Benutzer mit den meisten Antworten
Ex2003 und Ex2010 MX Einträge + Connectoren

Frage
-
Hallo folgende Frage - habe Exchange 2003 + 2010 im Parallelbetrieb - MX Record zeigt auf den 2003 - Benutzer sind auch vorwiegend auf 2003
Kann ich zuerst einen Sendeconnector auf 2010 anlegen + den Empfangsconnector(2010) auf anonymen Empfang umstellen und dann den MX Record auf den 2010 er umbiegen ?
Klappt das so - d.h. können die 2003 User dann den Sendeconnector vom 2010 mitbenutzen ? Was passiert wenn ich auf beiden Server einen Sendeconnector habe ?
Viele Grüße Martin
Antworten
-
Hi Martin2012,
im Kapitel 5.1 steht der für mich missverständliche Satz den ich so verstehe das alleine das ändern des sendeconnector s + MX Eintrags den EMPFANG von Mails erlaubt
ja das ist vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt, aber über eine öffentliche IP senden zu können muss/sollte die IP des Exchange beim Senden mit der IP des MX-Eintrag übereinstimmen:
http://www.msxfaq.de/internet/reversedns.htmMit dem Hintergrund wird es dann etwas eindeutiger...
Viele Grüße
Christian- Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 10. Juli 2012 07:24
Alle Antworten
-
Hallo,
das klingt doch schon mal gut - nur brauchst du keinen zusätzlichen Sendeconnector, da dieser organisationsweit in der AD gespeichert ist. Du kannst stattdessen am vorhandenen Sendeconnector den 2010er als Quellserver hinzufügen, dann kann auch dieser den Connector benutzen.
Bitte achte darauf, dass du - sofern nötig - ein passendes Zertifikat am 2010er für TLS hinterlegt hast.
Grüße,
Toni
- Bearbeitet da_doni Dienstag, 3. Juli 2012 14:27
-
Hi Martin2012,
Kann ich zuerst einen Sendeconnector auf 2010 anlegen + den Empfangsconnector(2010) auf anonymen Empfang umstellen und dann den MX Record auf den 2010 er umbiegen ?
wenn die interne Kommunikation läuft, kannst du das einrichten. Alternativ kannst du auch einen zweiten MX record mit niedrigerer/höherer Prio einrichten und erstmal testen. Läuft etwas nicht machst du den Port zu und es gibt weiterhin einen aktiven MX record.
Ich richte auch lieber einen neuen Sendconnector ein, aber du kannst ihn auch einfach als zusätzlichen Quellserver eintragen...
Viele Grüße
Christian -
Ok - ich habe den Default Connetor in Ex2010 Probeweise mal auf anonym gesetzt, per telnet von extern geprüft und er empfängt mails- stellt diese auch an ex2003 User zu
Frage - sollte ich nicht einen extra Receive Connector nur für das Internet einrichten ? wenn ich das tue dann meckert ex2010
Error
The values that you specified for the Bindings and RemoteIPRanges parameters conflict with the settings on Receive connector xyz\default pcxyz
usw.
-
Hi Martin2012,
in kleinen Umgebungen brauchst du keinen eigenen Connector.
Hier sind noch ein paar Beispiel bezogen auf verschiedene Bedürfnisse:
http://www.msxfaq.de/connector/receiveconnector.htm...am besten ist es immer die genauen Befehle inkl. Fehler zu posten und nicht eines von beiden... :-)
Viele Grüße
Christian -
Vielen Dank, was ich noch nicht ganz verstehe ist folgendes - in einer Anleitung im Internet steht das man einen neuen Sendeconnector auf dem 2010 anlegen soll und dann das man nach der Umstellung des MX Records den Connector auf 2003 löschen kann.
Dort steht auch das ab diesem Zeitpunkt alle EINGEHENDEN Mails über den Sendeconnector des EX2010 laufen
So wie ich das verstehe benötige ich den Empfangsconnector für die interne Kommunikation (Exchange zu Exchange + Client zu Exchange)
Muesste der Sendeconnector nicht eigentlich einfach SMTP Connector heißen - Sendeconncetor läßt mich denken das dort ein Empfang von Mails NICHT möglich ist
Ich habe nirgends etwas gefunden was mir mit einem Satz den Unterschied von Sende und Empfangsconnector erklärt Kann man sagen
Sendeconncetor = Internet SMTP Sende und Empfangs Connector
Empfangsconnector = interne Nutzer + Exchange Server Sende und Empfangsconnector
??
-
Hi Martin2012,
Sendeconncetor = Internet SMTP Sende und Empfangs Connector
Empfangsconnector = interne Nutzer + Exchange Server Sende und EmpfangsconnectorNein! Der Receiveconnector ist nur zum Empfangen und der Sendconnector nur zum Senden. Die interne Kommunication zwischen den Administrativen Gruppen geht über die Routinggroupconnectoren.
Das heißt, dass du den Sendconnector wirklich entfernen kannst oder zunächst nur die Quellserver entfernst.
Wo hast du das alles gelesen? Frank ist immer eine sehr gute Anlaufstelle:
http://www.msxfaq.de/connector/sendconnector.htm
http://www.msxfaq.de/connector/rgconnector.htm
Viele Grüße
Christian -
Naja - ich habe das wahrscheinlich nur falsch verstanden -möchte das Dokument nicht direkt verlinken -aber wenn Du in google eingibst
Exchange 2003 zu Exchange 2010 Migration stephan mey
Ist ein PDF Dokument Rev des Dokumentes 1.2
im Kapitel 5.1 steht der für mich missverständliche Satz den ich so verstehe das alleine das ändern des sendeconnector s + MX Eintrags den EMPFANG von Mails erlaubt
Kannst Du dir das bitte mal anschauen
Viele Grüße Martin
-
Hi Martin2012,
im Kapitel 5.1 steht der für mich missverständliche Satz den ich so verstehe das alleine das ändern des sendeconnector s + MX Eintrags den EMPFANG von Mails erlaubt
ja das ist vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt, aber über eine öffentliche IP senden zu können muss/sollte die IP des Exchange beim Senden mit der IP des MX-Eintrag übereinstimmen:
http://www.msxfaq.de/internet/reversedns.htmMit dem Hintergrund wird es dann etwas eindeutiger...
Viele Grüße
Christian- Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 10. Juli 2012 07:24
-
Hallo Martin,
ist die Thematik abgeklärt?
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.