none
MDT Rules RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich nutze MDT 2010. Unter Deployment-Share-Einstellungen habe ich Rules hinterlegt für die versch. Clients und VMs. Nun habe ich zwei VM für 32 und 64 bit.

    Ich habe also folgendes angelegt:

    [VM-True-X86]
    Buildid=X86_VM_New
    ComputerName=windowsxp

    [VM-True-X64]
    Buildid=X64_VM_NEW
    ComputerName=windowsseven

    Für beide Buildid gibt es natürlich eine entsprechende Task-Sequenz mit dem jeweiligen Betriebssystem.

    Nun erstelle ich in VM einen neuene Client mit 32bit. Nun wird aber immer das 64bit OS installiert. Woran kann das liegen? WinPE wird mit der 32bit Version gestartet.

    Dienstag, 22. September 2015 09:47

Alle Antworten

  • Hallo excQ,

    hast du die Rules mal weggelassen und die Tasksequenzen einzeln probiert ob er dann das richtige BS installiert?

    (und es wäre toll, wenn du dieses mal die Beiträge entweder beendest oder wenigstens antwortest...in den letzten beiden Beiträgen habe ich dir geantwortet und leider nie wieder etwas von dir gehört...:/ 

    wie hier

    oder

    hier

    Du kannst die Fragen auch gerne jetzt noch beantworten...ich würde mich freuen! und der Sinn von dem Forum wäre auch erfüllt )


    Gruß Toni! Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte als Antwort! Vielen Dank!




    • Bearbeitet tonibert Dienstag, 22. September 2015 10:20
    Dienstag, 22. September 2015 10:13
  • Hallo Toni,

    ich werde auf die anderen Beiträge gerne noch eingehen. Bei einem hatte ich zumindest die passende Antwort markiert.

    Rules kann ich nicht weglassen, da das System aktiv läuft und zig Einträge zu versch. Clients angelegt sind.


    Das seltsame ist, dass an der x86 Version nichts verändert wurde. Die x64 wurde auf Windows 7 erneuert und nun klappt die x86, die mit Win XP, nicht mehr und saugt immer Win7.
    • Bearbeitet excQ Dienstag, 22. September 2015 10:36
    Dienstag, 22. September 2015 10:28
  • Hallo excQ,

    >>Bei einem hatte ich zumindest die passende Antwort markiert.

    Wo denn?

    >> ich werde auf die anderen Beiträge gerne noch eingehen.

    Ja, bitte!

    >>Rules kann ich nicht weglassen, da das System aktiv läuft und zig Einträge zu versch. Clients angelegt sind.

    Sollst du auch nicht, ich wollte nur sehen ob es grundsätzlich funktionieren würde!Du sollst es ja nur für einen Test kurz "auskommentieren".

    Hat dein neues Image (x64) vielleicht den gleichen Namen wie dein (x86) Image beim Import in das Deployment Share?

    Dann könnte dadurch auch der Fehler kommen, dass dein nicht angefasstes x86 Image/Sequenz auf einmal das falsche x64 Image zieht.Schau doch mal in der Tasksequenz nach dem verwendeten Image:


    Gruß Toni! Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte als Antwort! Vielen Dank!




    • Bearbeitet tonibert Dienstag, 22. September 2015 11:33
    Dienstag, 22. September 2015 11:28
  • Die Images haben zwei komplett verschiedene Namen. Habe gerade auch beide erneut überprüft.

    Ich habe unter Rules mehrere Einträge wie z.B.:

    [LAPTOP 1234]
    Subsection=%Model%-%Architecture%

    [LAPTOP 1234-X64]
    Buildid=X64_VM_New_1

    [Desktop-True-X86]
    Buildid=X86_VM_New_2
    ComputerName=mustermann

    [Desktop-True-X64]
    Buildid=X64_VM_New_3
    ComputerName=mustermann

    [VM-True-X86]
    Buildid=X86_VM_New
    ComputerName=windowsxp

    [VM-True-X64]
    Buildid=X64_VM_NEW
    ComputerName=windowsseven

    Wie klammere ich das nun aus, sodass ich es testen kann? Die anderen Regeln sollen ja davon nicht betroffen sein.

