestID={8213924A-4BF4-4B14-B9B3-2FDCF6FB099A}), will process the scan request once locations are available.	ScanAgent	16.03.2014 17:40:54	2944 (0x0B80)
    
    Sources are current and valid. TTLs are however, invalid.	ScanAgent	16.03.2014 17:40:54	2944 (0x0B80)
    
    ScanJob({EE2B5AAA-0F56-4756-B46C-0D53F63A0857}): Performing Full Scan.	ScanAgent	16.03.2014 17:40:54	2944 (0x0B80)
    
    ScanJob({EE2B5AAA-0F56-4756-B46C-0D53F63A0857}): Scan Succeeded, Resetting Source to Current and TTLs to Valid	ScanAgent	16.03.2014 17:41:32	2944 (0x0B80)

    Beim Nicht-Funktionierenden:

    *****WSUSLocationUpdate received for location request guid={CDC4B005-AF89-4F5F-9A16-98E8F4DFED24}	ScanAgent	20.03.2014 08:02:38	5748 (0x1674)
    
    No CatScan history exists	ScanAgent	20.03.2014 08:02:38	2364 (0x093C)
    
    Sources are current, but Invalid. TTL is also invalid.	ScanAgent	20.03.2014 08:02:38	2364 (0x093C)
    
    ScanJob({F55D225A-C8B7-4794-A957-6D9A81563184}): CScanJob::OnScanComplete -Scan Failed with Error=0x8024401b	ScanAgent	20.03.2014 08:02:38	5748 (0x1674)
    
    ScanJob({F55D225A-C8B7-4794-A957-6D9A81563184}): CScanJobManager::OnScanComplete- failed at CScanJob::OnScanComplete with error=0x8024401b	ScanAgent	20.03.2014 08:02:38	5748 (0x1674)


    - Beim Auführen von netsh winhttp show proxy gibt es keinen Unterschied beim Ergebnis ->

    Aktuelle WinHTTP-Proxyeinstellungen:

        Direktzugriff (kein Proxyserver).

    • Bearbeitet MIGxxx Donnerstag, 20. März 2014 10:58
    Donnerstag, 20. März 2014 10:48
  • Wie sieht's mit LocationServices.log und WindowsUpdate.log aus?

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Donnerstag, 20. März 2014 20:13
    Beantworter
  • LocationServices.log unterscheidet sich auf dem funktionierendem und dem nicht-funktionierenden nicht voneinander. In beiden gibt es auch keine Fehlermeldungen.

    Habe den Admin vor Ort nun gebeten nachzudenken, was die beiden PC´s unterscheiden könnte. Konfig, Proxy oder doch ne GPO.

    Wenn die Automatischen Updates per GPO deaktiviert sind, sollte es doch trotzdem funktionieren. Dann steht doch unter Windows Updates "Vom Systemadministrator verwaltet".

    Oder gibt es was unter den GPO´s, was man beachten sollte im Abschnitt Administrative Vorlagen -> Windows Komponenten -> Windows Update

    WindowsUpdate.log auf dem funktionierenden PC ohne Fehler. Hier ein Auszug aus dem PC, der keine Updates zieht.

    2014-03-26	16:10:11:591	 976	3f8	Report	REPORT EVENT: {775FCF0D-E1E7-4C43-8EBF-C62F000B58E3}	2014-03-26 16:10:08:308+0100	1	148	101	{00000000-0000-0000-0000-000000000000}	0	8024401b	CcmExec	Failure	Software Synchronization	Windows Update Client failed to detect with error 0x8024401b.


    Mittwoch, 26. März 2014 16:10
  • http status code 407 ist meiner Meinung nach eindeutig. Irgendwie / irgendwo scheint hier ein Proxy in's Spiel zu kommen. WPAD?
    Ansonsten hilft nur: Netzwerktrace (WireShark oder Netmon) und schauen, wohin die Pakete gehen.

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Donnerstag, 27. März 2014 08:00
    Beantworter
  • Hat sich erledigt. Der Admin Account des SCCM hatte nicht die erforderlichen Rechte, um Pakete an diesen Standor zu kopieren.
    Dienstag, 19. August 2014 09:41
  • Hat sich erledigt. Der Admin Account des SCCM hatte nicht die erforderlichen Rechte, um Pakete an diesen Standor zu kopieren.
    Dienstag, 19. August 2014 09:42