Fragensteller
Probleme mit Anmeldezeiten und Drucken RDS

Frage
-
Hallo,
ch habe mit unseren Windows 2008 R2 Terminalservern und den
Druckern über Gruppenrichtlinien ziemlich Probleme.
Einmal dauert das Anmelden manchmal über 10 Minuten. (Im Moment verwenden
wir die über
Benutzerkonfiguration-Einstellungen-Systemsteuerungseinstellungen-Drucker)
Der eingesetzte Druckertreiber HP Universal verursacht auch in der neuesten
Version massenweise Fehler im Ereignislog.Kann in Kürze auch das Ereignislog posten.
Hat das vielleicht einer eine Idee?Viele Grüsse
Olli
Alle Antworten
-
Wegen den Anmeldezeiten: Eventlog "Gruppenrichtlinie" prüfen, da wird protokolliert, was wie lange gedauert hat... Evtl mit GPLogView in HTML umwandeln, dann wird's übersichtlicher. Und Ihr habt natürlich keine servergespeicherten Profile auf dem TS, oder?
mfg Martin
Kein MVP, kein MCSE. Nur ein wenig Erfahrung. -
Hi Olli,
bist du hier schon weiter gekommen?
Bzgl. der Druckertreiber des HP Universal... Ich habe hier zwei Drucker von HP die an einem Prinserver laufen und mit denen ich auch viele Probleme unter 2008 (2008 R2) hatte. Je nach Modell habe ich nun entweder den PS oder PCL6 Treiber installiert. Bei unserem Farbdrucker (HP 2605) war es so schlimm, dass der Universal nicht mal Farbe drucken wollte, ich musste erst mit den Farbprofilen rumspielen, bis er farbig drucken wollte.Am Druckserver habe ich bei einem HP 4205 den Universal PCL6 Treiber (Version 61.109.9.8874) und bei dem Farbgerät den Universal PS (61.112.1.9321). Die Funktionieren bei mir.
An den Terminalserver (ich habe die Drucker dort direkt installiert) verwende ich jedoch für den 4205 den PCL6 für den 4205, also keinen Universal.
Servergespeicherte Profile verwende ich auch, aber die Anmeldezeit beträgt ungefähr 7 Sekunden, also normal würde ich sagen.
Viele Grüße Oliver -
Hi Namensvetter,
bin leider noch nicht weitergekommen, da ich den Job erst am 02.05.11 antrete.
Somit habe ich keinen Zugriff auf die Server.
Ich halte auch nichts von den Universaltreibern. Die hatten in meiner Ex-Firma auf den "normalen" Printservern schon Probleme gemacht.
Zu den Profilen:
Hast Du die Grösse beschränkt? Ich gehe evtl. davon aus, dass das dort nicht der Fall ist und jeder sein Profil zumüllt.
Viele Grüsse
Olli
-
auch huhu,
nein, habe leider noch nichts neues.
Mittlerweile weiss ich nur, dass der Zugriff auf das Userprofil über DFS geregelt wird. Somit wird es auch problematisch, diese zu begrenzen.
Bei der Druckergeschichte dachte ich mittlerweile an EasyPrint.
Geht aber auch nicht, da sich die User über einen Thinclient anmelden und somit ja direkt auf dem RDS arbeiten, also keine lokalen Drucker verbunden haben, die durchgeschliffen werden können.
Oder gibt es da doch eine Möglichkeit?
Gruss Olli
-
>Bei der Druckergeschichte dachte ich mittlerweile an EasyPrint.
>Geht aber auch nicht, da sich die User über einen Thinclient anmelden und somit ja direkt auf dem RDS arbeiten, also keine lokalen Drucker verbunden haben, >die durchgeschliffen werden können.
Die Benutzer der Thinclients müssen ihre Drucker dann natürlich, wie bisher, über den Druckserver verbinden.
