none
Windows 10 Upgrade 1903, falscher default Drucker RRS feed

  • Frage

  • moin,

    nach dem Update auf 1903 haben zig Mitarbeiter einen falschen Default (lokaler PDF24) als default Drucker was uns am Helpdesk leider zig Anrufe beschert.

    Windows Drucker automatisch verwalten lassen haben wir deaktiviert.

    ich dachte MS hat das endlich im Griff?


    Chris

    Montag, 1. Juli 2019 08:41

Antworten

  • Wenn die/der Netzwerkdrucker automatisch und nicht manuell installiert wird, ist die Installation nach dem Upgrade ebenso automatisch.
    D.h., dass es halt noch keinen Drucker außer dem PDF24 gibt.
    Der Netzwerkdrucker wird erst nach dem 1. Anmelden wieder automatisch installiert, da ist der PDF24 schon längst Standard.
    Microsoft kann also nichts auf Standard lassen, wenn doch kein Drucker außer dem PDF24 da ist.

    Für das nächste Mal:
    Deaktiviere die automatische Druckerinstallation, installiere einen Drucker manuell. Dies sollte nachdem nächsten Upgrade dann auch so bleiben.

    Oder verteile ein Script, dass sich den Standarddrucker eben selber irgendwo merkt.
    Bei jeder Anmeldung wird dann halt geprüft, ob es einen Standarddrucker gibt, der nicht PDF24 ist, ansonsten richte den gefundenen/installierten Netzwerkdrucker als Standard ein.

    Ansonsten ist es auch ein leichtes, ein kleines Programm zur Verfügung zustellen, dass dem User die verfügbaren Drucker anzeigt und die Auswahl als Standard ermöglicht.
    Die meisten User, die ich kenne, sind aber durchaus selber dazu in der Lage.

    • Als Antwort markiert -- Chris -- Dienstag, 2. Juli 2019 18:08
    Montag, 1. Juli 2019 12:54
  • Nun ja, das liegt wohl in der Reihenfolge der Verfügbarkeit der Drucker während des Updates.
    Der Wechsel der Unterversion ist kein Update sondern ein Upgrade.
    Dabei wird eben Windows quasi neu installiert. Dazu gehören dann auch Standarddruckertreiber.
    Wenn nun mal PDF24 aber nach dem Update als 1. Drucker verfügbar ist, wird dieser dann als Standard eingestellt. Das spätere Hinzufügen eines Netzwerkdruckers durch die Netzwerkerkennung ändert nicht den Standarddrucker, sonst würde das ja nicht stabil bleiben.

    Ich finde, Microsoft kann da kein Vorwurf gemacht werden. Hier sollte per GPO o.ä. halt der korrekte Drucker eingestellt werden um zukünftig diese Probleme zu vermeiden.

    Da ich z.B. für meinen Drucker eine eigene Software installiert habe, die dann auch mit übernommen wird, bleibt mein Standarddrucker erhalten.

    • Als Antwort markiert -- Chris -- Dienstag, 2. Juli 2019 18:07
    Montag, 1. Juli 2019 08:49
  • Heutzutage dem Benutzer solchen Themen noch vorschreiben zu wollen ist nicht mehr modern.

    Die meisten Mitarbeiter wollen flexibler sein und selbst entscheiden.

    Lieber eine Anleitung schreiben und meinetwegen Schulungen anbieten wie jeder MA selbst den Standarddrucker auswählt und installiert, als für bspw. 1000 MAs diese (mit welchem System auch immer) zu administrieren.

    Leider ist nur der Gedanke (wenn wir es vorgeben, treten weniger Probleme auf) oftmals in den Köpfen irrtümlich verbreitet.

    • Als Antwort markiert -- Chris -- Dienstag, 2. Juli 2019 18:08
    Montag, 1. Juli 2019 14:11
  • Am 01.07.2019 schrieb -- Chris --:

    Nachtrag: bei uns wechseln die Mitarbeiter auch sehr viel innerhalb des Unternehmens. Daher machen Scripts auch sehr viel Probleme. Da hat dann der User den alten Drucker von seiner vorherigen Abteilung und und und.

    Bleiben denn die Rechner und die Drucker immer gleich oder nehmen die
    User die Rechner auch mit? Falls nein, könnte man auch da etwas mit
    Scripten machen.

    Als Hinweis ein Artikel von Mark:
    https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/drucker-verteilen-und-bereitstellen/

    Bei uns gibt es viele Netzwerkdrucker, die User wechseln auch die
    Plätze und die Rechner, aber eines bleibt immer gleich, der Drucker.
    Die FollowMe Funktion ist super an der Stelle, der User druckt nur an
    den FollowMe Drucker, egal an welchem Drucker er ausdrucken möchte,
    Chip dran halten, los gehts.

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher:
    https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren:
    https://github.com/JochenKalmbach/communitybridge
    GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/

    • Als Antwort markiert -- Chris -- Dienstag, 2. Juli 2019 18:09
    Montag, 1. Juli 2019 15:01

Alle Antworten

  • Nun ja, das liegt wohl in der Reihenfolge der Verfügbarkeit der Drucker während des Updates.
    Der Wechsel der Unterversion ist kein Update sondern ein Upgrade.
    Dabei wird eben Windows quasi neu installiert. Dazu gehören dann auch Standarddruckertreiber.
    Wenn nun mal PDF24 aber nach dem Update als 1. Drucker verfügbar ist, wird dieser dann als Standard eingestellt. Das spätere Hinzufügen eines Netzwerkdruckers durch die Netzwerkerkennung ändert nicht den Standarddrucker, sonst würde das ja nicht stabil bleiben.

