Benutzer mit den meisten Antworten
Webanwendungsproxy erfordert AD-FS?

Frage
-
hallo Gemeinde,
ich möchte eineige Sharpoint Seiten über einen Webanwendungsproxy in der DMZ nach aussen veröffentlichen. Ist hierfür auch ein Server mit AD-FS erforderlich, bzw. die Vorauthentifizierung, oder kann das der SP mit dem Proxy allein über die Win Authentifizierung?
Proxy=2012r2
SP=2008r2
DC=2008r2 (reine 2008r2 Funktionsebene)
Antworten
-
Nein, wie schon gesagt: er ist leider unabhängig vom Anwendungszweck des WAP als Grundvoraussetzung erforderlich. Du kannst den WAP gar nicht zu Ende konfigurieren, weil da in jedem Fall ein ADFS-Server angegeben werden muss.
Single-Sign-On geht damit natürlich auch, erfordert aber ein wenig Konfigurationsaufwand je nach Applikation.
Siehe z.B. hier:
http://summit7systems.com/claims-based-authentication-adfs-3-0-and-sharepoint-2013-beginners-guide/
Part 3 beschäftigt sich dann mit der Einrichtung des ADFS für SharePoint.
Gruß
Ben
MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.- Als Antwort markiert spectraler Mittwoch, 29. Juli 2015 07:34
Alle Antworten
-
Hi spectraler,
ja, die Installation der Rolle WAP erfordert bei der Konfiguration zwingend die Angabe (und damit auch die funktionsfähige Existenz) eines ADFS-Servers, auch wenn Du nur Pass-Through-Authentifizierung verwenden willst. Ist leider so...
Gruß
Ben
MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können. -
hi,
irgenwie hab ich das immer so gelesen, dass wenn man die Vorauthentifizierung möchte, dann muss man einen AD-FS haben. Es war aber nicht beschrieben, ob man ihn auch ohne Vorauthentifizierung braucht, so das die Website vom SharPoint die Authentifizierung abfragt. Mit dem FS ist dann auch SSO aktiv, richtig?
Gruß
-
Nein, wie schon gesagt: er ist leider unabhängig vom Anwendungszweck des WAP als Grundvoraussetzung erforderlich. Du kannst den WAP gar nicht zu Ende konfigurieren, weil da in jedem Fall ein ADFS-Server angegeben werden muss.
Single-Sign-On geht damit natürlich auch, erfordert aber ein wenig Konfigurationsaufwand je nach Applikation.
Siehe z.B. hier:
http://summit7systems.com/claims-based-authentication-adfs-3-0-and-sharepoint-2013-beginners-guide/
Part 3 beschäftigt sich dann mit der Einrichtung des ADFS für SharePoint.
Gruß
Ben
MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.- Als Antwort markiert spectraler Mittwoch, 29. Juli 2015 07:34
-
....ich habe mal noch eine Frage zu dem Thema. Muss auf den Sharepoint Servern auch noch die Rolle AD-FS Web-Agent installiert werden damit es funktioniert?
Da der FS auf einem Server 2012R2 auch einen DC mit gleichem OS haben wollte, habe ich nochmal einen 2008R2 für den FS aufgesetzt. Es war mir so lieber, als athoc einen 2012er DC in die Domäne zu nehmen. Das Setup für die FS Rolle ist hier etwas anders.
Gruß