none
SCCM 2007 R3 OSD - Tasksequenzmedien Assistent erzeugt nicht bootfähiges Medium RRS feed

  • Frage

  • Hallo.

    ich habe einen ganz merkwürdigen Effekt:

    Für das OSD möchte ich wie entsprechend dokumentiert das Image eines Referenzcomputers erfassen.

    Hierfür wähle ich die Option "Medien erfassen" im Tasksequenzmedien Assistent

    Er erzeugt (egal ob USB oder ISO) ein nicht bootfähiges Medium (egal ob x86 oder x64) . Die andere Dateien im SMS Verzeichnis scheinen korrekt zu sein.

    In der Root des Sticks befinden sich nur die Autorun.inf und eine Volumeid.xml was wohl nicht zum Booten reicht.

    Das Log zeigt keine Fehler.

    Hat hier vielleicht jemand eine Idee?

    Andreas

     

     

     

    Mittwoch, 20. April 2011 08:58

Antworten

  • Hierfür wähle ich die Option "Medien erfassen" im Tasksequenzmedien Assistent

    Er erzeugt (egal ob USB oder ISO) ein nicht bootfähiges Medium (egal ob x86 oder x64) . Die andere Dateien im SMS Verzeichnis scheinen korrekt zu sein.

    [...]

     Die Option 2 des Wizards "startbare Medien" erzeugt interesanterweise ein bootfähiges Medium.

    Das ist by design.
    "Medien erfassen" dient zum speichern eines Referenz-PCs, muss im laufenden OS gestartet werden (und entsprechend braucht es nicht bootfähig zu sein) und Ergebnis ist ein .wim.
    "Startbare Medien" dient zum Starten eines Rechner mit WinPE, der dann ggfs eine Tasksequenz startet.

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
    • Als Antwort markiert Toluol Mittwoch, 20. April 2011 18:45
    Mittwoch, 20. April 2011 11:28
    Beantworter

Alle Antworten

  • Hast Du den USB-Stick unter Win7 fomratiert? Was hast Du gemacht, nachdem das .iso erstellt worden ist? Wie sieht der Inhalt des iso's aus?
    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
    Mittwoch, 20. April 2011 09:52
    Beantworter
  • Ja der Stick ist unter Windows 7 formatiert.

    Die Option 2 des Wizards "startbare Medien" erzeugt interesanterweise ein bootfähiges Medium.

    Der Inhalt des ISO: Autorun.inf und eine Volumeid.xml in der Root dann das SMS Verzeichnis mit weiteren Unterverzeichnissen BIN, DATA,PKG.

    Sieht bis auf den Bootmanager gut aus

     

    Mittwoch, 20. April 2011 10:27
  • Hallo ich beantworte mir die Frage mal selber, anders als es in der Doku und diversen Büchern steht, erzeugt die Option Capture Image offensichtlich kein bootfähiges Medium. S.a. http://social.technet.microsoft.com/forums/en-US/configmgrosd/thread/420b1212-b267-472f-9f28-b22996a56e0b/ Gruß Andreas
    Mittwoch, 20. April 2011 11:12
  • Hierfür wähle ich die Option "Medien erfassen" im Tasksequenzmedien Assistent

    Er erzeugt (egal ob USB oder ISO) ein nicht bootfähiges Medium (egal ob x86 oder x64) . Die andere Dateien im SMS Verzeichnis scheinen korrekt zu sein.

    [...]

     Die Option 2 des Wizards "startbare Medien" erzeugt interesanterweise ein bootfähiges Medium.

    Das ist by design.
    "Medien erfassen" dient zum speichern eines Referenz-PCs, muss im laufenden OS gestartet werden (und entsprechend braucht es nicht bootfähig zu sein) und Ergebnis ist ein .wim.
    "Startbare Medien" dient zum Starten eines Rechner mit WinPE, der dann ggfs eine Tasksequenz startet.

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
    • Als Antwort markiert Toluol Mittwoch, 20. April 2011 18:45
    Mittwoch, 20. April 2011 11:28
    Beantworter