    Dienstag, 22. September 2015 11:34
  • Entschuldige die Frage:

    Hast du dein DeploymentShare danach auch geupdatet?

    Rechtklick auf DeploymentShare->Update Deployment Share?

    >>Wie klammere ich das nun aus, sodass ich es testen kann?

    Ein Semikolon davor sollte genügen!

    ;Willkommensanzeige überspringen
    SkipBDDWelcome=YES


    Gruß Toni! Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte als Antwort! Vielen Dank!


    • Bearbeitet tonibert Dienstag, 22. September 2015 11:54
    Dienstag, 22. September 2015 11:52
  • Ja, er wurde bereits (vermutlich mehrfach) geupdatet.

    Wenn ich nun also dieses Beispiel nehme, mache ich vor jede Zeile ein Semikolon?

    ;[VM-True-X64]
    ;Buildid=X64_VM_NEW
    ;ComputerName=windowsseven

    Dienstag, 22. September 2015 12:55
  • Genau,

    probier mal ob die einzelnen Sequenzen so funktionieren.


    Gruß Toni! Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte als Antwort! Vielen Dank!

    Dienstag, 22. September 2015 12:58
  • Aber so Dinge in den Rules wie:

    SkipDeploymentType=YES
    DeploymentType=NEWCOMPUTER
    SkipUserData=YES
    SkipLocaleSelction=YES

    lasse ich ja so wie es ist. Ich klammere nur die einzelnen Sequenzen, die ich für jeden PC-Typ erstellt habe aus, richtig?

    Und muss ich nach dem ausklammern den Deplyment-Share aktualisieren?

    Dienstag, 22. September 2015 13:13
  • ja, wir wollen ja nur schauen ob die Tasksequenzen allein funktionieren.Wenn diese laufen müssen wir nach deinen Rules schauen...laufen sie nicht, haben wir ein Problem gefunden und schauen uns an wie es dann mit den Rules aussieht.

    DeploymentShare würde ich grundsätzlich nach jeder Aktion aktualisieren...Wenn man nicht gerade neue PE's braucht geht das ja auch fix


    Gruß Toni! Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte als Antwort! Vielen Dank!

    Dienstag, 22. September 2015 13:21
  • Ich habe nun alle Sequenzen, bis auf die x86 mit einem Semikolon versehen. Das Deployment funktioniert nicht.

    Sobald das Fenster mit dem Computernamen auftaucht steht im Feld "MININT-****". Die Sternchen sind bei jedem neuen Versuch mit einer anderen Buchstaben/Zahlen-Kombi versehen. MININT steht immer dort. Der Computername den ich für x86 vergeben habe, lautet aber anders. Sofern ich dann einen Namen vergebe und weiter gehe, startet nicht einmal die Task-Sequenz. Er springt nach der Namensvergebung direkt wieder in das Netzwerkbooten zurück.

    Edit: Ich habe nun die x64-Version ausgeklammert und das deployment neu gestartet. Nun wird der richtige Computername zur Eingabe angezeigt - aber dies wird dann ja die x64 version sein.

    Heißt also, dass aus irgend einem Grund die x86 nicht zieht - die Frage ist, wieso? An der Task-Sequenz, am WinPE-Treiber, Image und Co. wurde nichts verändert. Einzig und alleine eine neue x64-Version kam hinzu - so auch bei den Rules.

    • Bearbeitet excQ Dienstag, 22. September 2015 16:47
    Dienstag, 22. September 2015 16:42
  • Hallo,

    naja, wir tasten uns doch ran.

    Wenn ich dich richtig verstanden habe funktioniert jetzt die 64 Bit Variante!?

    Dazu kommt, dass du die 32Bit-Variante schon funktional war und du später eine 64Bit Variante hinzugefügt hast,richtig?

