none
Schannel 36888 auf virtuellem Windows Server 2008 R2 RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo liebe Forumleser,

    ich habe wie im Threadtitel beschrieben auf einer virtuellen Maschine den Schannel Fehler

     


    < System >
    < Provider Name =" Schannel " Guid =" {1F678132-5938-4686-9FDC-C8FF68F15C85} " />
    < EventID > 36888 </ EventID >
    < Version > 0 </ Version >
    < Level > 2 </ Level >
    < Task > 0 </ Task >
    < Opcode > 0 </ Opcode >
    < Keywords > 0x8000000000000000 </ Keywords >
    < TimeCreated SystemTime =" 2010-07-01T09:26:33.557669100Z " />
    < EventRecordID > 30421 </ EventRecordID >   < Correlation />
    < Execution ProcessID =" 568 " ThreadID =" 4844 " />
    < Channel > System </ Channel >
    < Computer > </ Computer >
    < Security UserID =" S-1-5-18 " />
    </ System >
    < EventData >
    < Data Name =" AlertDesc " > 10 </ Data >
    < Data Name =" ErrorState " > 10 </ Data >
      </ EventData >
      </ Event >

    Das System hostet an für sich nur eine Anwendungssoftware für Hotels und die Rolle Dateidienste. Dabei aber wirklich nur "Freigabe und Speicherverwaltung".
    Das System protokolliert seit dem 21.06.2010 die oben eingefügte Fehlermeldung. Dabei ändert sich nur die ThreadID und Zeit natürlich. Das ganze tritt sehr unregelmäßig auf und scheint auch keine negativen Auswirkungen auf den Betrieb der Branchensoftware zu haben. 15 Minuten vor dem ersten auftauchen wurden per Update Definitionen für den Windows Defender geladen. Es waren wohl auch mal RDP-Dienste installiert allerdings sind diese mittlerweile wieder entfernt worden. Auf diesem System sind keine eigenen Zertifikate installiert (erwähne ich weil ich schon einiges über den Fehler gelesen habe bezüglich Zertifikaten und TLS).
    Ich habe jetzt testweise mal den Echtzeitschutz vom Windows Defender deaktiviert. Frage: In welcher Rolle oder welchem Feature wird der eigentlich installiert?

    Grüße Marcel

    Marcel Brabetz
    Donnerstag, 1. Juli 2010 10:42

Alle Antworten

  • Hi Marcel,
     
    > Hallo liebe Forumleser,
    >
    > ich habe wie im Threadtitel beschrieben auf einer virtuellen Maschine den
    Schannel Fehler
    >
    > Das System hostet an für sich nur eine Anwendungssoftware für Hotels und
    die Rolle Dateidienste. Dabei aber wirklich nur "Freigabe und
    Speicherverwaltung".
    > Das System protokolliert seit dem 21.06.2010 die oben eingefügte
    Fehlermeldung. Dabei ändert sich nur die ThreadID und Zeit natürlich. Das
    ganze tritt sehr unregelmäßig auf und scheint auch keine negativen
    > Auswirkungen auf den Betrieb der Branchensoftware zu haben. 15 Minuten
    vor dem ersten auftauchen wurden per Update Definitionen für den Windows
    Defender geladen. Es waren wohl auch mal RDP-Dienste
    > installiert allerdings sind diese mittlerweile wieder entfernt worden.
    Auf diesem System sind keine eigenen Zertifikate installiert (erwähne ich
    weil ich schon einiges über den Fehler gelesen habe bezüglich
    > Zertifikaten und TLS).
    > Ich habe jetzt testweise mal den Echtzeitschutz vom Windows Defender
    deaktiviert. Frage: In welcher Rolle oder welchem Feature wird der
    eigentlich installiert?
     
    Windwos defender kommt bei einem 2008-Server über die Destop Feature:
     
    Viele Grüße
    Christian
     
    Sonntag, 4. Juli 2010 13:29
  • Danke für die Info,

    hab nur festgestellt das es nicht daran zu liegen scheint..


