Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange 2013

Frage
-
Hallo!
Wir haben hier folgendes Problem:
Wir haben einen Exchange 2013 mit Outlook 2010/2013 am laufen, jedenfalls bis gestern. Dann hat ein Kollege im DNS Sever einen Alias-Eintrag mit autodiscover.domäne.eu gesetzt und dann fingen die Probleme an. Obwohl alle in der Domäne sind, lässt sich Outlook nicht mehr öffnen, weil man immer nach Name und Passwort gefragt wird. Das beides eingegeben bringt überhaupt nichts, er nimmt es nicht an.
Ich habe zwar den Eintrag wieder gelöscht, aber es funktioniert immer noch nicht. Der SRV Dienstidentifizierungs - Eintrag mit _autodiscover._tcp.domäne.eu ist immer noch an der richtigen Stelle gesetzt.
Bin hier schier am verzweifeln, OWA funktioniert fehlerfrei, ebenso fehlerfrei funktioniert auch der Sync zu Mobilen Geräten. Wenn ich das Tool zur Remoteverbindungsuntersuchung laufen lasse, sagt er mir, das der den SRV-Datensatz "_autodiscover._tcp.domäne.eu " nicht im DNS finden kann.
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, das noch ein Exchange 2010 SP3 mitläuft, bin gerade beim migrieren, aber wie gesagt, es gab bis her keine Probleme, bis dieser Eintrag von dem Kollegen gesetzt wurde.
Ich bin mit Exchange seit Jahren vertraut aber was den 2013 angeht, eben doch nicht ganz so fit.
Bin über jede Hilfe dankbar!
Gruß
Hardy Pfau
Antworten
-
Hi hpfau,
id="2053059689" time="06:24:01.9625591"> <ErrorCode>600</ErrorCode>
<Message>Ungültige Anforderung</Message>Das war OK, aber jetzt das Verzeichnis zurücksetzen:
http://blogs.technet.com/b/exchdxb/archive/2012/05/10/troublshooting-autodiscover-exchange-2007-2010.aspxWas für Clients setzt ihr ein und wie ist die Authentifizierung definiert und was ist am Client eingestellt? Läuft ein Proxy mit und ist das Zertifikat angepasst?
http://help.asu.edu/sims/selfhelp/SelfhelpKbView.seam?parature_id=8373-8193-7648&source=Selfhelp&cid=316509
-- Viele Grüße
Christian- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 18. Juni 2013 12:49
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 1. Juli 2013 09:57
Alle Antworten
-
Wenn ich folgenden Test mache und im Browser https://mail.domäne.eu/Autodiscover/Autodiscover.xml eingebe, erhalte ich:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>" style="color:blue;"><Autodiscover xmlns="http://schemas.microsoft.com/exchange/autodiscover/responseschema/2006">
<Response>
<error id="2053059689" time="06:24:01.9625591">
<ErrorCode>600</ErrorCode>
<Message>Ungültige Anforderung</Message>
<DebugData/>
</Error>
</Response>
</Autodiscover>
- Bearbeitet hpfau Samstag, 15. Juni 2013 04:38
-
Hi hpfau,
id="2053059689" time="06:24:01.9625591"> <ErrorCode>600</ErrorCode>
<Message>Ungültige Anforderung</Message>Das war OK, aber jetzt das Verzeichnis zurücksetzen:
http://blogs.technet.com/b/exchdxb/archive/2012/05/10/troublshooting-autodiscover-exchange-2007-2010.aspxWas für Clients setzt ihr ein und wie ist die Authentifizierung definiert und was ist am Client eingestellt? Läuft ein Proxy mit und ist das Zertifikat angepasst?
http://help.asu.edu/sims/selfhelp/SelfhelpKbView.seam?parature_id=8373-8193-7648&source=Selfhelp&cid=316509
-- Viele Grüße
Christian- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 18. Juni 2013 12:49
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 1. Juli 2013 09:57
-
Hallo hpfau,
Bist Du weitergekommen?
Gruss,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo Christian + Alex
jepp, es funktioniert jetzt wieder alles, will noch mal 24 Stunden testen, sieht aber sehr gut aus.
Beim Exchange 2013 kann man die Virtuellen Verzeichnisse sehr schön einfach in der WEB-Verwaltungskonsole zurücksetzen, wobei ich nicht weiß, ob das schon unter Exchange 2010 auch ging, da habe ich es nie benötigt.Was bei mir noch gemacht werden musste, ich musste alle alten Outlook-Profile am Client löschen und Outlook einmal neu durchlaufenlassen.
Schade wenn man in einem Produktiv-System arbeitet, hat immer wenig zeit noch verschieden andere Tests zu machen.Danke für die Unterstützung
-
Hallo,
danke für die Rückmeldung. Könntest Du bitte auch den hilfreichen Post von Christian als Antwort markieren?
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.