none
Problem auf einem Rechner ohne Internet-Zugang RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich versuche gerade in unserem Domänen-Netzwerk einen Rechner zu konfigurieren (Windows 10 Pro 1809), der keine Internet-Verbindung hat und auch keine haben soll.

    Sobald ich dem Rechner temporär eine Internet-Verbindung gebe, verbindet sich dieser fehlerfrei mit unserem WSUS-Server.

    Nehme ich die Internet-Verbindung wieder weg (indem ich das Default Gateway aus der IP-Konfiguration entferne), verbindet sich der Rechner nicht mehr mit unserem WSUS-Server.

    Gehe ich nach Einstellungen -> Netzwerk, dann wird Netzwerkstatus als nicht verbunden (Sie sind mit keinem Netzwerk verbunden) angegeben.

    Das ist aber Blödsinn, denn der Rechner hat weiterhin Verbindung zu allen verbundenen Netzlaufwerken in der Domäne und ich kann auch von einem anderen Rechner aus problemlos auf z.B. die administrative Freigabe zugreifen.

    Gehe ich nach Einstellungen -> Update und Sicherheit, dann kann ich ja manuell über den entsprechenden Button "Nach Updates suchen".

    Mache ich das, dann erscheint die Fehlermeldung "Wir konnten nicht nach Updates suchen, weil sie nicht mit dem Internet verbunden sind. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine Daten- oder WLAN-Verbindung verfügen und wiederholen Sie den Vorgang."

    Warum versucht Windows jetzt, die Updates über eine Internet-Verbindung zu beziehen, wenn doch per GPO konfiguriert ist, dass sich die Kiste die Updates vom WSUS-Server der Domäne holen soll? Und warum funktioniert das Abholen von Updates von diesem WSUS-Server, wenn ich der Kiste wieder eine Internet-Verbindung gebe?

    VG

    Norbert

    Mittwoch, 28. November 2018 14:51

Antworten

Alle Antworten

  • Moin,

    ...weil im Microsoft-Universum eine IPv4-Konfiguration ohne Default-Gateway zwar theoretisch existiert, aber nur als Cluster-Heartbeat-Netzwerk, iSCSI o.ä., jedoch nicht als Domänen-Netzwerk.

    Wenn Du einem Windows 10-Rechner den Internet-Zugang nehmen willst, trage einen pingbaren, aber nicht routenden "Gateway" ein, oder konfiguriere den echten Gateway so um, dass er für diesen speziellen Rechner nicht routet.


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com


    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    • Als Antwort markiert Norbert Remmel Mittwoch, 28. November 2018 15:22
    Mittwoch, 28. November 2018 14:57
  • Ach nee, oder?

    Das gibt's doch nicht. Und ich häng den ganzen Morgen hier rum und such überall anders, aber nicht an dieser Stelle.

    Was soll ich sagen: Besten Dank! Genau das war es!

    Bis einschl. Windows 7 gab es ohne Standard-Gateway noch kein Rumgezicke. Da war es egal und hat funktioniert.

    Nochmals danke für den Tipp. Man lernt nie aus.

    Mittwoch, 28. November 2018 15:22
  • Am 28.11.2018 schrieb Norbert Remmel:

    Bis einschl. Windows 7 gab es ohne Standard-Gateway noch kein Rumgezicke. Da war es egal und hat funktioniert.

    Man kann auch den WSUS als GW eintragen.

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher:
    https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren:
    https://github.com/JochenKalmbach/communitybridge
    GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/

    Mittwoch, 28. November 2018 20:50
  • Hallo Zusammen,

    ist das eigentlich an irgendeiner Stelle von MS dokumentiert? Wir haben nämlich das Problem, dass in unsere kompletten Firma kein default Gateway genutzt wird. Die Rechner gehen nur über den Proxy Eintrag ins Internet. In der Windows 10 Version 1803 war das auch ohne weiteres möglich (Edge usw reagiert normal, interner WSUS ist erreichbar), mit der Version 1809 ist es nicht mehr möglich (WSUS nicht erreichbar, EDGE usw. benötigen sehr lange um eine Seite aufzubauen). Testweise habe ich das default GW mit einer IP Adresse gefüllt, die in unserem Netz nicht vergeben ist und siehe da, es funktioniert alles ohne Probleme. Das kann ja nicht wirklich richtig sein.

    Ist das nun ein Feature oder ein Bug?

    Oder gibt es da irgendwo eine Einstellung, die ich übersehen habe?

    Viele Grüße

    Ingo Weidner

    Dienstag, 29. Januar 2019 09:13
  • Das kann ja nicht wirklich richtig sein.

    Da geb ich Dir recht.
    Richtig kann das wirklich nicht sein - schließlich hat genau das mehr als zwanzig Jahre lang funktioniert.
    Würde mich auch wundern, wenn das irgendwo dokumentiert wäre.

    Whrscheinlich ist es einfach ein Feature, an das man sich ab jetzt gewöhnen muss.

    Dienstag, 29. Januar 2019 12:33