Benutzer mit den meisten Antworten
WDS diverse Fragen

Frage
-
Hallo,
wir beschäftigen uns gerade auf einem Server 2008R2 mit den WDS Diensten. Wir möchten den WDS so effektiv wie möglich nutzen. Hier unsere Anforderungen:Abbilder von einem Master PC für einen größeren Rollout
Klonen einzelner wichtiger PCs (als Sicherung, wir haben div. wichtige Arbeitsplätze, wo es schön wäre die innerhalb von 30 Minuten vor Ort wiederherstellen zu können)
Jetzt unsere Probleme:Wir hatten uns gedacht, einen PC mit einem Aufzeichnungsabbild zu sichern. Hier können wir allerdings nur lokale Laufwerke für eine Aufzeichnung auswählen, wenn wir vorher mit Sysprep "verallgemeinern" ausgewählt haben. Wieso ist das verallgemeinern Pflicht? Ich möchte die zu sichernden Systeme nicht verallgemeinern.
Wie läuft das ganze mit Windows XP?
Wie kann ich sonst mit kostenlosen Windows Mitteln ein Image von einem Rechner für eine Sicherung erstellen?
Vielen Dank :)
- Bearbeitet Dennis Bo Mittwoch, 18. September 2013 09:36
Antworten
-
Wie kann ich sonst mit kostenlosen Windows Mitteln ein Image von einem Rechner für eine Sicherung erstellen?
Eine Sicherung erstellt man genau damit - mit der Sicherung. Heißt jetzt halt "Sichern und Wiederherstellen" und kann per wbadmin auf der Kommandozeile angesprochen werden.Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
Restore the forum design - my user defined Cascading Style Sheet!- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 23. September 2013 10:53
-
WDS und Capturen ist kein Sicherungsersatz. Du verwechselst den Zweck der Werkzeuge. Microsoft cloned nicht, Microsoft installiert indivifuelle PCs.
Du suchst wbadmin.exe in der CMD oder PING (PartImage Is Not Ghost)
Tschö
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 23. September 2013 10:53
-
Dein WDS kann mehrere Startabbilder verwalten, falls es das als WIM gibt. (bei PING wohl eher nicht)
Es gibt aber auch die Möglichkeiten Linux Bootloader zu integrieren, die dann WIM oder "x" booten
http://www.syslinux.org/wiki/index.php/WDSLINUX
Ich habe das aber nie gemacht.
Tschö
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 23. September 2013 10:53
Alle Antworten
-
Wie kann ich sonst mit kostenlosen Windows Mitteln ein Image von einem Rechner für eine Sicherung erstellen?
Eine Sicherung erstellt man genau damit - mit der Sicherung. Heißt jetzt halt "Sichern und Wiederherstellen" und kann per wbadmin auf der Kommandozeile angesprochen werden.Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
Restore the forum design - my user defined Cascading Style Sheet!- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 23. September 2013 10:53
-
WDS und Capturen ist kein Sicherungsersatz. Du verwechselst den Zweck der Werkzeuge. Microsoft cloned nicht, Microsoft installiert indivifuelle PCs.
Du suchst wbadmin.exe in der CMD oder PING (PartImage Is Not Ghost)
Tschö
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 23. September 2013 10:53
-
Hallo,
haben die Tipps weitergeholfen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo,
vielen Dank für die guten Antworten. PING finde ich sehr interessant! Hier noch eine Frage,Ich habe gesehen, dass man es auch als PXE Boot einrichten kann. Wie kann ich am Besten WDS und PING gemeinsam je nach Bedarf nutzen? Beides soll bei Auswahl vor Ort als PXE Boot erreichbar sein.
-
Dein WDS kann mehrere Startabbilder verwalten, falls es das als WIM gibt. (bei PING wohl eher nicht)
Es gibt aber auch die Möglichkeiten Linux Bootloader zu integrieren, die dann WIM oder "x" booten
http://www.syslinux.org/wiki/index.php/WDSLINUX
Ich habe das aber nie gemacht.
Tschö
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 23. September 2013 10:53