Fragensteller
SCCM 2012 SP1 - Operation System deployment - Keyboard

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
Ich habe einen SCCM 2012 seit kurzem im Einsatz und rollen damit das OS an die Clients aus. Jetzt nutzen wir kein Capture Image sondern rollen direkt vom SCCM raus, das OS aus (Windows 7 EN 64Bit). Ich müsste allerdings das System so umstellen, dass das Keyboard dem Deutschen Layout entspricht.
Wo wir das nun richtig eingestellt? Brauche ich ein unattended oder Sysprep File oder kann man das auch über die Optionen mit Add hinzufügen mit einem Registry Schlüssel?
Grüße aus Wien,
Alex- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 7. März 2013 09:04 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Hallo,
Ich habe einen SCCM 2012 seit kurzem im Einsatz und rollen damit das OS an die Clients aus. Jetzt nutzen wir kein Capture Image sondern rollen direkt vom SCCM raus, das OS aus (Windows 7 EN 64Bit). Ich müsste allerdings das System so umstellen, dass das Keyboard dem Deutschen Layout entspricht.
Wo wir das nun richtig eingestellt? Brauche ich ein unattended oder Sysprep File oder kann man das auch über die Optionen mit Add hinzufügen mit einem Registry Schlüssel?
Grüße aus Wien,
AlexHallo,
ich kann die das MDT empfehlen. Damit kannst du OSD wirklich gut anpassen.
http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=25175
Solltest du in den Ländereinstellungen finden unter "add" in der Tasksequenz. Habe leider gerade keinen Server zur hand sonst könnte ich es Dir genau sagen.
-
Hallo,
Erst einmal danke! Die MDT sind schon installiert. Allerdings habe ich noch nicht gefunden was und wo ich etwas einstellen muss. Aber schon mal gut zu wissen das es in der Tasksequenz passiert und ohne unattended und sysprep. Das grenzt die Suche erst einmal ein.
-
Hallo,
Erst einmal danke! Die MDT sind schon installiert. Allerdings habe ich noch nicht gefunden was und wo ich etwas einstellen muss. Aber schon mal gut zu wissen das es in der Tasksequenz passiert und ohne unattended und sysprep. Das grenzt die Suche erst einmal ein.
Solltest du in den "Länder Einstellungen" irgendwo finden. Da gibt es ja auch die Tastatur Layout auswahl.
Wenn ich nen Server wieder an der Hand habe schaue ich genau nach wo das war.
- Bearbeitet Sanw Montag, 4. März 2013 12:13
-
Wenn Du die Datenbank-Integration von MDT verwendet kannst Du pro Make&Model, Computer oder Location diverse Parameter, u.a. KeyboardLocale oder InputLocale definieren. Ohne MDT-DB dann entsprechend in der customsettings.ini.
Tastatur-Layout ist unabhängig von Language Packs.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
- Bearbeitet TorstenMMVP, Editor Montag, 4. März 2013 12:23
-
Also mit der CustomSettings.ini klappt das irgendwie nicht, ich habe folgendes zur Datei hinzugefügt:
SkipLocaleSelection=YES
KeyboardLocalePE=0407:00000407
UserLocale=de-de
UILanguage=de-deOder muss irgendwo erst die CustomSettings.ini erst aktiviert werden damit sie funktioniert???
Danke für eure Hilfe und Geduld :) -
Also mit der CustomSettings.ini klappt das irgendwie nicht, ich habe folgendes zur Datei hinzugefügt:
SkipLocaleSelection=YES
KeyboardLocalePE=0407:00000407
UserLocale=de-de
UILanguage=de-deOder muss irgendwo erst die CustomSettings.ini erst aktiviert werden damit sie funktioniert???
Danke für eure Hilfe und Geduld :) -
(1) ZTIGather.log bietet mehr Infos über das Setzen von Variablen. (2) KeyboardLocalePE ist falsch. KeyboardLocale wäre besser.
Lade Dir mal die MDT Doku herunter (MDT 2012 Print-Ready Documentation); im Toolkit Reference.docx findest Du allo möglichen Variablen.
Hast Du nach dem Anpassen der customsettings.ini auch den DP aktualisiert?Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
Hallo,
bist Du inzwischen weitergekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.