none
e-Mail Domäne ändern!?! RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich habe den server unter der Domäne (sinngemäß)   "domain.local"   eingerichtet.

    Exchange habe ich für den Mailversand und -empfang ebenfalls konfiguriert. Jedoch lautet der Absender bei jeder Mail   username@domain.local.

    Man kann also nicht darauf antworten da es diese Domäne ja im Internet gar nicht gibt. GMX z.B. filtert diese Mails schon aus, kommen nie an. Mails werden über einen Provider abgerufen und zugestellt, Exchange arbeitet also nicht als eigenständiger Mailserver sondern holt die Mails nur ab und stellt sie dem exchange Postfach des Users zu. Auch mails werden über den Connector versendet.

    Ich hatte bei der SBS Installation darauf geachtet, als Domäne eine "interne" Domäne zu nehmen die nicht im Internet existiert (daher .local). War das ein Fehler?

    Im AD einfach die E-Mail Adresse anzupassen hat nicht geholfen. Auch die Standard-Antwortadresse im betreffenden Userpostfach zu ändern geht nicht. Der Button "Als Antwortadresse verwenden" ist ausgegraut, egal auf welche hinterlegte e-Mail Adresse ich klicke.

    Ich verwende SBS 2011 Standard, Updates sind soweit alle installiert.

    Kann wer helfen? Besten Dank im Voraus.

    • Typ geändert Alex Pitulice Mittwoch, 25. Januar 2012 11:35 Warten auf Feedback
    • Typ geändert Alex Pitulice Donnerstag, 26. Januar 2012 06:54
    Mittwoch, 18. Januar 2012 14:11

Antworten

  • Hallo @all

    habe das Problem Heute ganz ohne Assistent und Call lösen können. Der Fehler war in der default policy.

    Exchange -> Organisationskonfiguration -> Hub-Transport -> E-Mail-Adressrichtlinien -> Default-Policy

    Habe dort die Konfiguration abgeändert und meine e-Mail Domäne dort unter "e-Mail Adressen" mit eingetragen. Weiterhin muss die e-Mail-Domäne als akzeptierte Domöne hinterlegt sein, dann kann man im Userpostfach die eigene e-Mail Adresse hinterlegen und auch als Standardadresse (bzw. Antwortadresse) auswählen.

    Es funktioniert jetzt einwandfrei.

    Besten Dank an alle für die Unterstützung.

    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 26. Januar 2012 06:54
    Mittwoch, 25. Januar 2012 20:20

Alle Antworten

  • Moin,

    hast Du den Internetdomänennamen mit dem Assistenten in der Konsole eingerichtet?

    Gruß

    Uwe

    Mittwoch, 18. Januar 2012 15:44
  •  
    > ich habe den server unter der Domäne (sinngemäß)   "domain.local" 
    > eingerichtet.
    >
    > Exchange habe ich für den Mailversand und -empfang ebenfalls
    > konfiguriert. Jedoch lautet der Absender bei jeder Mail 
    > username@domain.local.
    >
    > Man kann also nicht darauf antworten da es diese Domäne ja im Internet
    > gar nicht gibt. GMX z.B. filtert diese Mails schon aus, kommen nie an.
    > Mails werden über einen Provider abgerufen und zugestellt, Exchange
    > arbeitet also nicht als eigenständiger Mailserver sondern holt die Mails
    > nur ab und stellt sie dem exchange Postfach des Users zu. Auch mails
    > werden über den Connector versendet.
    >
    > Ich hatte bei der SBS Installation darauf geachtet, als Domäne eine
    > "interne" Domäne zu nehmen die nicht im Internet existiert (daher
    > .local). War das ein Fehler?
     
    Vorab: Verwende dazu den einzig unter SBS supporteten "Internet Address
    Management Wizard" - s.u
     
    Ja, weil Du AD-"Domain Name" und Exchange-"Accepted Domain bzw.
    Email-Address Policy" verwechselst bzw. gleichgesetzt hast, was aber nichts
    miteiannder zu tun hat bzw. haben muss.
     
    Exchange 2010 - Understanding Accepted Domains [and E-Mail Address
    Policies]
     
    Active Directory Architecture
     
     
    > Im AD einfach die E-Mail Adresse anzupassen hat nicht geholfen.
     