    Marcel Brabetz
    Sonntag, 4. Juli 2010 19:08
  • Hi Marcel,
     
    > Danke für die Info,
    >
    > hab nur festgestellt das es nicht daran zu liegen scheint..
    >
    > Marcel Brabetz
     
    Schannel steht für sChannel und dient einer verschlüsselten Übertragung.
     
    Es sieht so aus, als ob ein Website besucht wird (Update Defender?) und es
    zu TLS-Problemen kommt.
     
    Probier mal: Internet Explorer öffnen - Internet Optionen - Erweitert -
    Sicherheit und deaktivier die TLS-Optionen.
     
    Danach schau mal, ob es nach einem Neustart besser wird.
     
    Hier gibt es noch etwas zum Lesen:
     
     
    Viele Grüße
    Christian
     
    Sonntag, 4. Juli 2010 19:56
  • Das mit den TLS Funktionen habe ich auch schon gefunden, durfte nur leider bisher nicht diesen Server neu starten. Melde mich dann aber sicher noch einmal ob es dieses gewesen ist.

    Marcel Brabetz
    Sonntag, 4. Juli 2010 20:53
  • Hallo Marcel,

    wurde das Problem durch den Neustart behoben?

    Gruß,
    Andrei

    Mittwoch, 7. Juli 2010 06:50
    Moderator
  • Hallo Andrei,

     

    nach einem Neustart heute Nacht kann ich sagen: Nein es hat nichts gebracht. Der Schannel Fehler wird weiterhin protokolliert, und so wie es aussieht scheint entweder jeder Zugriff oder was ich eher vermute  jede  Authentifizierung gegen die Software den Fehler hervorzurufen. Das werd ich dann aber mal prüfen, wenn die dort weniger zu tun haben (mittags oder heute Nacht).


    Marcel Brabetz
    Mittwoch, 7. Juli 2010 08:13
  • Hallo Marcel,

    überprüfe bitte auch den Execution ProcessID wenn der Fehler wieder auftret, damit wir den Prozess der die Fehlermeldung verursacht identifizieren können.

    Falls es tatsächlich die Software sein sollte und die Funktionalität durch die Fehlermeldung nicht beeinflußt wird, kann das Schannel Logging auch per HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL\EventLogging Reg Wert deaktiviert werden.

    Falls es nicht klar sein sollte, kann das Logging auch hochgeschraubt werden, wie von Christian im ersten Thread erwähnt.

    Gruß,
    Andrei

    Mittwoch, 7. Juli 2010 08:45
    Moderator
  • Hi Andrei,

     

    der Prozess der nach dem Neustart der PID zugeordnet ist, ist lsass.exe. Da schau ich mich dann mal weiter um. Wenn du dazu natürlich noch eine Anregung hast freue ich mich über weitere Denkanstöße.

    Grüße Marcel


    Marcel Brabetz
    Mittwoch, 7. Juli 2010 08:54
  • Habe das Logging mittlerweile einmal hochgesetzt auf den Wert 7 wie im Englischen Thread erwähnt, werde aber momentan auch nicht schlauer daraus.

    Jetzt wird zusätzlich protokolliert einmal:

     

    - System
       
    - Provider
          [ Name ] Schannel
          [ Guid ] {1F678132-5938-4686-9FDC-C8FF68F15C85}
       
      EventID 36880
       
      Version 0
       
      Level 4
       
      Task 0
       
      Opcode 0
       
      Keywords 0x8000000000000000
       
    - TimeCreated
          [ SystemTime ] 2010-07-07T11:25:25.060967800Z
       
      EventRecordID 31424
       
      Correlation
       
    - Execution
          [ ProcessID ] 572
          [ ThreadID ] 4256
       
      Channel System
       
      Computer
       
    - Security
          [ UserID ] S-1-5-18
    - UserData
       
    - EventXML
       
      Type Client
       
      Protocol TLS 1.0
       
      CipherSuite 0x2f
       
      ExchangeStrength 102

    und einmal:

