MS US hat sich leider geweigert, Logfiles eines deutschen Windows-Servers zu analysieren. Daher folgende Bitte nochmals hier:
Nach mehreren BSOD auf einem W12R2-Server, die vermutlich durch alte NIC-Treiber ausgelöst wurden, habe ich die beiden einzelnen NICs durch eine Intel i350T2V2 (2-Port-NIC) mit aktuellen Treibern ersetzt. Ein Port verbindet die Domain-Clients mit dem Server,
während das andere die Internet-Verbindung herstellt. Dies hat grundsätzlich zu einer Stabilisierung des Servers geführt (Details unter https://social.technet.microsoft.com/Forums/windowsserver/en-US/5add4df9-6523-4f69-9bee-6aa4dd524a0c/bsod-windows-server-2012-r2-tcpipsys?forum=winserver8gen).
Weiterhin vorhanden ist aber folgendes Problem:
Zieht man nun das Kabel vom Port mit den Clients und steckt es wieder an, erscheint ein BSOD mit Hinweis auf tcpip.sys. Dies passiert natürlich auch dann, wenn der angeschlossene Switch kurzzeitig vom Strom genommen wird. Am anderen Port (d.h. dem zum Internet)
tritt der BSOD beim Kabelziehen/-anstecken nicht auf.
Dumpfiles und Logfiles sind hier verfügbar:
http://grill.bdata.at/062718-11312-01.dmp
http://grill.bdata.at/062718-11484-01.dmp
http://grill.bdata.at/MEMORY1.DMP
http://grill.bdata.at/MEMORY2.DMP
http://grill.bdata.at/W12R2_20180629.zip
Ich bin für eine Analyse der Files und Lösungsvorschlägen dankbar!
Stefan Grill