Fragensteller
Gruppenrichtlinie Laufwerke Zugriff verbieten bis auf Eigene Dateien

Frage
-
Hallo liebe Leute,
leider komme ich momentan bei der Konfiguration einer AD nicht weiter. Ich muss dazu sagen, dass ich auf dem Gebiet absoluter Neuling bin.
Folgendes ist vorhanden:
Windows Server 2012 als AD und gleichzeitiger Terminal Server. (Ich weiß das sollte man nicht zusammen tun aber ist nun mal so)
Folgendes soll erreicht werden.
Benutzer sollen sich via RemoteDesktop amTerminalServer anmelden und Ihre auf dem Desktop zur Verfügung gestelllte Software starten können.
Dazu soll der Benutzer auf seine Eigene Dateien zugreifen dürfen aber wiederum kein Zugriff auf alle anderen Laufwerke des Servers haben (auch nicht auf C wo ja die Eigenen Dateien liegen). Und der Benutzer darf nichts installieren.
Aktueller Stand:
Anmeldung via RDP funktioniert.
Zugriff auf die Laufwerke sind verweigert.
Software kann nicht installiert werden.
Programme können gestartet werden.
Was noch fehlt:
Zugriff auf Eigene Dateien.
Kann mir vielleicht jemand sagen, was ich machen muss?
Danke und liebe Grüße
Alle Antworten
-
Hi,Am 18.02.2016 um 11:59 schrieb DJK09:> Dazu soll der Benutzer auf seine Eigene Dateien zugreifen dürfen aber> wiederum kein Zugriff auf alle anderen Laufwerke des Servers haben (auch> nicht auf C wo ja die Eigenen Dateien liegen).Das geht mit NTFS Berechtigungen. "Sehen" ist kein Problem.Kein Zugriff geht nicht. Programme starten von dort ...> Und der Benutzer darf> nichts installieren.Das ist ja einfach: Er ist nicht in der Gruppe der Administratoren undmit AppLocker baust du eine reine Whitelist der erlaubten Pfade fürausführbare Dateien. In diesen hat dann der User nur "lesen/ausführen"-> siehe program files und systemroot> Zugriff auf die Laufwerke sind verweigert.Das solltest du rausnehmen. "NoDrives" (Ausblenden) ist ok, aber"NoViewOndrives" verursacht FolgeFehler.Nutze die Ordnerumleitung und leite die Eigenen Datein um.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
-
Hi,Am 18.02.2016 um 15:08 schrieb DJK09:> Der Benutzer soll ja auch nicht den inhalt von Ordnern auf dem Laufwerk> sehen.Deswegen schrieb ich "sehen" ist kein Problem. Schreibender ist es. oderder lesende Zugriff auf andere User Ordner. Den Zugriff auf dieUserprofiles reglementiert das OS aber schon seit Windows 2000.Ob der User c:\programfiles oder c:\windows sieht oder nicht ist totalegal und sicherheitsirrelevant.> Gibt es für NoDrives eine Gruppenrichtlinie?-> Dieselbe Category: Diese Laufwerke ... ausblenden.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter