none
Nach Update von Win10 1909 auf 20H2 kein Zugriff mehr auf SMB/CIFS Freigaben RRS feed

  • Frage

  • Moin,

    leider gibt es eine ernüchternde Erfahrung mit dem Update auf v20H2 19042.867, vorher war mein Gerät auf v1909.

    Seit dem Update kann ich nicht mehr auf Netzwerkpfade zugreifen. UNC Netzwerkpfade ala \\192.168.0.1\freigabe oder \\servername\freigabe funktionieren nicht mehr. Dabei ist es egal, ob die Pfade im Explorer eingegeben werden oder versucht wird, eine Netzwerkverbindung herzustellen. Die Fehlermeldung ist "Auf \\192.168.0.1 konnte nicht zugegriffen werden. " Fehlercode=0x80070035

    Der Server hinter 192.168.0.1 ist ein Win Server 2016 v1607.

    Ich habe schon ausprobiert:

    - telnet auf 192.168.0.1 via Port 445 funktioniert

    - Andere Netzwerkteilnehmer aus dem gleichen Subnetz können die Freigabe aufrufen

    - Es hat nichts mit der SMB Version zu tun (der Server läuft auf Version 2)

    - Ein Netzwerkmitschnitt zeigt keinerlei Verbindungsaufbau zu dem Zielsystem (es sieht so aus, als ob man gar keine Anfrage gestartet hätte)

    netsh int ip reset & netsh winsock reset durchgeführt inkl. reboot

    - Netzwerkadapter inkl. Treiber komplett deinstalliert

    -Firewall komplett deaktiviert

    - Auf den Netzwerkadaptern ist der "Client für MS Netzwerke" aktiv

    - Einstellungen in secpol.msc "Netzwerksicherheit: LAN Manager-Authentifizierungsebene" geändert

    Aufgefallen ist mir, dass ich sowohl per ipconfig /all als auch in der GUI "Status von Ethernetadapter" --> Details keine DNS Server angezeigt bekomme, obwohl die korrekten DNS Server beim aufrufen von nslookup gesetzt sind.

    Das SMBClient Eventlog zeigt diverse Fehler. Da ist auch der Fehler Ereignis 30800: "Der Servername kann nicht aufgelöst werden". Fehler: Die angeforderte Schnittstelle wird nicht unterstützt. Servername: 192.168.0.1:

    Wie gesagt: Es funktionierte vor dem Update. Was kann mann denn hier noch machen? Neuinstallation kommt nicht in Frage, das kann doch nun wirklich nicht notwendig sein. Aber gibt es auch eine Lösung für den Fehler? Ist der denn bekannt und haben andere das gleiche Problem?

    Da bin ich mal gespannt...

    Freitag, 19. März 2021 15:26

Alle Antworten

  • aktivere einmal SMB 1.0

    https://www.netzwelt.de/anleitung/171158-windows-10-so-aktiviert-smb-10-server-message-block.html

    https://support.zyxel.eu/hc/en-us/articles/360005563933-Reactivate-SMBv1-support-for-NAS-devices-on-Windows-10


    Chris


    Freitag, 19. März 2021 16:46
  • Für Server mit SMB2 oder SMB3 braucht mal SMB1 nicht zu aktivieren.
    Ist denn das Netzwerk des Clients als Privat gekennzeichent?

    Und bist du sicher dass 192.168.0.1 der richtige Server ist? Normalerweise ist dies ein Router oder DHCP-Server (Endummer 1).

    Freitag, 19. März 2021 17:15
  • --> Für Server mit SMB2 oder SMB3 braucht mal SMB1 nicht zu aktivieren.

    Korrekt. 

    "Ist denn das Netzwerk des Clients als Privat gekennzeichent?"

    Das Netzwerk ist ein Domänennetzwerk.

    "Und bist du sicher dass 192.168.0.1 der richtige Server ist?"

