Fragensteller
Small Business Server 2003 - Windows Vista-Richtlinie ist nicht vorhanden

Frage
-
Hallo,
auf unserem SBS 2003 erscheint die benannte Gruppenrichtlinie nicht. Auf Grunde der berechtigten Häufigkeit von Windows 7 ist diese Richtlinie zwingend erforderlich für uns um die Firewall zu konfigurieren.
Ist es möglich diese Richtlinie zu installieren. Kann uns jemand helfen?
Gruß GRnuf
Alle Antworten
-
Hi GRnuf,
Hallo,
auf unserem SBS 2003 erscheint die benannte Gruppenrichtlinie nicht. Auf Grunde der berechtigten Häufigkeit von Windows 7 ist diese Richtlinie zwingend erforderlich für uns um die Firewall zu konfigurieren.
Ist es möglich diese Richtlinie zu installieren. Kann uns jemand helfen?Windows 2003 kann mit den ADMX-Files für Windows Vista/7 nicht umgehen,
weshalb du sie im GPO-Manager auf dem Server nie sehen wirst. Du kannst aber
den GPO-Manger auf einem Windows7-Rechner installieren und die GPOs dort
konfigurieren.Einen ausführlichen Artikel dazu findest du hier:
http://layer9.wordpress.com/2010/02/16/windows-server-2003-ad-und-windows-7-gruppenrichtlinien/Viele Grüße
Christian -
Hi Christian,>> auf unserem SBS 2003 erscheint die benannte Gruppenrichtlinie nicht. Auf>> Grunde der berechtigten>> Häufigkeit von Windows 7 ist diese Richtlinie zwingend erforderlich für>> uns um die Firewall zu>> konfigurieren.>>>> Ist es möglich diese Richtlinie zu installieren. Kann uns jemand helfen?>> Windows 2003 kann mit den ADMX-Files für Windows Vista/7 nicht umgehen,> weshalb du sie im GPO-Manager auf dem Server nie sehen wirst. Du kannst> aber> den GPO-Manger auf einem Windows7-Rechner installieren und die GPOs dort> konfigurieren.@Christian: Hier handelt es sich aber um ein SBS (auch wenn noch Version2003) - dort wurde vom SBS-Produkt-Team eine spezielle GPO (s.u.) mit einemUpdate (hier: http://support.microsoft.com/kb/926505/en-us - s.u.)ausgerollt, welches die Registry-Einträge für Windows Vista/7 - auch ohneADMX-Files - nachbildet (vgl. Standardverfahren für eigeneGPO-Erweiterungen - http://support.microsoft.com/kb/323639/en-us)Deswegen:@GRnuf <realname please>Wurde denn das zugehörige Update auf dem SBS 2003 eingespielt?Update für Windows Small Business Server 2003: Windows Vista- und Outlook2007-Kompatibilität (KB 926505)http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=9bf2f1e4-1b2c-471b-a284-e0c8c169fac3[..]+ Änderungen an der Gruppenrichtlinie zur Unterstützung der Konfigurationder neuen Windows Firewall in Windows Vista.[..]wenn ja, was ist passiert, dass die Erweiterung bzw. das GPO nicht mehrexistiert?Ggf. besteht, wenn zwar das Update (KB926505) eingespielt wurde, jedoch dasGPO gelöscht wurde, die Möglichkeit ein Restore der "Small Business Server2003 - Windows Vista-Richtlinie" aus einem funktionierenden SBS 2003wiederherzustellen:Restoring the SBS GPOs from a Different Serverhttp://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2007/09/17/restoring-the-sbs-gpos-from-a-different-server.aspx--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net
-
Hi Tobias,
@Christian: Hier handelt es sich aber um ein SBS (auch wenn noch Version 2003) - dort wurde vom SBS-Produkt-Team eine spezielle GPO (s.u.) mit einem Update (hier: http://support.microsoft.com/kb/926505/en-us - s.u.) ausgerollt, welches die Registry-Einträge für Windows Vista/7 - auch ohne ADMX-Files - nachbildet (vgl. Standardverfahren für eigene GPO-Erweiterungen - http://support.microsoft.com/kb/323639/en-us)
Der SBS wieder! ;-) Warum hat MS das nicht bei 2008 auch hinbekommen?
