Fragensteller
Registerbox Status PPP-LED leutet nicht

Frage
-
Hallo!
Ich weiß nicht so recht, ob ich ich richtig bin, habe aber gesehen, dass hier im Forum schon Fragen wegen der Registerbox gestellt wurden, also versuche ich es mal. <o:p></o:p>
Wir benutze die Registerbox der Bundesnotarkammer, welche auch immer funktioniert. Jetzt wird die Box überall ausgetauscht und unsere Neue ist vorgestern angekommen. Die Anleitung des Wechselns ist eigentlich ganz simpel, aber ich komme nicht über Punkt 1. hinaus… Oh Mann…<o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Denn man soll die alte Box nochmal anschließen / einstellen und dann mit dem Portal der Bundesnotarkammer verbinden. Die PPP-Status LED müssen leuchten. Aber das tun sie nicht. <o:p></o:p>
Kann das damit zusammenhängen, dass wir vor einigen Wochen eine neue Fritz-Box bekommen haben? Seit dem musste ich die Registerbox auch nicht wieder benutzen. <o:p></o:p>
Ich habe mal so ein bisschen gegoogelt, aber richtig schlau werde ich nicht. Und Infos gibt es wohl auf der Bundesnotarkammerseite, die erreiche ich aber ja nicht. Ob die dann auch wirklich helfen, weiß ich auch nicht. <o:p></o:p>
Da steht was von : UDP-Port 1701 muss freigeschaltet werden. <o:p></o:p>Ich will da aber jetzt nicht ohne Hintergrundwissen dramrummachen und ich bin auch ein Spezialist, sondern kann nur so die normalen Hardware- und Softwarevorgänge. <o:p></o:p>
Vielleicht kennt jemand das Problem und weiß es zu lösen.<o:p></o:p><o:p> </o:p>
Grüße<o:p></o:p>
Alle Antworten
-
Die Firewall auf der Fitzbox lässt von hause aus das meiste schon mal nicht zu.
Allerdings kann man die registrierten Teilnehmer auf der Fritzbox so einstellen (Editieren!), dass bestimmte Ports autoamtisch freigeschaltet werden können. Dann wird auf Anforderung z.B. der Port 1701 dann durchgelassen. -
Hallo Danke für die Antwort!
Ich bin aber total unsicher wie das funktioniert, will da aber auch nichts falsch machen.
Chefe sagt "Das bekommen Sie schon hin", weil ich sonst hier im Büro auch alles pc-mässiges ect. mache.
Aber da bin ich mir echt unsicher.
Ich wollte die Portfreigabe für die Registerbox einrichten. Aber die Box taucht gar nicht "Unter Geräte freigeben" auf.
Haben Sie da evtl. HIlfe?
Kann ein Laie wie ich das auch?
Denn einen Servicemitarbeiter soll ich nicht bestellen.
MFG
-
Normalerweise würde ich behaupten "Ja".
Allerdings kenne ich deine Fritzbox nicht.
Alle Geräte, die sich im Netzwerk anmelden müssen unter "Heimnetz->Netzwerk" erscheinen.
Ansonsten können sie ja im Netzwerk nicht kommunizieren.Nur wenn das Gerät vohanden ist, lässt es sich editieren. Dort gibt es dann auch die Einstellung "Selbstständige Portfreigaben für dieses Gerät erlauben.".
-
Danke erstmal für immer für die schnellen Antworten und sorry, daß es bei mir immer solange dauert. Aber ich bin hier "ganz alleine" im Büro und muss neben den voraufgeführten Dingen, den "Laden hier am Laufenden halten".. ;-)
Wir haben jetzt eine FritzBox 7590,
Die Registerbox schließe ich direkt an die Fritzbox an, also nicht über den PC.
Und jetzt kommt mein Problem als Laie.
Die Box taucht nirgendwo auf. (Wie von Ihnen oben beschrieben, müsste sie ja unter Heimnetz-Netzwerk auftauchen). Aber Nix.
Ins Internet kann ich, wenn ich die Registerbox "zwischengeschaltet" habe.
Ich hoffe meine Anmerkungen / Hinweise sind nicht so laienhaft...
Grüße
-
"Die Registerbox schließe ich direkt an die Fritzbox an, also nicht über den PC."
Dann versuche mal diese Anleitung:
https://notarnet.de/produkte/registerbox
Wenn es sich denn um diese Art der Registerbox handelt.
Ansonsten wende dich da mal an das ZTR. Die sollten dir da auch weiterhelfen können. -
Danke für die Hinweise.
Alles schon gemacht (was ich kann).
Auch schon an das ZTR gewendet, die haben wir dann eine Email geschickt, wegen der Portfreigabe und nochmal einen Hinweisbogen, wie man die Registerbox anschließen soll.
Wie man die mit der Fritzbox verbindet weiß ich ja, das klappte mit der alten Box auch. Aber diese Portfreigabe / Firewall Einstellungen, das ist nichts für mich.
Also muss ich weiterhin Überzeugungsarbeit leisten, dass Chefe einen Fachmann dazu herbestellt.
Danke für die ganzen Infos und Mühe.
Schönes Restwoche und liebe Grüße
-
Die Box muss sich beim Anschluss über LAN (Port 1-4) auf jeden Fall im Heimnetz zeigen.
Prüfe noch mal, ob nicht unter Heimnetz=>Netzwerk, im Register Netzwerkeinstellung der entsprechende Port, an dem die Box hängt, auf 1GBit/s steht.
Wenn die Verbindung steht, leuchtet oder blinkt an der Fritzbox über dem Port ein gelbes Lämpchen.Vielleicht wechselst du mal den Port. Prüfe, ob du Port 4 als Gastzugang eingerichtet hast. Dann wähle einen der Ports 1-3 und stelle auf 1GBit.
Das Gerät muss erscheinen!
-
Du hast mir geholfen. Ich bin ja ein bisschen schlauer :-D, was den Umgang mit den solchen angeht (Fritzbox, Netzwerk, etc.) Danke nochmal dafür.
Ja ich werde berichten, wenn der "Fehler" hier behoben wurde und wie er behoben wurde.
Danke noch mal.
-
So hier nun der Schlussbericht, besser spät als nie.
Aber gerade eben wurde das Problem erst gelöst:
Ich hoffe ich gebe das richtig wieder.
Die IP4 Adresse musste auf die alten Daten der Fritzbox geändert werden.
Dauerte ganz 2 Minuten.
Keine weitere Portfreigabe etc. nötig.
Jetzt läuft alles.
- Bearbeitet Himmelskoerper Dienstag, 17. Dezember 2019 15:27