    Hinzugefügt heißt:

    Neues Image,neue Tasksequenz und neue Rules!

    Wie sieht es den mit der Hardware aus, ist das noch die gleiche?Nicht, dass ein Treiber für die 32Bit Variante fehlt (Netzwerk,SSD,HDD).Wenn das nicht so ist würde ich bei den Rules mal nachschauen ob die greifen, da das hinterlegte Image in der Tasksequenz ja stimmt(Wie du sagtest).

    Zur Not kannst du auch die Tasksequenz nochmal neu anlegen.

    Ich würde da zur Sicherheit erstmal die:

    alte löschen-> Update DeploymentShare

    neue anlegen->Update Deploymentshare

    UPDATE: Was mir gerade noch einfällt:

    Kann es sein, dass eine andere Rule, die du hier noch nicht erwähnt hast deiner im Weg steht?!


    Gruß Toni! Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte als Antwort! Vielen Dank!


    • Bearbeitet tonibert Mittwoch, 23. September 2015 05:27
    Mittwoch, 23. September 2015 05:27
  • Ich versuch einmal kurz zusammen zu fassen wie der ablauf war.

    32- und 64 bit Image vorhanden. Beide waren auf Windows XP.

    Nun wurde das 64bit Image auf Windows 7 geändert (entsprechend neue Task-Sequenz erstellt und die neue BuildID in den Rules für 64bit VMs vergeben).

    Also so:

    [VM-True-X64]
    Buildid=X64_VM_NEW
    ComputerName=windowsseven

    Die VM-True-X86 wurde nicht angefasst. Da soll ja weiterhin die 32bit XP Version installiert werden. An der Hardware hat sich da nichts getan, da nur in VMs gearbeitet bei 32bit.

    Für das 64bit Image wurde die WinPE mit Treibern angepasst. Es gibt für 32 und 64bit jeweils eine eigene WinPE.

    Nun boote ich die VM via PXE, wähle das 32bit WinPE aus und er installiert mir trotzdem das 64bit Image. Wenn das 64bit Image ausgeklammert ist, installiert er mir gar nichts. Da kommt als PC-Name nur wie beschrieben MININT-XXXX und wenn ich einen Namen vergebe, geht es direkt zurück ins Netzwerkbooten.

    Hier mal meine Rules:

    [Settings]
    Priority=Architecture,MACAddress,Model,ByDesktopType,ByLaptopType,ByVMType,Default
    Properties=MyCustomProperty
    
    [00:19:99:00:00:00]
    OSInstall=YES
    _SMSTSOrgName=Mein Deployment
    SkipCapture=NO
    SkipBuild=NO
    SkipComputerBackup=NO
    ComputerBackupLocation=NETWORK
    BackupShare=\\server\share$
    BackupDir=Captures
    BackupFile=%Architecture%CaptureWin.wim
    SkipDomainMembership=NO
    JoinWorkgroup=WORKGROUP
    SkipComputerName=NO
    Subsection=%MACAddress%-%Architecture%
    
    [00:19:99:00:00:00-X86]
    Buildid=ABC_X86
    ComputerName=referenz86
    
    [00:19:99:00:00:00-X64]
    Buildid=ABC_X64
    ComputerName=referenz64
    
    [ByDesktopType]
    Subsection=Desktop-%IsDesktop%-%Architecture%
    
    [ByLaptopType]
    Subsection=Laptop-%IsLaptop%-%Architecture%
    
    [ByVMType]
    Subsection=VM-%IsVM%-%Architecture%
    
    [Notebook 1]
    XResolution=1400
    YResolution=1050
    Subsection=%Model%-%Architecture%
    
