Benutzer mit den meisten Antworten
Win10 System als Testsystem klonen

Frage
-
Liebes Forum,
wir haben ein W10 System, zu dem wir ein identisches System als Testsystem benötigen.
Das bisherige Testsystem reagiert leider nicht mehr wie das Produktivsystem, weswegen wir ein neues Testsystem anlegen wollen.
Da die Einrichtung recht umfangreich ist, wollte ich die VMWare-VM klonen und mit neuem Namen und IP als Testsystem nutzen.
Muss ich dann noch ein Sysprep laufen lassen?
Das würde aber alle Benutzereinstellungen löschen, so dass das System nicht mehr gleich dem Produktivsystem ist und wieder umfangreiche Konfiguration nach sich ziehtOder gibt es andere To-Dos, mit denen das Testsystem im AD, im Netz und am WSUS, aber auch bei Kaspersky, als neues System anerkannt wird?
sidchg64 habe ich hier gelesen, ist wohl nur Augenwischerei und bringt dahingehend nichts.
Viele Grüße
Davorin
Antworten
-
Muss ich dann noch ein Sysprep laufen lassen?
Das würde aber alle Benutzereinstellungen löschen, so dass das System nicht mehr gleich dem Produktivsystem ist und wieder umfangreiche Konfiguration nach sich zieht
Moin,
kurze Antwort: ja. Und die *Benutzer*einstellungen (also: Daten in Benutzerprofilen) kannst Du ja vorher per Roaming Profile abziehen und nach der Anmeldung an der Testmaschine wären sie wieder da...
Evgenij Smirnov
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 28. Dezember 2020 20:10
- Als Antwort markiert Davorin Scharping Dienstag, 16. Februar 2021 08:34
Alle Antworten
-
Der VM-Ware Konverter klont den PC komplett als virtuelle VM. Diese sollte i.d.R. bis 70 Tage direkt lauf4fähig sein.
Windows möchte dann nämlich eine neue Aktivierung wegen der Hardwareänderung.https://www.tecchannel.de/a/vmware-converter-verwandelt-ihr-system-in-einen-virtuellen-pc,3285591
-
Muss ich dann noch ein Sysprep laufen lassen?
Das würde aber alle Benutzereinstellungen löschen, so dass das System nicht mehr gleich dem Produktivsystem ist und wieder umfangreiche Konfiguration nach sich zieht
Moin,
kurze Antwort: ja. Und die *Benutzer*einstellungen (also: Daten in Benutzerprofilen) kannst Du ja vorher per Roaming Profile abziehen und nach der Anmeldung an der Testmaschine wären sie wieder da...
Evgenij Smirnov
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 28. Dezember 2020 20:10
- Als Antwort markiert Davorin Scharping Dienstag, 16. Februar 2021 08:34
-
Von Micorosoft wird noch dieses Produkt angeboten:
https://techcommunity.microsoft.com/t5/system-center-blog/microsoft-virtual-machine-converter-3-0-is-now-available-for/ba-p/349874
um die physische Platte direkt in eine VHDX zu konvertieren.
Alternativ klappt auch vorher den VM-Ware konvertert und anschliessend den MVMC für HyperV zu verwenden.- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 28. Dezember 2020 20:10