    Davon solltest Du dringend Abstand finden - vor allem, wenn Du nicht
    verstehst, was Du tust.
     
    Ein nicht-mehr zu repaparierendes AD bzw. SBS-Konfiguration ist
    gleichzusetzen mit einem dauerhaften Totalausfall -> Restore from Backup
     
     
    > Standard-Antwortadresse im betreffenden Userpostfach zu ändern geht
    > nicht. Der Button "Als Antwortadresse verwenden" ist ausgegraut, egal
    > auf welche hinterlegte e-Mail Adresse ich klicke.
     
    Verwende dazu den einzig unter SBS supporteten "Internet Address Management
    Wizard" - s.a.:
     
    Introducing the Internet Address Management Wizard: Part 3 of 3
    -> What Changes Does the IAMW Make?
    -> Exchange
     
    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
     
    • Als Antwort vorgeschlagen Sebastian_Ba Donnerstag, 19. Januar 2012 08:56
    Mittwoch, 18. Januar 2012 15:47
    Moderator
  • Also ihr verwirrt mich jetzt noch mehr.

    Ich habe den SBS ganz normal installiert und während der Installation auch das AD eingerichtet mit der Domäne  "domain.LOCAL". Die Exchangekonfiguration habe ich per Hand gemacht - dazu habe ich keinen Assistenten verwendet.

    Der Assistent für den Internetdomännenamen prüft doch nur die IP Einstellung, er will jedenfalls nur die IP des Servers und des Gateways. Mehr passiert da nicht

    Ich habe kein Problem damit Exchange neu zu konfigurieren, da dies eh erstmal nur experimentell eingerichtet wurde. Aber das AD ist eigentlich schon im Ist-Zustand und 4 Rechner sind darin schon produktiv eingebunden. Ein neues AD würde ich nur ungerne erstellen, da ich die ganzen Rechnerprofile ungerne neu einrichten möchte.

    Kann ich das Exchange nochmal umbiegen? Wenn ja, wie?

     

     

    Donnerstag, 19. Januar 2012 16:37
  •  
    > Ich habe den SBS ganz normal installiert und während der Installation
    > auch das AD eingerichtet mit der Domäne  "domain.LOCAL".
     
    Check.
     
     
    > Die
    > Exchangekonfiguration habe ich per Hand gemacht - dazu habe ich keinen
    > Assistenten verwendet.
     
    Und hier hast Du Deinen ersten Fehler begangen.
     
    Dafür gibt es den "Internet Address Management Wizard" (s.u.)
     
     
    > Der Assistent für den Internetdomännenamen prüft doch nur die IP
    > Einstellung, er will jedenfalls nur die IP des Servers und des Gateways.
    > Mehr passiert da nicht
     
    Falsch.
     
    Siehe:
     
    Introducing the Internet Address Management Wizard: Part 3 of 3
    -> What Changes Does the IAMW Make?
     
     
    Du verwechselt das vermutlich mit dem "Connect to the Internet Wizard
    (CTIW)"
     
    Es gibt den
     
      Connect to the Internet Wizard (CTIW)
     
    und den:
     
      Internet Address Management Wizard (IAMW)
     
     
    Für den "Connect to the Internet Wizard (CTIW)" siehe:
     
    Introducing the Connect to the Internet Wizard (CTIW)
     
     
    > Ich habe kein Problem damit Exchange neu zu konfigurieren, da dies eh
    > erstmal nur experimentell eingerichtet wurde. Aber das AD ist eigentlich
    > schon im Ist-Zustand und 4 Rechner sind darin schon produktiv
    > eingebunden. Ein neues AD würde ich nur ungerne erstellen, da ich die
    > ganzen Rechnerprofile ungerne neu einrichten möchte.
    >
    > Kann ich das Exchange nochmal umbiegen? Wenn ja, wie?
     
    Ja, durch erneutes Ausführen von Internet Address Management Wizard mit den
    dann passenden Werten (s.o.)
     