    [Notebook 1-X86]
    Buildid=abc_X86_1234
    
    HIER FOLGEN NUN ZIG VERSCHIEDENE PC-MODELLE DIE ICH NICHT WEITER AUFLISTE
    
    [Desktop-True-X86]
    Buildid=abc_X86
    ComputerName=abcdefghikl
    
    [Desktop-True-X64]
    Buildid=abc_X64
    ComputerName=abcdefghikl
    
    [VM-True-X86]
    Buildid=X86_VM_New
    ComputerName=windowsxp
    
    [VM-True-X64]
    Buildid=X64_VM_NEW
    ComputerName=windowsseven
    
    [X86]
    Applications001={a2gh6a40-f8k0-3d61-f47h-7gd83djit1b5}
    
    [X64]
    Applications001={4bg6796g-42h8-8i9d-1127-42f6gjk2572f}
    
    [Default]
    OSInstall=Y
    _SMSTSOrgName=Mein Deployment
    SkipAppsOnUpgrade=YES
    
    SkipCapture=YES
    DoCapture=NO
    SkipAdminPassword=YES
    SkipProductKey=YES
    
    SkipDeploymentType=YES
    DeploymentType=NEWCOMPUTER
    SkipUserData=YES
    SkipLocaleSelction=YES
    SkipComputerBackup=YES
    ComputerBackupLocation=NONE
    UserDataLocation=NONE
    
    SkipDomainMembership=YES
    JoinDomain=meinedomain.de
    DomainAdmin=meinadmin
    DomainAdminPassword=deploybird
    DomainAdminDomain=meinedomain.de
    MachineObjectOU=OU=Clients,OU=ABC,DC=meinedomain,DC=ABC,DC=de
    DomainDC=meinedomain.de
    
    SkipBuild=YES
    
    SkipComputerName=NO
    
    SkipPackageDisplay=YES
    SkipApplications=YES
    
    SkipLocaleSelection=YES
    UILanguage=de-DE
    UserLocale=de-DE
    KeyboardLocale=0407:00000407
    
    SkipTimeZone=YES
    TimeZone=110
    TimeZoneName=W. Europe Standard Time
    
    SkipBitLocker=YES
    SkipBitLockerDetails=YES
    
    SkipSummary=YES
    
    CaptureGroups=NO
    
    Edit: die "neue" 64bit Version funktionierte bereits von anfang an. Nur die 32bit jetzt nicht mehr. Am Anfang waren 32 und 64bit jeweils das selbe OS, das ist nun nicht mehr so.


    • Bearbeitet excQ Mittwoch, 23. September 2015 06:46
    Mittwoch, 23. September 2015 06:39
  • Ok,

    >>Für das 64bit Image wurde die WinPE mit Treibern angepasst. Es gibt für 32 und 64bit jeweils eine eigene WinPE.

    Danach wurde das DeploymentShare geupdatet und die Option "Completely regenerate the boot images ausgewählt" ?

    >>Nun boote ich die VM via PXE, wähle das 32bit WinPE aus und er installiert mir trotzdem das 64bit Image

    Das ist neu!

    Wurden die neuen Bootimages auch in den Windows Bereitstellungsdiensten aktualisiert bzw.gewechselt?!?


    Gruß Toni! Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte als Antwort! Vielen Dank

    • Bearbeitet tonibert Donnerstag, 24. September 2015 18:47
    • Als Antwort vorgeschlagen tonibert Dienstag, 15. November 2016 23:21
    Mittwoch, 23. September 2015 07:34
  • Hallo ich nochmal

    Wenn du die PE's erneuerst müssen diese dann auch in den Bereitstellungsdiensten importiert werden.

    Die Images werden für PXE benötigt,inkl integrierter Treiber.Erst danach wird/werden dein/e Image/Rules vom MDT gezogen!


    Gruß Toni! Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte als Antwort! Vielen Dank!


    • Bearbeitet tonibert Donnerstag, 24. September 2015 18:55
    Donnerstag, 24. September 2015 18:54
  • Bist du hier weiter gekommen?

    Es wäre schön von dir zu hören/lesen!!!


    Gruß Toni! Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte als Antwort! Vielen Dank!

    Freitag, 15. Januar 2016 10:59