none
Fehlermeldung bei geöffneten Office Dokumenten RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich habe folgendes Problem: Ein Benutzer in unserem Firmennetzwerk öffnet über eine Freigabe auf einem Fileserver ein Exceldokument und bekommt die Meldung, er könne das Dokument nur als schreibgeschützte Kopie öffnen, weil es vom benutzer "XXX" bereits geöffnet ist.

    In meinem Fall war ich der Admin der Benutzer, der angeblich das Dokument schon geögffnet haben sollte. Ich hatte dieses Dokument aber definitiv nicht geöffnet.

    Ist für mich als Admin natürlich nicht so toll, wenn ich angeblich Domumente von anderen Usern im Zugriff haben soll. Zusätzlich ist zu erwähnen, dass ich mit meiner Kennung zum einen die Freigabe auf dem Server eingerichtet habe und auch den besagten Client mit meiner Kennung installiert habe.

    Fileserver = Windows 2003 R2 engl. ; Client Windows XP SP3; Office 2007 sp2

    Für Hinweise wäre ich sehr dankbar. Denn erklären kann ich mir die Sache nicht, hätte das Problem aber gerne vom Hals

     

    Danke!!

    Donnerstag, 16. September 2010 07:22

Antworten

Alle Antworten

  • Hi,

    überprüfe mal bei den Clients die du installiert hast auf wen Office Personalisiert ist (Start -> Word Optionen "Microsoft Office-Kopie personalisieren) dort sollten dann die Benutzerdaten der Anwender und nicht des Administrators drin stehen.

    Donnerstag, 16. September 2010 08:05
  • Am 16.09.2010 schrieb csi Miami:

    ich habe folgendes Problem: Ein Benutzer in unserem Firmennetzwerk öffnet über eine Freigabe auf einem Fileserver ein Exceldokument und bekommt die Meldung, er könne das Dokument nur als schreibgeschützte Kopie öffnen, weil es vom benutzer "XXX" bereits geöffnet ist.

    In meinem Fall war ich der Admin der Benutzer, der angeblich das Dokument schon geögffnet haben sollte. Ich hatte dieses Dokument aber definitiv nicht geöffnet.

    Hier gibts einen KB-Artikel dazu:
    http://support.microsoft.com/kb/814112/de Kontrollier das SMB-Signing
    gem. BestPraxis:
    http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/SMB_Signing.htm Und natürlich
    den AV-Scanner nicht vergessen. Scannt der Client auch NW-Laufwerke?

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Donnerstag, 16. September 2010 08:19
  • Ganau darin liegt oder lag das Problem. An dem Client stand dort mein Name. Wir betreiben 1500 Clients in unserem Netz und bisher ist es an 5 Clients aufgetaucht. Die Clients werden alle per RIS Image installiert. Dieses RIS Image habe ich natürlich mit meiner Kennung hergestellt. Aber warum ist es nur auf den wenigen 5 Clients aufgetreten.

    Ich habe mir auch eine neue Kennung angelegt und die alte gelöscht. Bis jetzt trat der Fehler nicht mehr auf. Trotzdem hätte ich gerne für meinen Chef eine Erklärung. 

    Donnerstag, 16. September 2010 09:23