     
    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
     
    Donnerstag, 19. Januar 2012 16:53
    Moderator
  • Hallöchen und erstmal danke für das schnelle reply. Ist mit dem IAMW der Assistent "Internetadresse einrichten" gemeint? Wenn ja, der bringt mich nicht weiter.

    Entweder ich soll einen kostenpflichtigen Anbieter auswählen für eine Domäne, oder aber wenn ich selber verwalten anklicke sagt er "exchange e-mail konnte für ihre domäne nicht konfiguriert werden" ...  "konnektivitätsfehler". Die Internetkonnektivität ist aber einwandfrei.

    Die E-Mail konnten werden bei einem Provider gehostet und sollen über einen conenctor abgeholt und den Exchange Postfächern zugestellt und über den Sendeconenctor versendet werden.

    Was mache ich falsch? Habe leider auch kein Tutorial gefunden welches mir das erklärt. Selbst im SBS2011 Buch vom Joos steht da nichts genaues drüber. Oder finde ich es nur nicht?

     

    Donnerstag, 19. Januar 2012 19:15
  • Hallöchen und erstmal danke für das schnelle reply. Ist mit dem IAMW der Assistent "Internetadresse einrichten" gemeint? Wenn ja, der bringt mich nicht weiter.

    Entweder ich soll einen kostenpflichtigen Anbieter auswählen für eine Domäne, oder aber wenn ich selber verwalten anklicke sagt er "exchange e-mail konnte für ihre domäne nicht konfiguriert werden" ...  "konnektivitätsfehler". Die Internetkonnektivität ist aber einwandfrei.

    Die E-Mail konnten werden bei einem Provider gehostet und sollen über einen conenctor abgeholt und den Exchange Postfächern zugestellt und über den Sendeconenctor versendet werden.

    Was mache ich falsch? Habe leider auch kein Tutorial gefunden welches mir das erklärt. Selbst im SBS2011 Buch vom Joos steht da nichts genaues drüber. Oder finde ich es nur nicht?


    Dann hast Du vermutlich am Exchange Server schon soviel verstellt, dass die zugehörigen Wizards des SBS dieses erst mal nicht wieder geradebiegen können (Deswegen gilt bei einem SBS: Nie per Hand, immer mit den Wizards!).

    Versuche deswegen mit dem Repair-Wizard "Fix my Network" die jeweiligen Einstellungen vorerst gerade biegen zu lassen, so dass sie wieder SBS-konform sind:

    Introduction to the Fix My Network Wizard (FNCW)
    http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2008/11/26/introduction-to-the-fix-my-network-wizard-fncw.aspx

    ggf. auch noch manuell dieses hier geradeziehen:

    Fix My Network wizard (FNCW) Fails to Fix the Exchange SMTP Connectors in SBS 2008 [und vgl. mit SBS 2011]
    http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2008/09/29/fix-my-network-wizard-fncw-fails-to-fix-the-exchange-smtp-
    connectors-in-sbs-2008.aspx

    um dann am Ende erneut den "Internet Address Management Wizard (IAMW)" zu starten, um schlussendlich einen funktionierenden SBS-Server zu haben, so wie er eigentlich schon nach der Erst-Installation eingerichtet werden sollte.

    Der Fehler liegt also in Deiner falschen Herangehensweise an einem SBS.

     

    Sollte das alles nichts helfen, müsste man sich darüber Gedanken machen:

    Repair Microsoft Exchange Server roles in Windows Small Business Server 2011 Standard
    http://technet.microsoft.com/en-us/library/gg680345.aspx

    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Freitag, 20. Januar 2012 07:56
    Moderator
  • Also irgendwie komme ich nicht weiter. Wenn ich den Reparaturwizard aufrufe erhalte eine Fehlermeldung bezüglich des des SMTP Connectors. Der Fehler ist genau hier beschrieben:

     

    http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2008/09/29/fix-my-network-wizard-fncw-fails-to-fix-the-exchange-smtp-connectors-in-sbs-2008.aspx

    Fehler: “The server cannot connect the SMTP connectors. Ensure that Exchange is running, and then try again.”

    Ich habe die Anweisungen ausgeführt. Die Fehlermeldung blieb aber die gleiche. Dann habe ich in der Exchange Konsole nachgesehen, aber da geht jetzt garnichts mehr:

     

    Initialisierungsfehler

    Fehler beim Versuch eine Verbindung mit dem angegebenen Exchange Server "sbs.domain.local" herzustellen.