     

    System
       
    - Provider
          [ Name ] Schannel
          [ Guid ] {1F678132-5938-4686-9FDC-C8FF68F15C85}
       
      EventID 36880
       
      Version 0
       
      Level 4
       
      Task 0
       
      Opcode 0
       
      Keywords 0x8000000000000000
       
    - TimeCreated
          [ SystemTime ] 2010-07-07T11:20:02.310798700Z
       
      EventRecordID 31421
       
      Correlation
       
    - Execution
    [ ProcessID] 572
    [ ThreadID] 5100
       
      Channel System
       
      Computer
       
    - Security
          [ UserID] S-1-5-18
    - UserData
       
    - EventXML
       
      Type Client
       
      Protocol TLS 1.0
       
      CipherSuite 0x4
       
      ExchangeStrength

    1024


    Marcel Brabetz
    Mittwoch, 7. Juli 2010 11:31
  • Hi Marcel,
     
    > Jetzt wird zusätzlich protokolliert einmal:
    >
    >
    >
    > - System
    >
    > - Provider
    >
    > [ Name ] Schannel
    > [ Guid ] {1F678132-5938-4686-9FDC-C8FF68F15C85}
    >
    > EventID 36880
    >
    > Version 0
    >
    > Level 4
    >
    > Task 0
    >
    > Opcode 0
    >
    > Keywords 0x8000000000000000
    >
    > - TimeCreated
    >
    > [ SystemTime ] 2010-07-07T11:25:25.060967800Z
    >
    > EventRecordID 31424
    >
    > Correlation
    >
    > - Execution
    >
    > [ ProcessID ] 572
    > [ ThreadID ] 4256
    >
    > Channel System
    >
    > Computer
    >
    >
    > - Security
    >
    > [ UserID ] S-1-5-18
    >
    >
    > - UserData
    >
    > - EventXML
    >
    > Type Client
    >
    > Protocol TLS 1.0
    >
    > CipherSuite 0x2f
    >
    > ExchangeStrength 102
    >
    >
    >
    > und einmal:
    >
    >
    >
    > System
    >
    > - Provider
    >
    > [ Name ] Schannel
    > [ Guid ] {1F678132-5938-4686-9FDC-C8FF68F15C85}
    >
    > EventID 36880
    >
    > Version 0
    >
    > Level 4
    >
    > Task 0
    >
    > Opcode 0
    >
    > Keywords 0x8000000000000000
    >
    > - TimeCreated
    >
    > [ SystemTime ] 2010-07-07T11:20:02.310798700Z
    >
    > EventRecordID 31421
    >
    > Correlation
    >
    > - Execution
    >
    > [ ProcessID] 572
    > [ ThreadID] 5100
    >
    > Channel System
    >
    > Computer
    >
    >
    > - Security
    >
    > [ UserID] S-1-5-18
    >
    >
    > - UserData
    >
    > - EventXML
    >
    > Type Client
    >
    > Protocol TLS 1.0
    >
    > CipherSuite 0x4
    >
    > ExchangeStrength 1024
     
    Soweit ich das von Deinen bis jetzt angebotenen Daten eruieren kann, findet
    ein Versuch statt, einen sicheren Verbindungskanal aufzubauen, jedoch sind
    sich Client und Server nicht einig, welchen Algorithmus und/oder
    Schlüsselstärke vereinbart werden soll bzw. der jeweilig andere unterstützt.
     
    Mit einer Verschlüsselungslänge von 102-Bit (s.o. "ExchangeStrength 102" )
    bring ich aktuell nur WLAN-Clients mit WEP 128-Bit (24-bit
    Initialisierungsvektor + 102-bit Schlüssellänge) in Verbindung. Kann es also
    sein, dass eine WLAN-Verbindung hergestellt werden soll, jedoch dabei
    Probleme entstehen die richtigen Verbindungsparameter zu finden?
     