Viele Grüße
Christian -
Hi Christian,> Der SBS wieder! ;-)Klar, er ist immer der Welt ein wenig voraus.. ;)S.a.: SBS 2003 RDP-Gateway von 2003 welches erst ab Windows Server 2008,dann jedoch in einer verbesserten Form, verfügbar war - oder auch derExchange 2007 Backup Agent für das Windows Server Backup ab SBS 2008 RTM(verfügbar ab: 21.08.2008), worauf die Standardprodukte bis Exchange 2007SP2 (verfügbar ab: 24.08.2009) warten mussten (to be continued)Zur Ehrenrettung der anderen Teams muss man sagen, dass das SBS Produkt-Teamja auf die gute Basis der anderen aufbauen kann und Ihrerseits "nur" diefehlenden Features dazu programmieren muss..> Warum hat MS das nicht bei 2008 auch hinbekommen?Was meinst Du genau damit?--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net
-
Hi Tobias,
Zur Ehrenrettung der anderen Teams muss man sagen, dass das SBS Produkt-Team
ja auf die gute Basis der anderen aufbauen kann und Ihrerseits "nur" die fehlenden Features dazu programmieren muss..Ehrenrettung ist gut...
Warum hat MS das nicht bei 2008 auch hinbekommen?
Was meinst Du genau damit?Zur Nutzung der Win7 GPOs bin ich davon ausgegangen, dass man immer den
GPO-Manager auf den Client braucht und zur vollen Nutzung Windows 2008
benötigt! ...jetzt höre ich, dass es beim SBS2003 doch geht...Einen schönen Abend Christian
-
Hallo Tobias,
danke für die mit Sicherheit zur Lösung führenden Antwort.
Das es gehen muss war mir klar, deshalb auch die geziehlte Frage nach "Windows Vista-Richtlinie". Diese richtlinie ist auch bei diversen anderen SBS 2003 Servern vorhanden.
Liegt wie so oft an fehlenden Updates.
Ich probiere es aus und werde berichten.
Zum Thema SBS 2003 respektive 2008 wurden beim 2008er diverse Fehler erst mit recht späten Service Packs beseitigt, das war sehr bedauerlich.
Aber wie auch bei Vista und Windows 7 wird mit Sicherheit der momentan in der Beta befindlichen SBS 7 mit Abstand besser werden wie der SBS 2008
Vielen herzlichen Dank
Oliver
-
Hi Christian,> Warum hat MS das nicht bei 2008 auch hinbekommen?>>> Was meinst Du genau damit?>> Zur Nutzung der Win7 GPOs bin ich davon ausgegangen, dass man immer den> GPO-Manager auf den Client braucht und zur vollen Nutzung Windows 2008> benötigt! ...jetzt höre ich, dass es beim SBS2003 doch geht...da hast Du etwas missverstanden.beim SBS 2003 wurde nicht der GPO-Editor und die Templates als Ganzesverändert, sonder lediglich mittels Update ein GPO hinzugefügt, welche sichlediglich, durch Verteilung der passenden Registry-Einträge mittelsWMI-Filter, um die Firewall (und Powersetting) von Vista/Windows 7 kümmert.Diese kann jedoch nicht mit dem GPO-Editor des SBS 2003 verändert werden..also kein Hexenwerk, sondern lediglich eine von Microsoft bereitgestellteGPO um nicht selbst Hand anlegen zu müssen.Schau es Dir einfach mal bei einem aktuell gepatchten SBS 2003 an, und Duwirst verstehen..--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net
-
Hi Oliver,> danke für die mit Sicherheit zur Lösung führenden Antwort.>> Das es gehen muss war mir klar, deshalb auch die geziehlte Frage nach> "Windows Vista-Richtlinie". Diese richtlinie ist auch bei diversen anderen> SBS 2003 Servern vorhanden.>> Liegt wie so oft an fehlenden Updates.Da ist nichts gegen einzuwenden.. ;)> Ich probiere es aus und werde berichten.Also erst Update einspielen, dann berichten und dann ggf. die Backup/RestoreHinweis von mir bzgl. Import des fehlenden GPOs inkl. WMI-Filter von einemfunktionierenden SBS 2003 in Betracht ziehen.> Zum Thema SBS 2003 respektive 2008 wurden beim 2008er diverse Fehler erst> mit recht späten Service Packs beseitigt, das war sehr bedauerlich.Welche "diverse Fehler" "beim 2008er" meinst Du?> Aber wie auch bei Vista und Windows 7 wird mit Sicherheit der momentan in> der Beta> befindlichen SBS 7 mit Abstand besser werden wie der SBS 2008Die Unterschiede sind klein, aber fein.. ;)Wer will, kann es selber (z.B. in einer VM) testen:Introducing the next version of Windows Small Business Server!http://www.microsoft.com/sbs/en/us/beta.aspx--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net