    Fehler beim Verbindungsversuch mit http://sbs.domain.local/PowerSHell mithilfe von Kerberos Authentifizierung: Beim Verbinden mit dem Remoteserver ist folgender Fehler aufgetreten: Die Verbindung mit dem angegebenen Remotehost wurde zurückgewiesen. Vergewissern sie sich dass der WS Verwaltungsdienst auf dem Remotehost ausgeführt wird und zum Überwachen der ANforderung am korrekten Port und für die entsprechende HTTP URL konfiguriert ist.

     

    Kann man nicht einfach alle Exchange einstellungen löschen und komplett neu einrichten!?! Der Fix Wizard hilft einem leider auch nicht weiter.

    Sonntag, 22. Januar 2012 19:13
  • Also irgendwie komme ich nicht weiter. Wenn ich den Reparaturwizard aufrufe erhalte eine Fehlermeldung bezüglich des des SMTP Connectors. Der Fehler ist genau hier beschrieben:

     http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2008/09/29/fix-my-network-wizard-fncw-fails-to-fix-the-exchange-smtp-connectors-in-sbs-2008.aspx

    Fehler: “The server cannot connect the SMTP connectors. Ensure that Exchange is running, and then try again.”

    Ich habe die Anweisungen ausgeführt. Die Fehlermeldung blieb aber die gleiche. Dann habe ich in der Exchange Konsole nachgesehen, aber da geht jetzt garnichts mehr:

    Initialisierungsfehler

    Fehler beim Versuch eine Verbindung mit dem angegebenen Exchange Server "sbs.domain.local" herzustellen.

    Fehler beim Verbindungsversuch mit http://sbs.domain.local/PowerSHell mithilfe von Kerberos Authentifizierung: Beim Verbinden mit dem Remoteserver ist folgender Fehler aufgetreten: Die Verbindung mit dem angegebenen Remotehost wurde zurückgewiesen. Vergewissern sie sich dass der WS Verwaltungsdienst auf dem Remotehost ausgeführt wird und zum Überwachen der ANforderung am korrekten Port und für die entsprechende HTTP URL konfiguriert ist.

    Kann man nicht einfach alle Exchange einstellungen löschen und komplett neu einrichten!?! Der Fix Wizard hilft einem leider auch nicht weiter.


    Du solltest Dir langsam kompetenten Support zu Hilfe holen und nicht weiter versuchen durch Aktionismus ggf. noch mehr Schaden den Nutzen anzurichten.

    Wie schon oben erwähnt, gibt es als Reparaturmöglichkeit folgende Anleitung, die aber nicht einfach unbedacht ausgeführt werden sollte:

    Repair Microsoft Exchange Server roles in Windows Small Business Server 2011 Standard
    http://technet.microsoft.com/en-us/library/gg680345.aspx

    Deswegen nochmal mein Rat: Hol Dir (gegen Bezahlung) jemand ins Boot, der solche Probleme speziell mit einem SBS durch Erfahrung beheben kann und Dir dabei gleich eine Einwiesung in die Handhabung eines SBS zukommen lässt - oder gehe direkt über den Microsoft Support.

    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Montag, 23. Januar 2012 08:04
    Moderator
  • Hallo @all

    habe das Problem Heute ganz ohne Assistent und Call lösen können. Der Fehler war in der default policy.

    Exchange -> Organisationskonfiguration -> Hub-Transport -> E-Mail-Adressrichtlinien -> Default-Policy

    Habe dort die Konfiguration abgeändert und meine e-Mail Domäne dort unter "e-Mail Adressen" mit eingetragen. Weiterhin muss die e-Mail-Domäne als akzeptierte Domöne hinterlegt sein, dann kann man im Userpostfach die eigene e-Mail Adresse hinterlegen und auch als Standardadresse (bzw. Antwortadresse) auswählen.

    Es funktioniert jetzt einwandfrei.

    Besten Dank an alle für die Unterstützung.

    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 26. Januar 2012 06:54
    Mittwoch, 25. Januar 2012 20:20