    Ich finde, Microsoft kann da kein Vorwurf gemacht werden. Hier sollte per GPO o.ä. halt der korrekte Drucker eingestellt werden um zukünftig diese Probleme zu vermeiden.

    Da ich z.B. für meinen Drucker eine eigene Software installiert habe, die dann auch mit übernommen wird, bleibt mein Standarddrucker erhalten.

    • Als Antwort markiert -- Chris -- Dienstag, 2. Juli 2019 18:07
    Montag, 1. Juli 2019 08:49
  • MS sollte einfach den Standarddrucker belassen.

    >Ich finde, Microsoft kann da kein Vorwurf gemacht werden. Hier sollte per GPO o.ä. halt der korrekte Drucker eingestellt werden um zukünftig diese Probleme zu vermeiden.

    geht leider oft in größeren Unternehmen nicht so einfach. Wir sind örtlich ziemlich aufgeteilt und bei 1000 Benutzern und 400 Drucker kann man das programmatisch nicht umsetzen. Zu viele GPOs


    Chris

    Montag, 1. Juli 2019 08:59
  • Welcher Drucker ist denn nach dem Upgrade der Standard?
    Ggf. ist dieser da noch gar nicht vorhanden, was soll also da als Standard eingestellt werden?

    Wie gesagt, ein Upgrade ist eine Neuinstallation mit Migration.

    Montag, 1. Juli 2019 11:53
  • wir verwenden fast ausschließlich Netzwerkdrucker. Nach dem Upgrade wird der einzige lokale Drucker PDF24 als Standard gesetzt. Das ist nicht richtig. Wir können nicht 1000 manuell helfen, weil die meisten schaffen es ja nicht sich einen Standarddrucker einzurichten (dafür kann MS wirklich nichts).

    Aber andere Default Drucker nach einem Upgrade, das dürfte MS nicht passieren.


    Chris

    Montag, 1. Juli 2019 12:12
  • Wenn die/der Netzwerkdrucker automatisch und nicht manuell installiert wird, ist die Installation nach dem Upgrade ebenso automatisch.
    D.h., dass es halt noch keinen Drucker außer dem PDF24 gibt.
    Der Netzwerkdrucker wird erst nach dem 1. Anmelden wieder automatisch installiert, da ist der PDF24 schon längst Standard.
    Microsoft kann also nichts auf Standard lassen, wenn doch kein Drucker außer dem PDF24 da ist.

    Für das nächste Mal:
    Deaktiviere die automatische Druckerinstallation, installiere einen Drucker manuell. Dies sollte nachdem nächsten Upgrade dann auch so bleiben.

    Oder verteile ein Script, dass sich den Standarddrucker eben selber irgendwo merkt.
    Bei jeder Anmeldung wird dann halt geprüft, ob es einen Standarddrucker gibt, der nicht PDF24 ist, ansonsten richte den gefundenen/installierten Netzwerkdrucker als Standard ein.

    Ansonsten ist es auch ein leichtes, ein kleines Programm zur Verfügung zustellen, dass dem User die verfügbaren Drucker anzeigt und die Auswahl als Standard ermöglicht.
    Die meisten User, die ich kenne, sind aber durchaus selber dazu in der Lage.

    • Als Antwort markiert -- Chris -- Dienstag, 2. Juli 2019 18:08
    Montag, 1. Juli 2019 12:54
  • Heutzutage dem Benutzer solchen Themen noch vorschreiben zu wollen ist nicht mehr modern.

    Die meisten Mitarbeiter wollen flexibler sein und selbst entscheiden.

    Lieber eine Anleitung schreiben und meinetwegen Schulungen anbieten wie jeder MA selbst den Standarddrucker auswählt und installiert, als für bspw. 1000 MAs diese (mit welchem System auch immer) zu administrieren.

    Leider ist nur der Gedanke (wenn wir es vorgeben, treten weniger Probleme auf) oftmals in den Köpfen irrtümlich verbreitet.

    • Als Antwort markiert -- Chris -- Dienstag, 2. Juli 2019 18:08
    Montag, 1. Juli 2019 14:11
  • sehe ich auch schon so,

    es gibt jetzt ein kurze Anleitung im internen Wiki mit nur 3 Screenshot. Default Drucker einrichten muss einfach jeder selber können.

    Nachtrag: bei uns wechseln die Mitarbeiter auch sehr viel innerhalb des Unternehmens. Daher machen Scripts auch sehr viel Probleme. Da hat dann der User den alten Drucker von seiner vorherigen Abteilung und und und.


    Chris


    Montag, 1. Juli 2019 14:17
  • Am 01.07.2019 schrieb -- Chris --:

    Nachtrag: bei uns wechseln die Mitarbeiter auch sehr viel innerhalb des Unternehmens. Daher machen Scripts auch sehr viel Probleme. Da hat dann der User den alten Drucker von seiner vorherigen Abteilung und und und.

    Bleiben denn die Rechner und die Drucker immer gleich oder nehmen die
    User die Rechner auch mit? Falls nein, könnte man auch da etwas mit
    Scripten machen.

    Als Hinweis ein Artikel von Mark:
    https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/drucker-verteilen-und-bereitstellen/

    Bei uns gibt es viele Netzwerkdrucker, die User wechseln auch die
    Plätze und die Rechner, aber eines bleibt immer gleich, der Drucker.
    Die FollowMe Funktion ist super an der Stelle, der User druckt nur an
    den FollowMe Drucker, egal an welchem Drucker er ausdrucken möchte,
    Chip dran halten, los gehts.

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher:
    https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren:
    https://github.com/JochenKalmbach/communitybridge
    GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/

    • Als Antwort markiert -- Chris -- Dienstag, 2. Juli 2019 18:09
    Montag, 1. Juli 2019 15:01