none
Office Home and Business 2016 und Access 2016 Runtime RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen

    Ich wurde von der MS Community mit meiner nachstehenden Anfrage in dieses Forum verwiesen:

    Ich habe Office Home and Business 2016 gekauft und auf Win10 installiert. Nun benötige ich noch die Access 2016 Runtime für den Betrieb einer Datenbank. Es erscheint die Fehlermeldung, die im folgenden Thread - und in zahlreichen Foren weltweit - abgehandelt wird:

    Der Link musste leider gelöscht werden werden.

    Die Antwort vom Microsoft ist jeweils sehr einsilbig: Eine click-to-run Installation und eine MSI-Installation geht nicht zusammen. Man solle doch Access 2013 Runtime installieren. Diese weicht jedoch funktional von Access 2016 Runtime ab.

    Ich kann nicht nachvollziehen, dass sich keine Lösung aus der Community und insbesondere von Microsoft finden lässt. Es musst doch für Microsoft einfach sein, die "Access 2016 Runtime" ebenfalls als click-to-run zur Verfügung zustellen oder umgekehrt, die Office Home and Business 2016 ebenfalls als MSI zur Verfügung zu stellen.

    Nachtrag

    Da sich niemand von Microsoft oder von der Community an diesem Thread beteiligt, möchte ich nochmals meine Unzufriedenheit ausdrücken. Es darf doch nicht sein, dass man als kleine Firma plötzlich vor dem Problem steht, dass man Office H&B 2016 auf dem PC nicht mehr mit MS Access 2016 Runtime kombinieren kann. Eine Runtime, die nicht exakt die Funktionalität von MS Access 2013 Runtime hat.

    Die "Cloud first"-Strategie, verbunden mit dem pushen von Office 365, mag ja gut und richtig sein. Doch es gibt unzählige Betriebe, welche die Office (2016)-Installationen weiterhin rein on premise betreiben wollen. Wir zahlen doch alle gutes Geld für die Office-Produkte und da darf doch die Nachfrage erlaubt sein, weshalb Microsoft die Nutzer dermassen einschränkt und verärgert.

    Es muss doch für Microsoft - so der Wille vorhanden ist, den Kunden zuzuhören - ein einfaches Ding sein, die diversen Applikationen im Office-Umfeld für "click-to-run" UND "MSI" zur Verfügung zu stellen.

    Danke für Eure Hilfe
    dbTeam2

    Dienstag, 7. Juni 2016 15:25

Alle Antworten

  • Wie es auch hier scheint geht es mittlerweile nur mehr ums Abkassieren. Gleichzeitig werden Supportkanäle ausgedünnt oder man bekommt nur noch lauwarme Tipps.
    Mittwoch, 28. Juni 2017 07:50
  • Da ja nun mal alle Geld verdienen wollen gibt es halt inkompatibilitäten.
    Entwickelst du eine Anwendung in Access und willst du diese vertreiben, zwingst du deine Kunden u.U. dazu, eben genau die Komponenten zu kaufen, die du auch selber verwendest.

    Für den Einsatz von Access benötigst du halt mindestens Office 2016 Professional und eben kein Click-To-Run oder 365.

    Mittwoch, 28. Juni 2017 08:04
  • Hallo zusammen und sorry für das Hochholen des alten Beitrags. Allerdings bin ich aktuell über selbiges Problem gestolpert und habe mich aufgrund des Lizenzwahnsinns, der mittlerweile betrieben wird, sehr hierüber aufgeregt.

    Es gäbe da einen Workaround, den ich geneigt bin hier im Unternehmen anzustreben: Frei verfügbare Produkte Statt "Dem" Office z.B., dann gibts auch keinen m.E. künstlich herbeigeführten Konflikt mit der Installation der Access Runtime.

    Es könnte sein, daß sich MS mit der Politik ins eigene Fleisch schneidet, wobei da ja genug vorhanden sein dürfte.

    Donnerstag, 5. April 2018 14:46
  • Eigentlichgibt es den Konflikt nicht, wenn man ein wenig beachtet:

    Es darf nur dieselbe Version der Runtime installiert werden, wie die aktuelle Officceversion, also keine neuere und auch keine ältere.
    Es können sowohl 32- als auch 64-Bit Runtime gleichzeitig installiert werden, wobei auf jeden Fall darauf geauchtet werden muss, dass nicht bereits Access selber installiert ist.
    Die jeweils andere Version geht dann aber, also:
    - Runtime 32- und 64-Bit
    - Access 32- und Runtime 64-Bit
    - Access 64- und runtime 32-Bit

    Wichtig ist bei der Installation der Runtime die Silentmethode auszuwählen. Hier gibt es leider je nach Version unterschiedliche Angaben:

    /quiet
    /passive

    Man kann auch versuchen per "/?" die Optionen abzufragen.
    Ohne die Silent-Option prüft der Installer leider ab, ob es bereits eine andere Version (egall ob 32/64-Bit) bereits gibt.

    Ich bin schon mehrfach in die Verlegenheit gekommen, da ebenso mit der Accessruntime die Excel/CSV/MDB-ODBC-Treiber installiert werden.

    Donnerstag, 5. April 2018 16:04