Benutzer mit den meisten Antworten
Windows Zeitgeber listet alten Server auf

Frage
-
Hallo zusammen
In dieser Domäne gibt es zwei DC mit Windows 2012 R2. Der PDC Emulator ist der Srv-DC1. Die Domäne habe ich kürzlich von 2003 zu 2012 migriert. Nun habe ich mit w32tm /monitor gesehen dass der alte PDC (172.18.2.3) noch als Zeitgeber angezeigt wird. Entsprechend wird gemeldet ERROR_TIMEOUT. Wie bekomme ich diesen Server raus? Den Server selber gibt es nicht mehr.
Danke für Eure Antworten.
Gruss Stefan
- Bearbeitet Stef358 Montag, 1. Juni 2015 07:59
Antworten
-
http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo/
Greetings/Grüße, Martin
Mal ein gutes Buch über GPOs lesen?
Good or bad GPOs? - my blog…
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment (-:- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 23. Juni 2015 08:46
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Donnerstag, 25. Juni 2015 15:14
-
http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo/
Greetings/Grüße, Martin
Mal ein gutes Buch über GPOs lesen?
Good or bad GPOs? - my blog…
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment (-:Nur so zur Vervollständigung und dem Verständnis:
Der Betriebsmaster sollte sich die Zeit von einer externen vertrauenswürdigen Zeitquelle holen
Domänencontroller vom Betriebsmaster
Member der Domäne von einem verfügbaren Domänencontroller
Aus z.B. deinen genannten Gründen macht es definitiv Sinn die Einstellungen für die Zeitserver über GPO zu steuern. Dann hättest du das Problem nicht bekommen, wenn der Betriebsmaster wegfällt.
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 23. Juni 2015 08:45
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Donnerstag, 25. Juni 2015 15:14
Alle Antworten
-
http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo/
Greetings/Grüße, Martin
Mal ein gutes Buch über GPOs lesen?
Good or bad GPOs? - my blog…
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment (-:- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 23. Juni 2015 08:46
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Donnerstag, 25. Juni 2015 15:14
-
http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo/
Greetings/Grüße, Martin
Mal ein gutes Buch über GPOs lesen?
Good or bad GPOs? - my blog…
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment (-:Nur so zur Vervollständigung und dem Verständnis:
Der Betriebsmaster sollte sich die Zeit von einer externen vertrauenswürdigen Zeitquelle holen
Domänencontroller vom Betriebsmaster
Member der Domäne von einem verfügbaren Domänencontroller
Aus z.B. deinen genannten Gründen macht es definitiv Sinn die Einstellungen für die Zeitserver über GPO zu steuern. Dann hättest du das Problem nicht bekommen, wenn der Betriebsmaster wegfällt.
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 23. Juni 2015 08:45
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Donnerstag, 25. Juni 2015 15:14
-
Danke für die Antworten.
Mit GPO kann die Konfiguration sicherlich sauber eingerichtet werden, löst nach meiner Meinung aber das Problem nicht. Die Clients erhalten ja die Zeit korrekt vom DC, der DC und zugleich Betriebsmaster erhält seine Zeit von extern.
Nur erscheint wenn ich auf einem Client w32tm -monitor eingeben der alte DC und Betriebsmaster.
Woher bezieht der Windows-Zeitgeber Dienst die Liste der Zeitgeber und wo kann ich diese anpassen? Weiss jemand Rat?
Gruss Stefan
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 23. Juni 2015 08:45
- Nicht als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 23. Juni 2015 08:46
-
Danke für die Antworten.
Mit GPO kann die Konfiguration sicherlich sauber eingerichtet werden, löst nach meiner Meinung aber das Problem nicht. Die Clients erhalten ja die Zeit korrekt vom DC, der DC und zugleich Betriebsmaster erhält seine Zeit von extern.
Nur erscheint wenn ich auf einem Client w32tm -monitor eingeben der alte DC und Betriebsmaster.
Woher bezieht der Windows-Zeitgeber Dienst die Liste der Zeitgeber und wo kann ich diese anpassen? Weiss jemand Rat?
Gruss Stefan
Doch es löst das Problem. Die unsauberen Einstellungen werden dadurch korrigiert.
Woher weißt du, dass die Clients sich die Uhrzeit vom richtigen DC holen?
Hast du es bereits ausprobiert?
Die Einstellungen stehen meiner Meinung nach in der Registry. Konfiguration ebenfalls über w32tm /config. Informationen stehen ausreichend zur Verfügung.
- Bearbeitet SADFR Freitag, 5. Juni 2015 07:58