Ansonsten könnte dieser Post hilfreich sein beim Analysieren der Anmeldeprozesse:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/de/windows_Serverde/thread/f0f04633-5084-4f8e-9d80-20511c40cc80
(gehen wir mal davon aus, du bist dir nicht 100% sicher dass es tatsächlich nur durch die gemappten Drucker verlangsamt wird) -
Hallo Matthias,
vielen Dank für den Post. Werde ich mir mal zu gemüte führen.
By the way....wird eigentlich geloggt, wer sich wann anmeldet bzw. kann man das irgendwo einstellen.
Sollte das natürlich im erwähnten Post stehen, lese ich es ja gleich ;-))
Gruss Olli
-
Hallo Olli72,
genau das gleiche Problem habe ich beim TS 2003 R2 mit HP Universal Treiber (egal ob PS oder PCL).
Bei der ersten Benutzerenmeldung gehts noch schnell, und mit jedem weiteren Benutzer auf den Terminal Server wird die Anmeldung immer lansgamer. Es scheint daran zu liegen, dass beim Einloggen die Einstellungen aller Remote Drucker eingelesen werden und irgendwo in einer Datei etc. abgespeichert werden. Da bei uns alle Remote-Drucker mit den gleichen HP UPD beim Terminal ankamen, haben sich alle Drucker von allen Benutzern immer wieder die Einstellungen gegenseitig überschrieben, was zu einer massiven Auslastung des Druckerwarteschlangen-Dienstes geführt hat und somit zu einer verzögerten Anmeldung. Das kannst du beobachten, wenn du mitten im Anmeldevorgang mal diesen Dienst neustartest, dann ist nämlich der Anmeldevorgang ruckzuck vollständig abgeschlossen und der Terminal Desktop ist benutzbar.
Eine Lösung habe ich bisher nicht gefunden, außer dass wir mit fast allen Druckern wieder auf die "richtigen" Treiber gewechselt sind. Jetzt macht der Dienst zwar das gleiche wie vorher mit dem HP UPD aber er schreibt die Einstellungen der verbundenen Drucker in unterscheidliche Dateien, sodass die Drucker sich nicht immer die gleiche Datei teilen müssen.
-
Hallo Ralf,
mittlerweile haben wir das Thema an HP eskaliert, zumal wir jetzt mitdem PDF Druck Probleme haben. Eingebettte Bilder werden schwarz gedruckt.
Dieses Phänomen tritt nach der Installation des UPD PCL6 auf.
Auf PCL 5 mag der Server jetzt nicht mehr zurückgehen bzw. ist der nicht mehr installierbar.
HP übrigens selber gibt Probleme mit dem UPD zu. Deswegen sollen die sich auch darum kümmern. Mal sehen, ob bzw. was dabei rauskommt.
Habe auch schon gefragt, warum man nicht zu den "richtigen" Treibern wechselt.
Mein Chef ist der Meinung, wenn es einen UPD gibt, muss er auch funzen. Irgendwo verständlich, aber hier werden am Tag bis zu 5000 Seiten gedruckt.
Das Anmeldeproblem hat sich komischerweise im Moment selber behoben. Wer weiss wie lange.
Gruss Olli
-
Danke für die Info, ich wäre froh, wenn wir das hier weiterhin fortführen könnten.
Das mit den "richtigen" Treibern ist im Hinblick auf die Problematik 32 / 64 bit und WinXP /Win7 ziemlich schwierig. Seitens HP gibt es nicht für alle Drucker einen 64bit Treiber, vor allen Dingen nicht für ältere Modelle. Da wäre ein UPD die beste (einzige) Wahl, allerdings nur, wenn er denn auch einwandfrei funktioniert.
-
Hallo Ralf,
es gibt neues: Wir haben auf Anraten von HP jetzt doch den PS-UPD genommen und siehe da, der funzt besser.
Ist allerdings nur eine Zwischenlösung und auch noch nicht in allen Queues implementiert.
Der Kollege, der das Thema betreut, ist jetzt eine Woche im Urlaub.
Wenn ich was neues erfahre, werde ich es hier posten:
Gruss Olli