Benutzer mit den meisten Antworten
DNS Client not Started WinServer 2003

Frage
-
Hi People
i am migrating a windows Server 2003 R2 using this guide.
The only error i keep receiving is that the DNS Client is not started.
The source server is the DNS Server, so why would i need to start a client on the machine? When i start the service i get an 193: 0x1C0 exception which is listed as "no win 32 executable".
Why is that?
The most common solution was to delete a file named program on the root dir, but i do have such a file.
Anybody help?
Antworten
-
Am 14.03.2015 10:57, schrieb JulianSchneider:> Hi, weißt du was passiert wenn ich die Migration ohne DNS Client ausführe?Mach ein Backup und probiers aus :-)Solange die SRV Records des SBS2003 und seine Host A im DNS sind, wirdes keine Fehler geben.DNS Client DienstDer DNS-Clientdienst (dnscache) speichert DNS-Namen (Domain Name System)zwischen und registriert den vollständigen Computernamen für diesenComputer. Wenn der Dienst beendet wird, werden DNS-Namen weiterhinaufgelöst. Die Ergebnisse von DNS-Namenabfragen werden jedoch nichtzwischengespeichert, und der Name des Computers wird nicht registriert.Wenn der Dienst deaktiviert ist, können alle explizit von ihm abhängigenDienste nicht gestartet werden.> Scannow gestaltet sich als schwierig, wenn man die originale Windows> Installations CD nicht hat,Da sag ich jetzt mal nichts zu ...TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
- Als Antwort markiert JulianSchneider Samstag, 14. März 2015 11:11
-
Hi,Am 14.03.2015 11:53, schrieb JulianSchneider:> Kann ich die Fehler nicht einfach ignorieren? Das tool lässt mich sonst> nicht fortfahren. Hat sich erledigt, hab einfach den entsprechenden Part auskommentiert.Auch eine Lösung. Ich denke nicht, das es einen Fehler geben wird, denndie Einträge des 2003 sind ja schon registriert und im DNS vorhanden.Der Neue 2012 wird sie finden.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
- Als Antwort markiert JulianSchneider Samstag, 14. März 2015 13:52
Alle Antworten
-
Hi,Am 13.03.2015 21:18, schrieb JulianSchneider:> "no win 32 executable".Das hört sich eher nach einer korrupten Datei an.checkdisk durchführen und sfc /scannowTschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
-
Hi, weißt du was passiert wenn ich die Migration ohne DNS Client ausführe?
Scannow gestaltet sich als schwierig, wenn man die originale Windows Installations CD nicht hat, gibts dir irgendwo zum download?
Chkdsk hat nichts gefunden sfc läuft kommentarlos durch...
Edit hab eine CD gefunden...
Julian Schneider
- Bearbeitet JulianSchneider Samstag, 14. März 2015 10:35
-
Am 14.03.2015 10:57, schrieb JulianSchneider:> Hi, weißt du was passiert wenn ich die Migration ohne DNS Client ausführe?Mach ein Backup und probiers aus :-)Solange die SRV Records des SBS2003 und seine Host A im DNS sind, wirdes keine Fehler geben.DNS Client DienstDer DNS-Clientdienst (dnscache) speichert DNS-Namen (Domain Name System)zwischen und registriert den vollständigen Computernamen für diesenComputer. Wenn der Dienst beendet wird, werden DNS-Namen weiterhinaufgelöst. Die Ergebnisse von DNS-Namenabfragen werden jedoch nichtzwischengespeichert, und der Name des Computers wird nicht registriert.Wenn der Dienst deaktiviert ist, können alle explizit von ihm abhängigenDienste nicht gestartet werden.> Scannow gestaltet sich als schwierig, wenn man die originale Windows> Installations CD nicht hat,Da sag ich jetzt mal nichts zu ...TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
- Als Antwort markiert JulianSchneider Samstag, 14. März 2015 11:11
-
Ich hab nur eine Drecks OEM Version, die originale wollten sie mir nicht mitgeben.
Bin verzweifelt auf der Suche nach einer Win 2003 Standard R2 iso auf deutsch...
Kann ich die Fehler nicht einfach ignorieren? Das tool lässt mich sonst nicht fortfahren.
Hat sich erledigt, hab einfach den entsprechenden Part auskommentiert.
Julian Schneider
- Bearbeitet JulianSchneider Samstag, 14. März 2015 10:58
-
Hi,Am 14.03.2015 11:53, schrieb JulianSchneider:> Kann ich die Fehler nicht einfach ignorieren? Das tool lässt mich sonst> nicht fortfahren. Hat sich erledigt, hab einfach den entsprechenden Part auskommentiert.Auch eine Lösung. Ich denke nicht, das es einen Fehler geben wird, denndie Einträge des 2003 sind ja schon registriert und im DNS vorhanden.Der Neue 2012 wird sie finden.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
- Als Antwort markiert JulianSchneider Samstag, 14. März 2015 13:52
-
Hi Mark,
scheint gut geklappt zu haben, auch wenn ich mir noch nicht ganz sicher bin ob der DNS so funktioniert wie ich das will. Ich werde mal den DHCP auf dem neuen einrichten, den alten rauswerfen und gucken ob alles läuft.
Muss ich eigentlich die Rechner die bis jetzt auf dem 2003 verbunden waren mit dieser /connect software neu verbinden? Im Prinzip sind sie ja alle schon in der Domäne, ich muss nur den DNS Eintrag für den Login Server verschieben oder?
Grüße
Julian
Julian Schneider
-
Hi,Am 14.03.2015 14:52, schrieb JulianSchneider:> Muss ich eigentlich die Rechner die bis jetzt auf dem 2003 verbunden> waren mit dieser /connect software neu verbinden?Nein, es bleibt ja dasselbe AD. Wobei ich bei der Connect Software nichtsicher bin, ob in dem Paket nicht auch einige "vorgefertigte" Serververbindungen enthalten sind und ob darin dann der Servername auftaucht.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter