none
Größe der GPO's RRS feed

  • Frage

  • Hallo,
    ich habe ein Frage bezüglich der Größe von GPO's, da unser Sysvol relativ groß ist (1,3 GB).
    Wenn ich auf einem W2K8 Server ein GPO erstelle hat diese unkonfiguriert eine Größe von 4 KB.
    In den administr. Vorlagen sind dann auch keine adm's vorhanden. Ich denke mal in diesen sind dann die neuen admx integriert, oder?
    Wenn ich auf einem W2K3 eine unkonfigurierte GPO erstelle hat diese eine Größe von 4,85 MB. Dort sind noch adm Vorlagen enthalten.
    Ist das korrekt, dass die admx unter W2K8 bereits enthalten sind und von der Größe her wesentlich geringer sind?
    Macht es Sinn wenn ich die adm's in einer GPO nicht benötige rauszulöschen?

    Danke und Gruß
    Dennis

    Dienstag, 24. Mai 2011 07:13

Antworten

  • Hi,

    Am 24.05.2011 09:13, schrieb HaschkeD:

    da unser Sysvol relativ groß ist (1,3 GB).

    lösche alle conf, ineters, system, wmplayer und wuau.adm
    Editiere NUR NOCH von einem 2008 R2 oder Win7.

    Behalte nur die OFfice* und die paar selbsterstellten.

    Es sind nur Schablonen, sie enthalten keine gesetzten Werte.
    Wenn du sie löschst, passiert an der KOnfig garnichts.
    Evtl. kannst du nur einige Werte nicht mehr ändern, wobei "nicht
    mehr" nur solange gilt, bis du wieder das passende ADM hernimmst.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm

    • Als Antwort markiert HaschkeD Dienstag, 24. Mai 2011 10:50
    Dienstag, 24. Mai 2011 08:10
  • >Und mit dem löschen der *.adm's in den einzelnen bestehenden GPO's mache ich mir wirklich nichts kaputt?

    Nö.
    Die Einstellungen bleiben.

    Du kannst allerdings die Richtlinie dann nur noch mit neueren Editoren (>= 2008)
    bearbeiten.

    Wenn du die Richtlinie aus irgendeinem Grund mit einer gpmc < 2008 bearbeiten musst,
    musst du eben wieder die ADM Templates hinzufügen.

    Also relativ unproblematisch ;-)


    • Als Antwort markiert HaschkeD Mittwoch, 25. Mai 2011 09:34
    Mittwoch, 25. Mai 2011 09:15
    Beantworter

Alle Antworten

  • Hi,

    Am 24.05.2011 09:13, schrieb HaschkeD:

    da unser Sysvol relativ groß ist (1,3 GB).

    lösche alle conf, ineters, system, wmplayer und wuau.adm
    Editiere NUR NOCH von einem 2008 R2 oder Win7.

    Behalte nur die OFfice* und die paar selbsterstellten.

    Es sind nur Schablonen, sie enthalten keine gesetzten Werte.
    Wenn du sie löschst, passiert an der KOnfig garnichts.
    Evtl. kannst du nur einige Werte nicht mehr ändern, wobei "nicht
    mehr" nur solange gilt, bis du wieder das passende ADM hernimmst.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm

    • Als Antwort markiert HaschkeD Dienstag, 24. Mai 2011 10:50
    Dienstag, 24. Mai 2011 08:10
  • OK.

    Und die alten adm's blähen die GPO so auf?
    Deshalb von einem W7 oder W2K8 GPO's erstellen/editieren, da diese die admx enthalten und kleiner sind?

    Dienstag, 24. Mai 2011 08:22
  • Deshalb von einem W7 oder W2K8 GPO's erstellen/editieren, da diese
    die admx enthalten und kleiner sind?

    Nein, weil sie erst garnicht ins SYSVOL kopiert werden, sondern vom
    lokalen Rechner genommen werden

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm

    Dienstag, 24. Mai 2011 10:25
  • > Und die alten adm's blähen die GPO so auf?
    > Deshalb von einem W7 oder W2K8 GPO's erstellen/editieren, da diese die
    > admx enthalten und kleiner sind?
    >
     
    Um Mark zu ergänzen: Ohne Anpassung kopiert der GPEdit von XP/2003 immer
    5 Standard-ADMs ins Sysvol. Das läßt sich aber per GPO abschalten ;-) Du
    wirst es sicher finden.
     
    Und ein trivialer "del \\%userdomain%\sysvol\policies\*.adm /s /q"
    bereinigt dann Dein Sysvol-Volumen.
     
    mfg Martin
     

    Kein MVP, kein MCSE. Nur ein wenig Erfahrung.
    Dienstag, 24. Mai 2011 19:47
    Beantworter
  • Das ist interessant :-)

    Und mit dem löschen der *.adm's in den einzelnen bestehenden GPO's mache ich mir wirklich nichts kaputt?

    Mittwoch, 25. Mai 2011 06:48
  • >Und mit dem löschen der *.adm's in den einzelnen bestehenden GPO's mache ich mir wirklich nichts kaputt?

