Fragensteller
Win 7 und VPN

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
wir tauschen unsere guten XP Laptops gegen laptops mit Win 7 Betriebssystem aus, haben aber Probleme diese in unser VPN einzubinden. Es kommt immer der Fehler 919.
Obwohl die Einstellungen wie in den XP Laptops ist, können sich diese nicht einwählen.
Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte?
Gruß der Niedersachse
- Typ geändert Alex Pitulice Montag, 27. Februar 2012 16:34 Warten auf Feedback
Donnerstag, 2. Februar 2012 12:41
Alle Antworten
-
Am 02.02.2012 schrieb Niedersachse:
wir tauschen unsere guten XP Laptops gegen laptops mit Win 7 Betriebssystem aus, haben aber Probleme diese in unser VPN einzubinden. Es kommt immer der Fehler 919.
Obwohl die Einstellungen wie in den XP Laptops ist, können sich diese nicht einwählen.
Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte?Lt. http://support.microsoft.com/kb/824864 liegts am verwendeten
Protokoll. Welche Authentifizierungsmöglichkeiten sind auf dem Server
eingestellt und welche auf dem Client?
Dieser Artikel könnte auch helfen:
http://blogs.technet.com/b/rrasblog/archive/2007/04/08/troubleshooting-vista-vpn-problems.aspxServus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterFreitag, 3. Februar 2012 19:59 -
Am 06.02.2012 schrieb Niedersachse:
nachdem ich das Problem mit dem Fehlercode 919 gelöst haben kommt jetzt der fehlercode 800.
Ich verstehe es einfach nicht. Es müsste laufen, alle Einstellungen sind richtig und mehrfach geprüft. Jemand noch einen Hinweis?Hier gibts weitere Tipps:
http://technikblog.rachfahl.de/technik/vpn-verbindung-mit-windows-vista-nicht-mglich-fehler-800/Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/Montag, 6. Februar 2012 20:31 -
Hallo,
hat der Link von Winfried weitergeholfen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Mittwoch, 8. Februar 2012 12:05 -
Am 08.02.2012 schrieb Niedersachse:
Nun bei XP Laptops geht VPN bei zwei Win 7 Laptops nicht. Also kann es ja nicht an dem Miniport liegen oder?
Hast Du denn die Vorschläge auf den beiden Windows 7 Laptops probiert?
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/Mittwoch, 8. Februar 2012 19:30 -
Hallo,
ich hatte da auch mal extreme Probleme, hab die auch immer noch.
Das Hauptproblem sind bei mir Diacritic Marks, das haut mit Windows 7 nicht mehr hin, bei Vista und XP war´s noch einfach.
Nim mal einen anderes User Konto ohne Diacritic Marks.Alternativ mal NAT-Traversal in der Registry einschalten, das hilft auch ...
Gruß
Jürgen
- Bearbeitet Jürgen Barth Donnerstag, 9. Februar 2012 10:30
Donnerstag, 9. Februar 2012 10:29 -
Hallo Niedersachse,
Ist Deine Situation eigentlich abgeklärt? :) Können wir den Thread schließen?
Wenn ja - bitte markiere die entsprechenden Beiträge "als Antwort".
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Donnerstag, 23. Februar 2012 16:50