     
    Zugehörige Hintergrundinformationen:
     
    "SID: S-1-5-18"
    Name: Lokales System
    Beschreibung: Dienstkonto, das vom Betriebssystem genutzt wird.
    Source: http://support.microsoft.com/kb/243330
     
     
    CipherSuite 0x2 - TLS_RSA_WITH_NULL_SHA
    ExchangeStrength 102 - Schlüssellänge 102 Bit
    [..]
    CipherSuite 0x4 - TLS_RSA_WITH_RC4_128_MD5
    ExchangeStrength 1024 - Schlüssellänge 1024 Bit
    [..]
    How to Determine the Cipher Suite for the Server and Client
    http://support.microsoft.com/kb/299520/en-us
     
    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Web: http://www.starnet-services.net
     
     
     
    Donnerstag, 8. Juli 2010 11:41
  • Hallo Tobias,

    es tut mir leid aber

    ich habe offensichtlich beim kopieren der Informationsmeldung die 4 abgeschnitten... sollte also heissen

    CipherSuite 0x2 - TLS_RSA_WITH_NULL_SHA
    ExchangeStrength 102 - Schlüssellänge 1024 Bit

    CipherSuite 0x4 - TLS_RSA_WITH_RC4_128_MD5
    ExchangeStrength 1024 - Schlüssellänge 1024 Bit

    und mich würde ehrlich gesagt wundern wo der virtuelle Server über WLAN  versucht ne Verbindung aufzubauen.


    Marcel Brabetz
    Donnerstag, 8. Juli 2010 15:15
  • Hi Marcel,
     
    >> Soweit ich das von Deinen bis jetzt angebotenen Daten eruieren kann,
    >> findet
    >> ein Versuch statt, einen sicheren Verbindungskanal aufzubauen, jedoch
    >> sind
    >> sich Client und Server nicht einig, welchen Algorithmus und/oder
    >> Schlüsselstärke vereinbart werden soll bzw. der jeweilig andere
    >> unterstützt.
    [..]
    > es tut mir leid aber
    >
    > ich habe offensichtlich beim kopieren der Informationsmeldung die 4
    > abgeschnitten... sollte also heissen
    >
    > CipherSuite 0x2 - TLS_RSA_WITH_NULL_SHA
    > ExchangeStrength 102 - Schlüssellänge 1024 Bit
    >
    >
    > CipherSuite 0x4 - TLS_RSA_WITH_RC4_128_MD5
    > ExchangeStrength 1024 - Schlüssellänge 1024 Bit
    >
    >
    > und mich würde ehrlich gesagt wundern wo der virtuelle Server über WLAN
    > versucht ne Verbindung aufzubauen.
     
    Uppps, "virtuell" im Betreff ganz überlesen.. ;)
     
    Na, dann fällt mir so erst auch mal nichts mehr weiter als oben gesagter
    Anhaltspunkt ein:
     
    "Soweit ich das von Deinen bis jetzt angebotenen Daten eruieren kann, findet
    ein Versuch statt, einen sicheren Verbindungskanal aufzubauen, jedoch sind
    sich Client und Server nicht einig, welchen Algorithmus und/oder
    Schlüsselstärke vereinbart werden soll bzw. der jeweilig andere
    unterstützt."
     
    Poste uns einmal mehr Informationen über die zugrundeliegende Infrastruktur
    (Virtualisierung mal ausgenommen, sollte hier erst mal nicht direkt mit dem
    Fehlerursprung verwickelt sein), der speziellen Andwendungssoftware und
    deren Anfoderungen.
     
    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Web: http://www.starnet-services.net
     
     
     
    Donnerstag, 8. Juli 2010 17:25