    Nö.
    Die Einstellungen bleiben.

    Du kannst allerdings die Richtlinie dann nur noch mit neueren Editoren (>= 2008)
    bearbeiten.

    Wenn du die Richtlinie aus irgendeinem Grund mit einer gpmc < 2008 bearbeiten musst,
    musst du eben wieder die ADM Templates hinzufügen.

    Also relativ unproblematisch ;-)


    • Als Antwort markiert HaschkeD Mittwoch, 25. Mai 2011 09:34
    Mittwoch, 25. Mai 2011 09:15
    Beantworter
  • Hi,

    Am 24.05.2011 21:47, schrieb Martin Binder:

    Und ein trivialer "del \\%userdomain%\sysvol\policies\*.adm /s /q"
    bereinigt dann Dein Sysvol-Volumen.

    Die Office 2003 ADMs und die eigenen behalte ich immer ganz gerne,
    deswegen lösche ich nur die 5 ;-)

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm

    Mittwoch, 25. Mai 2011 16:49
  • Da sagst Du was :-)

    Würden denn die Einstellungen meiner selbsterstellten *.adms und die Office 2003 adms trotzdem noch angewandt?Wenn ja kann ich Sie ja nach Bedarf einfach wieder hinzufügen wenn was edidiert werden muss, oder?

    Werden die Einstellungen aller adms's dann in der GPO trotzdem noch angezeigt nur kann ich nichts mehr editieren?


    Sonst kann ich ja auch "del \\%userdomain%\sysvol\policies\conf.adm /s /q", "del \\%userdomain%\sysvol\policies\ineters.adm /s /q", "del \\%userdomain%\sysvol\policies\system.adm /s /q" usw. machen....




    Mittwoch, 25. Mai 2011 18:20
  • Am 25.05.2011 20:20, schrieb HaschkeD:

    Würden denn die Einstellungen meiner selbsterstellten *.adms und die
    Office 2003 adms trotzdem noch angewandt?

    Nachdem du 5 Sekunden lang mit- und noch mal dürbernachgedacht hast,
    möchtest du die Frage zurückziehen?

    Denkhilfe:
    Wenn das Entfernen der MS orginal ADMs keine Auswirkung auf den Wert
    hat, der am Client/User ankommt, dann hat das Entfernen der eigenen
    ADMs und Office 2003:
    a) [ ] auch keinen EInfluss auf den Wert
    b) [ ] durch Zauberwerk und Ausnahmeregeln der Ausnahmen Einfluss
    c) [ ] Antwort e) und f)

    SCNR

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm

    Mittwoch, 25. Mai 2011 19:29
  • > Die Office 2003 ADMs und die eigenen behalte ich immer ganz gerne,
    > deswegen lösche ich nur die 5 ;-)
     
    Naja, ich hab gern ein kleines ruhiges Sysvol (kann noch nicht auf
    DFSR...), deshalb verwendet meine GPMC und mein GPEdit immer lokale ADMs
    ;-) Und die kommen per MSI-Paket.
     
    mfg Martin
     

    Kein MVP, kein MCSE. Nur ein wenig Erfahrung.
    Mittwoch, 25. Mai 2011 19:57
    Beantworter
  • @Mark
    Ein Rätsel :-)

    Antwort A) sollte die richtige sein.
    Wollte mich nur vergewissern bevor ich geschisse bekomme wenn ich die adms aus dem Sysvol raus haue.

    Werden die Einstellungen aller adms's dann in der GPO trotzdem noch angezeigt nur kann ich nichts mehr editieren?
    Oder sehe ich meine gemachten Einstellungen auch nicht mehr, werden aber trotzdem angewandt?

    @Martin
    OK. Da wir auf DFS-R umgestellt haben trifft das nicht zu. Aber auch mit dem Vorgänger FRS sollte das doch problemlos möglich sein.
    Wir hatten zu FRS damit keine Probs.....

    Mittwoch, 25. Mai 2011 20:56
  • Ich kaufe ein O und nehme den Publikumsjoker. ;)

     

    Bye

    Norbert


    Mittwoch, 25. Mai 2011 22:21
    Moderator
  • > Oder sehe ich meine gemachten Einstellungen auch nicht mehr, werden aber
    > trotzdem angewandt?
     
    Wenn Du der GPMC sagst, daß sie %windir%\inf verwenden soll: Ja.
    Vorausgesetzt, Deine zusätzlichen ADMs liegen da auch.
     
    > @Martin
    > OK. Da wir auf DFS-R umgestellt haben trifft das nicht zu. Aber auch mit
    > dem Vorgänger FRS sollte das doch problemlos möglich sein.
    > Wir hatten zu FRS damit keine Probs.....
     
    Mir ging's nicht um die Anzahl Dateien, sondern um die Größe der
    Dateien. Historisch hat unser Sysvol nur 4 GB, da muß man etwas
    "haushalten"...
     

    Kein MVP, kein MCSE. Nur ein wenig Erfahrung.
    Donnerstag, 26. Mai 2011 15:55
    Beantworter