    Die IP ist nur exemplarisch, keine Sorge, es ist schon das richtige Gerät. Aktuell ist es vollkommen egal, was ich eingebe. Ob es nun eine IP Adresse eines Gerätes ist, was wirklich erreichbar ist oder eine frei erfundene. Die Meldung im Explorer ist die gleiche Fehlermeldung.


    Freitag, 19. März 2021 21:46
  • Leider besteht das Problem immer noch... Ich habe aktuell keine Idee mehr, was man noch machen kann.
    Montag, 22. März 2021 13:52
  • Hallo

     

    Vielen Dank für Ihre Veröffentlichung in unserem Technet Forum.

     

    Darf ich wissen, ob es einen alten Stilllegungs-DC in Ihrer Umgebung gab? Wenn ja, versuchen Sie bitte, es von AD zu verschieben, um zu sehen, ob das Problem behoben werden kann.

     

    Hier ist ein ähnlicher Thread, der zuvor besprochen wurde, Sie könnten einen Blick darauf werfen.

     

    Ereignis-ID 30800 Der Servername kann nicht aufgelöst werden

    Alles Gute,

    Sunny


    Please remember to mark the replies as an answers if they help.
    If you have feedback for TechNet Subscriber Support, contact tnmff@microsoft.com   

    Dienstag, 23. März 2021 04:54
  • Hallo

     

    Vielen Dank für Ihre Veröffentlichung in unserem Technet Forum.

     

    Darf ich wissen, ob es einen alten Stilllegungs-DC in Ihrer Umgebung gab? Wenn ja, versuchen Sie bitte, es von AD zu verschieben, um zu sehen, ob das Problem behoben werden kann. 

    Hallo,

    nein, sowas gibt es hier nicht. Ich musste aufgrund der nicht vorhandenen Lösungsaussichten auch wieder per Wiederherstellung auf 1909 zurück gehen, jetzt funktioniert wieder alles.

    Echt schlecht, dass analysieren hat mich ne Menge Zeit gekostet... Scheint aber dennoch wenige zu betreffen...

    Das Thema ist dann hier für mich erledigt.

    Einen schönen Tag an alle.


    • Als Antwort markiert seroal Mittwoch, 24. März 2021 07:42
    • Tag als Antwort aufgehoben seroal Mittwoch, 24. März 2021 07:42
    Mittwoch, 24. März 2021 07:42
  • Trifft dich dann vielleicht wieder, wenn du den Update dann irgendwann zwangsweise machen musst.

    1-malige Fehler, die noch nie jemand gehabt hat, bedürfen eben genauer Analyse. Mit Microsoft Wartungsvertrag hast du Anspruch auf die Lösungsfindung durch Microsoft.

    Mittwoch, 24. März 2021 08:23
  • Ich habe genau das gleiche Problem und habe auch genau das alles versucht. Leider kann ich nicht mehr zurück, da ich es auch mit einem Inplace-Update versucht habe. Das verwehrt mir jetzt den Rückschritt.

    Vielleicht kann doch noch jemand helfen.

    Donnerstag, 27. Mai 2021 18:28
  • Ich habe die Lösung für das Problem gefunden: Der Dienst DNS-Cache war deaktiviert. Der Fehler scheint damit zusammenzuhängen. Da habe ich dann folgende Lösung gefunden:

    "Die bei den Abhängigkeiten genannten TCP/IP-Protokolltreiber und NSI Proxy Service Driver sind in den Diensten nicht vorhanden. 

    Die beiden tauchen generell nicht bei den Diensten auf. 

    Schau direkt in der Registry.

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\nsiproxy

    Start = 1 

    und

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Dnscache

    Start = 2

    Das wären die Standardwerte. Kontrolliere bitte die zwei Variablen"

    Quelle:

    https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_10-networking/dns-client-unter-windows-10-l%C3%A4sst-sich-nicht/8e5334fa-eabc-4d83-b06a-ba447c1a0993

    Donnerstag, 3. Juni 2021 19:31