Benutzer mit den meisten Antworten
Aufzeichnungs Sequenz Bestpractice

Frage
-
Guten Morgen,
nachdem ich in letzter zeit komische Fehlermeldungen und Abbrüche hatte mit meinen alten Image und TS, wollte ich es nochmal versuchen und euch bitten einmal drüber zuschauen.
Wir haben den WSUS noch nicht ins SCCM integriert.
als Capture maschine wird eine VM genommen.
Der Punkt Windows und Configuration Manager einrichten und die Installationseigenschaften passt ?
Ist im Paket " Configuration manager-Clientpaket" immer die aktuelste Version von Client drinne ?
- Bearbeitet chris.style Donnerstag, 5. November 2015 08:56
Antworten
-
Hi Chris,
ohne jetzt zu wissen, wann und wie deine alte Tasksequence abgestürzt ist, würde ich persönlich das .net 3.5 im Vorfeld mit DISM integrieren. Dann haste schonmal eine Fehlerquelle weniger. Was steckt denn hinter den einzelnen WSUS-Tasks? Ggf. kannst Du auch dies mit dieser Anleitung etwas "einfacher" gestalten.
http://www.clientmgmt.de/it/step-by-step-updating-wim-image-mit-configmgr-und-wsus/
Grüße
AndréPS: Das Configuration Manager Client Package wird bei entsprechenden Updates ebenfalls aktualisiert.
- Bearbeitet Andre Picker [clientmgmt.de] Donnerstag, 5. November 2015 12:37
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 30. November 2015 10:14
-
Im Configuration Manager Client Package ist jeweils die aktuellste Version ohne CUs erhalten. Sprich, wenn du deine Umgebung auf Stand 2012 R2 SP1 CU1 hast, wird über das Package der 2012 R2 SP1 Client installiert, jedoch ohne CU.
Das CU kann man relativ einfach mit dem "PATCH=" Parameter integrieren. Mehr dazu hier: http://blogs.technet.com/b/ryanan/archive/2014/01/31/applying-a-configmgr-hotfix-during-the-client-installation-of-an-os-deployment.aspx
Bezüglich der Generierung des Referenz-Image, können wir ohne konkrete Fehlermeldung nicht wirklich eine Aussage machen was genau schief läuft.
Was ich dir jedoch generell empfehlen würde, ist für die Generierung von Referenz-Images auf MDT (Standalone) auszuweichen. Ich habe dies selber erst kürzlich gemacht und bereue es kein bisschen. Ich weiss nicht wieviele Stunden ich mich bei ConfigMgr, speziell bei der Installation von Updates via Task-Sequenz, rumgeschlagen habe und in Troubleshooting investiert habe.
Simon Dettling | msitproblog.com | @SimonDettling
- Bearbeitet Simon Dettling Donnerstag, 5. November 2015 13:01
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 30. November 2015 10:14
-
Im Configuration Manager Client Package ist jeweils die aktuellste Version ohne CUs erhalten. Sprich, wenn du deine Umgebung auf Stand 2012 R2 SP1 CU1 hast, wird über das Package der 2012 R2 SP1 Client installiert, jedoch ohne CU.
... was mit R2SP1 (oder ggfs erst ab CU1) nicht mehr nötig sein sollte, da das automatisch passiert (ohne PATCH Parameter).Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 30. November 2015 10:14
Alle Antworten
-
Hi Chris,
ohne jetzt zu wissen, wann und wie deine alte Tasksequence abgestürzt ist, würde ich persönlich das .net 3.5 im Vorfeld mit DISM integrieren. Dann haste schonmal eine Fehlerquelle weniger. Was steckt denn hinter den einzelnen WSUS-Tasks? Ggf. kannst Du auch dies mit dieser Anleitung etwas "einfacher" gestalten.
http://www.clientmgmt.de/it/step-by-step-updating-wim-image-mit-configmgr-und-wsus/
Grüße
AndréPS: Das Configuration Manager Client Package wird bei entsprechenden Updates ebenfalls aktualisiert.
- Bearbeitet Andre Picker [clientmgmt.de] Donnerstag, 5. November 2015 12:37
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 30. November 2015 10:14
-
Im Configuration Manager Client Package ist jeweils die aktuellste Version ohne CUs erhalten. Sprich, wenn du deine Umgebung auf Stand 2012 R2 SP1 CU1 hast, wird über das Package der 2012 R2 SP1 Client installiert, jedoch ohne CU.
Das CU kann man relativ einfach mit dem "PATCH=" Parameter integrieren. Mehr dazu hier: http://blogs.technet.com/b/ryanan/archive/2014/01/31/applying-a-configmgr-hotfix-during-the-client-installation-of-an-os-deployment.aspx
Bezüglich der Generierung des Referenz-Image, können wir ohne konkrete Fehlermeldung nicht wirklich eine Aussage machen was genau schief läuft.
Was ich dir jedoch generell empfehlen würde, ist für die Generierung von Referenz-Images auf MDT (Standalone) auszuweichen. Ich habe dies selber erst kürzlich gemacht und bereue es kein bisschen. Ich weiss nicht wieviele Stunden ich mich bei ConfigMgr, speziell bei der Installation von Updates via Task-Sequenz, rumgeschlagen habe und in Troubleshooting investiert habe.
Simon Dettling | msitproblog.com | @SimonDettling
- Bearbeitet Simon Dettling Donnerstag, 5. November 2015 13:01
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 30. November 2015 10:14
-
Im Configuration Manager Client Package ist jeweils die aktuellste Version ohne CUs erhalten. Sprich, wenn du deine Umgebung auf Stand 2012 R2 SP1 CU1 hast, wird über das Package der 2012 R2 SP1 Client installiert, jedoch ohne CU.
... was mit R2SP1 (oder ggfs erst ab CU1) nicht mehr nötig sein sollte, da das automatisch passiert (ohne PATCH Parameter).Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 30. November 2015 10:14