none
Exchange 2010 Export Mailboxes RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich muss für ausgeschiedene User die Exchange 2010 Mailboxen in je eine pst exportieren. Die Postfächer und Benutzeraccounts sollen unangetastet bleiben. Soll heißen, löschen werde ich sie manuell! Da es aber kein Exmerge mehr gibt muss ich das wohl irgendwie mit Powershell lösen.

    Für den Export sollte es wohl wie folgt aussehen:

    foreach ($AllMailboxes in (Get-Mailbox)) { New-MailboxExportRequest -Mailbox $AllMailboxes -FilePath "\\<server FQDN>\<shared folder name>\$($AllMailboxes.Alias).pst" }

    Nun will ich allerdings nicht alle Postfächer der Umgebung exportieren sondern nur die aus einer bestimmten OU.
    Leider habe ich noch zu wenig Ahnung von Powershell um das selbst zu lösen, obwohl es wohl nicht sehr kompliziert sein wird.
    Es wäre nett wenn mir jemand dabei helfen könnte.

    Vielen Dank!

    Dienstag, 26. Januar 2016 10:57

Antworten

  • Moin,

    einer der wichtigsten PowerShell-Befehle (bei mir Platz 2 der Top 3 Befehle) ist "Get-Help"

    Soll heißen: Ein Blick in die Hilfe erspart eventuell stundenlange Arbeit.

    https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb123685%28v=exchg.141%29.aspx

    Get-Mailbox hat einen Parameter OrganizationalUnit, der macht genau das, was Du suchst.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)

    Dienstag, 26. Januar 2016 11:24
  • Moin,

    sieht gut aus, ist aber ungetestet.

    Die Top drei sind:

    Get-Command (weil die Shell alle Befehl kennt)

    Get-Help (weil es sehr gute Hilfen zu den Befehlen gibt)

    Get-Member (weil man hiermit die Eigenschaften der Objekte herausbekommt)


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)

    Dienstag, 26. Januar 2016 17:30

Alle Antworten

  • Moin,

    einer der wichtigsten PowerShell-Befehle (bei mir Platz 2 der Top 3 Befehle) ist "Get-Help"

    Soll heißen: Ein Blick in die Hilfe erspart eventuell stundenlange Arbeit.

    https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb123685%28v=exchg.141%29.aspx

    Get-Mailbox hat einen Parameter OrganizationalUnit, der macht genau das, was Du suchst.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)

    Dienstag, 26. Januar 2016 11:24
  • Hallo Robert,

    vielen Dank für die Antwort.

    Dann müsste die Syntax ja wie folgt lauten:

    foreach ($AllMailboxes in (Get-Mailbox -organizationalUnit "ou=xy,DC=Domäne")) { New-MailboxExportRequest -Mailbox $AllMailboxes -FilePath "\\<server FQDN>\<shared folder name>\$($AllMailboxes.Alias).pst" }

    Ich werde es mal testen.

    Wie lautet dann Platz1 und 3 deiner Top 3 Liste?

    Gruß

    Dienstag, 26. Januar 2016 15:47
  • Moin,

    sieht gut aus, ist aber ungetestet.

    Die Top drei sind:

    Get-Command (weil die Shell alle Befehl kennt)

    Get-Help (weil es sehr gute Hilfen zu den Befehlen gibt)

    Get-Member (weil man hiermit die Eigenschaften der Objekte herausbekommt)


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)

    Dienstag, 26. Januar 2016 17:30
  • Moin,

    @Paulchen - die MA scheiden doch aber nicht Bulkweise aus, oder?

    Ich mache das immer manuell, wenn mal jemand geht.

    Aber wie Robert schon schrieb, sieht im Prinzip gut aus.

    ;)


    Gruß Norbert

    Mittwoch, 27. Januar 2016 07:16
    Moderator
  • Hallo und Danke für die Unterstützung.

    Ich habe nur mal den reinen Export auf dem Server mit der CAS Rolle getestet und das ist recht lahm.

    Seltsam ist, wenn ich einen get-mailboxexportrequest mache steht der eine Export auf "in Progress" und der andere auf "queued" Wenn man sich aber das PST Zielverzeichnis anschaut, dann wachsen beide pst`s?

    Gibt es win paar Tricks die man beim Export beherzigen sollte?
    -Ausführung direkt auf dem Mailboxserver
    -Zielverzeichnis auf dem Server
    -Muss die Adressbuchanzeige an sein und der Account entsperrt/nicht abgelaufen sein?
    ...????

    Werden die Requests eigentlich nach dem Export gelöscht oder muss man das manuell tun?
    Beim Export des Postfachs bleibt die Funktion des Postfachs unberührt, auch wenn man es geöffnet hat?

    Danke!

    P.S. Wenn man nicht bei jedem ausscheidenden User einen Export macht, dann sammeln die sich.

    Donnerstag, 28. Januar 2016 15:19
  • OK, die MailboxExportRequest muss man wohl manuell entfernen.

    Z.B. so:

    Get-MailboxExportRequest -Status Completed | Remove-MailboxExportRequest

    Wenn der Export und der Share auf dem gleichen Server liegen geht es annehmbar schnell.

    Donnerstag, 28. Januar 2016 15:43
  • Moin,

    die Fragen hast Du Dir eigentlich schon selbst beantwortet.

    Der Dienst, der den Export macht, liegt auf der Mailbox-Rolle und er läuft im Hintergrund. Schiebt er seine Daten via Netz, dann stellt das eventuell den Engpass darf.

    Viel konfigurieren kann man da nicht. Es gibt eine .config-Datei im Exchange BIN-Verzeichnis, aber da lohnen Änderungen nur, wenn man sehr große Mengen exportiert.

    In den allermeisten Fällen hat sich bewährt, sich an die Haupttugend des Exchange-Admins zu erinnern: Geduld. ;)


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)

    Donnerstag, 28. Januar 2016 15:48