Benutzer mit den meisten Antworten
User verlieren OU

Frage
-
Hallo,
ich weiss nicht ob ich hier richtig bin oder ins Active Directory.
Ich habe folgendes Problem, ich Move User im AD mit
Move-ADObject -TargetPath "CN=Users,OU=Workers,OU=xxxxxxx,DC=xxxxxxxxx,DC=ch"
Dies geht soweit ganz gut, wenn ich allerdings dann im Exchange Admin Center den User öffne sagt er mit das die OU fehlerhaft ist.
Muss ich noch etwas syncen zwischen Exchange und AD ??
danke
Cay
PS: Es handelt sich um einen Exchange 2013- Bearbeitet joksch_c Mittwoch, 25. Januar 2017 09:08
Antworten
-
Moin,
Deine Beobachtung ist korrekt.
Das Ablegen von produktiven Users in Nicht-OU-Container ist von Microsoft offiziell nicht empfohlen (weil man dort keine GPO hinverknüpfen kann), es gibt ja noch nicht mal ein einfaches Werkzeug dafür, solche Container anzulegen.
Daher wird auf diese Besonderheit öfter auch nicht von den anderen Produkten geachtet.
Der User mit Postfach im Nicht-OU-Container funktioniert normalerweise problemlos, aber die Bedienwerkzeuge können schlicht mit dem Pfad nicht umgehen.
Es gibt technisch auch überhaupt keinen Grund, Exchange-User nicht in OUs zu stecken.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
- Als Antwort vorgeschlagen SandroReiter Donnerstag, 26. Januar 2017 06:54
- Als Antwort markiert joksch_c Donnerstag, 26. Januar 2017 07:20
Alle Antworten
-
Hallo,
funktioniert die AD-Replikation denn korrekt und ist nach Ablauf der Synchronisation die Meldung weg?
Ansonsten hatte ich solch eine Meldung auch schon einmal. Dabei hatte der Kunde die Default-OU für neue Benutzerkonten umgebogen. Als er die Exchange Nutzer dann in eine OU verschoben hat, die in der Hierarchie über der neuen Default-OU lagen, produzierte der Exchange die Meldung der fehlerhaften bzw. nicht auffindbaren OU. Wurden die Exchange-Nutzer jedoch in eine OU verschoben die in der gleichen Ebene wie die neue Default-OU lag (oder darunter) klappte alles.
Grüße Steve
-
Hallo,
die AD Replication ist okay, denn wenn ich aus dem Container eine OU mache dann sagt der Exchange nichts mehr.
Mir kommt es so vor als wenn man die User nur in OU's verscheiben darf und nicht in einen Container.
Ein kleiner Nachtrag noch:
Auch wenn ich einen neuen User im Exchange Admin anlege und die OU Browsen möchte zeigt er mir alle OU's an aber keinen einzigen Container im gesamten AD.
gruesse
Cay
- Bearbeitet joksch_c Mittwoch, 25. Januar 2017 14:51
-
Moin,
Deine Beobachtung ist korrekt.
Das Ablegen von produktiven Users in Nicht-OU-Container ist von Microsoft offiziell nicht empfohlen (weil man dort keine GPO hinverknüpfen kann), es gibt ja noch nicht mal ein einfaches Werkzeug dafür, solche Container anzulegen.
Daher wird auf diese Besonderheit öfter auch nicht von den anderen Produkten geachtet.
Der User mit Postfach im Nicht-OU-Container funktioniert normalerweise problemlos, aber die Bedienwerkzeuge können schlicht mit dem Pfad nicht umgehen.
Es gibt technisch auch überhaupt keinen Grund, Exchange-User nicht in OUs zu stecken.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
- Als Antwort vorgeschlagen SandroReiter Donnerstag, 26. Januar 2017 06:54
- Als Antwort markiert joksch_c Donnerstag, 26. Januar 2017 07:20